How to Reduce Perceived Risk when Buying Online

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book How to Reduce Perceived Risk when Buying Online by Johanna Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johanna Huber ISBN: 9783656969563
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johanna Huber
ISBN: 9783656969563
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit thematisiert den Aufbau, die Ergebnisse und sowohl die Stärken, als auch die Schwächen der Studie 'How to reduce perceived risk when buying online: The interactions between intangibility, product knowledge, brand familiarity, privacy and security concerns'. Im Anschluss werden die Erkenntnisse aus früheren Studien, die sich mit dem Thema der wahrgenommenen Risiken teils im digitalen Kontext beschäftigen, herangezogen. Auf dieser Grundlage wird ein weiterer möglicher Forschungsansatz dargelegt und ausgearbeitet. In Deutschland nutzen heute ca. 80 % der Personen das Internet und das jährliche Wachstum der digitalen Wirtschaft, hierzu zählen die Sektoren Service Access, Applikationen und Services sowie die End-User-Interaktionen, wie beispielsweise der E-Commerce und der Online Service, liegt derzeit bei durchschnittlich 10 %. Die jährliche Steigerung wird unterstützt von der Verschiebung vom stationären Handel zum Online-Handel. Die Konsumenten informieren sich online mit dem PC, Notebook, Tablet oder Smartphone über Produkte oder Dienstleistungen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt on- oder offline zu erwerben. Mit dem mobilen Internet ist es für den Konsumenten möglich sich während des Aufenthaltes in einem stationären Handel über die Produkte online zu informieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit thematisiert den Aufbau, die Ergebnisse und sowohl die Stärken, als auch die Schwächen der Studie 'How to reduce perceived risk when buying online: The interactions between intangibility, product knowledge, brand familiarity, privacy and security concerns'. Im Anschluss werden die Erkenntnisse aus früheren Studien, die sich mit dem Thema der wahrgenommenen Risiken teils im digitalen Kontext beschäftigen, herangezogen. Auf dieser Grundlage wird ein weiterer möglicher Forschungsansatz dargelegt und ausgearbeitet. In Deutschland nutzen heute ca. 80 % der Personen das Internet und das jährliche Wachstum der digitalen Wirtschaft, hierzu zählen die Sektoren Service Access, Applikationen und Services sowie die End-User-Interaktionen, wie beispielsweise der E-Commerce und der Online Service, liegt derzeit bei durchschnittlich 10 %. Die jährliche Steigerung wird unterstützt von der Verschiebung vom stationären Handel zum Online-Handel. Die Konsumenten informieren sich online mit dem PC, Notebook, Tablet oder Smartphone über Produkte oder Dienstleistungen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt on- oder offline zu erwerben. Mit dem mobilen Internet ist es für den Konsumenten möglich sich während des Aufenthaltes in einem stationären Handel über die Produkte online zu informieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Schreiben in der Fremdsprache by Johanna Huber
Cover of the book Facebook Marketing by Johanna Huber
Cover of the book Die Stalin-Noten. Eine verpasste Chance, das Interesse des Parlamentarischen Rates bei Einführung des Grundgesetzes zu erfüllen? by Johanna Huber
Cover of the book 'Normative Vorstellungen' zur Arbeitsteilung in der Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Kindererziehung by Johanna Huber
Cover of the book Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem by Johanna Huber
Cover of the book Vergleich der bilanzpolitischen Möglichkeiten zwischen IFRS und HGB (BilMoG) bezüglich latenter Steuern by Johanna Huber
Cover of the book Stoffstrommanagement. Evaluation und Benchmark von Energie- und Stoffstrommanagement-Software by Johanna Huber
Cover of the book Propädeutische Logik by Johanna Huber
Cover of the book Europäische Bildungs-, Forschungs- und Technologiepolitik by Johanna Huber
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen als mögliche Antwort auf den technologischen Fortschritt by Johanna Huber
Cover of the book Die Darstellung des Nationalsozialismus im österreichischen Geschichtslehrbuch für die 4. Klasse Hauptschule und AHS von 1945 bis 1999/2000 by Johanna Huber
Cover of the book Die Geschichte von Bouvines - Die Herstellung verschiedener Erzählungen by Johanna Huber
Cover of the book Dividend-paying stocks as an alternative for corporate bonds? by Johanna Huber
Cover of the book Karteninterpretation L6706 Saarbrücken-West by Johanna Huber
Cover of the book Is Kosovo a state in international legal terms? by Johanna Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy