Die Rolle des Imagetransfers im Rahmen des Markenmanagementprozesses

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Rolle des Imagetransfers im Rahmen des Markenmanagementprozesses by Martin Mertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Mertens ISBN: 9783656338437
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Mertens
ISBN: 9783656338437
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Abteilung Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich die Bedeutung des Sports in der gesellschaftlichen Wahrnehmung enorm gewandelt und gesteigert. So ist nicht erstaunlich, dass viele Unternehmen den Sportsektor verstärkt in ihre Unternehmenskommunikation einbinden. Dazu gehört beispielsweise das Sportsponsoring von Sportlern bzw. Mannschaften, das Product Placement, die klassische Werbung oder die Verkaufsförderung. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieses Kommunikations-Mixes stellen Marketing-Events dar, die vom Unternehmen selbst inszeniert und organisiert werden. Im Rahmen dieser Events versuchen Unternehmen mittels eines sog. Imagetransfers ein ganz bestimmtes, positives Image auf das Eventobjekt, wie beispielsweise einer Marke, Produktlinie oder Ähnliches, zu lenken bzw. zu übertragen. Dabei wird versucht, positive Attribute, die der Konsument mit dem Sport/Verein/Mannschaft/Event verbindet, auf die eigene Marke und somit auf das jeweilige Unternehmen zu übertragen. Mit anderen Worten will ein Unternehmen, das bei einer enormen Angebotsfülle von Produkten mit anderen Unternehmen in Konkurrenz steht, eine gewisse Markenbekanntheit und Markenimages schaffen, um so ihrer Marke eine eigenständige, unverwechselbare und eindeutige Position in den Köpfen der Konsumenten herzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Abteilung Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich die Bedeutung des Sports in der gesellschaftlichen Wahrnehmung enorm gewandelt und gesteigert. So ist nicht erstaunlich, dass viele Unternehmen den Sportsektor verstärkt in ihre Unternehmenskommunikation einbinden. Dazu gehört beispielsweise das Sportsponsoring von Sportlern bzw. Mannschaften, das Product Placement, die klassische Werbung oder die Verkaufsförderung. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieses Kommunikations-Mixes stellen Marketing-Events dar, die vom Unternehmen selbst inszeniert und organisiert werden. Im Rahmen dieser Events versuchen Unternehmen mittels eines sog. Imagetransfers ein ganz bestimmtes, positives Image auf das Eventobjekt, wie beispielsweise einer Marke, Produktlinie oder Ähnliches, zu lenken bzw. zu übertragen. Dabei wird versucht, positive Attribute, die der Konsument mit dem Sport/Verein/Mannschaft/Event verbindet, auf die eigene Marke und somit auf das jeweilige Unternehmen zu übertragen. Mit anderen Worten will ein Unternehmen, das bei einer enormen Angebotsfülle von Produkten mit anderen Unternehmen in Konkurrenz steht, eine gewisse Markenbekanntheit und Markenimages schaffen, um so ihrer Marke eine eigenständige, unverwechselbare und eindeutige Position in den Köpfen der Konsumenten herzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überblick über die systemische Familientherapie by Martin Mertens
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen by Martin Mertens
Cover of the book Auswirkungen und Implementierung von Klettern im schulischen Kontext by Martin Mertens
Cover of the book Entlassungsmanagement einer invasiv beatmeten COPD-Patientin by Martin Mertens
Cover of the book Die verbale Entwicklungsdyspraxie. Eine praktische und theoretische Herausforderung by Martin Mertens
Cover of the book NLP und Gesprächsführung nach Rogers im Kontext der ergotherapeutischen Arbeit in der klinischen Geriatrie - sinnvolle Kombinationsmöglichkeit oder unvereinbarer Gegensatz by Martin Mertens
Cover of the book Warum scheiterte die Regierung Ludwig Erhard? by Martin Mertens
Cover of the book Linksextreme Musik - Konträr zur rechtsextremen Musik? by Martin Mertens
Cover of the book Die Menschenrechtsentwicklung in Simbabwe seit der Unabhängigkeit by Martin Mertens
Cover of the book Ernährung und Geschlecht - Die Herstellung von Geschlecht im kulinarischen Rahmen by Martin Mertens
Cover of the book Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse by Martin Mertens
Cover of the book Sterbebegleitung auf der Intensivstation by Martin Mertens
Cover of the book Ländervergleich: Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe) by Martin Mertens
Cover of the book Dichtebestimmung mit dem Aräometer (Unterweisung Chemikant / -in) by Martin Mertens
Cover of the book Rechts und Links - Gründe und Bedeutungen einer Unterscheidung by Martin Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy