Die Automatisierung des Krieges und der Einsatz von Drohnen in internationalen Krisengebieten

Eine ethische Diskussion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Automatisierung des Krieges und der Einsatz von Drohnen in internationalen Krisengebieten by Richard Paul Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Paul Unger ISBN: 9783656382447
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Paul Unger
ISBN: 9783656382447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Katholische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik), Veranstaltung: Sozialethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Technologie steigert die Effizienz vieler Prozesse - dieser Trend ist im Besonderen im Militär zu beobachten. Das Werk befasst sich mit der Einschätzung von Stärken und Schwächen von Soldaten und der Maschinen und unter welchen Umständen der Einsatz von hoch entwickelten Drohnen zu Land, zu Wasser oder in der Luft legitim sein kann. Basierend auf den Prototypen und den aktuellen Forschungen der Rüstungsindustrie wird abschließend noch auf die ethische Vertretbarkeit von autonom handelnden Waffensystemen eingangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Katholische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik), Veranstaltung: Sozialethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Technologie steigert die Effizienz vieler Prozesse - dieser Trend ist im Besonderen im Militär zu beobachten. Das Werk befasst sich mit der Einschätzung von Stärken und Schwächen von Soldaten und der Maschinen und unter welchen Umständen der Einsatz von hoch entwickelten Drohnen zu Land, zu Wasser oder in der Luft legitim sein kann. Basierend auf den Prototypen und den aktuellen Forschungen der Rüstungsindustrie wird abschließend noch auf die ethische Vertretbarkeit von autonom handelnden Waffensystemen eingangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aggression und Gewalt im Sportunterricht by Richard Paul Unger
Cover of the book Zur Rolle der Universitäten Prag und Wien in den Nationalitätenkonflikten der franzisko-josephinischen Ära by Richard Paul Unger
Cover of the book Deutschlands Elitenstruktur von 1945 bis heute by Richard Paul Unger
Cover of the book Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die 'Lost Decade' eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft? by Richard Paul Unger
Cover of the book Räumliche Navigation nach C. D. Wickens by Richard Paul Unger
Cover of the book Vom Umgang mit dem Tod im Unterricht - Verhaltensmöglichkeiten von Lehren bei plötzlichem Tod eines Schülers by Richard Paul Unger
Cover of the book Zum Dissens in der Debatte um die Zulässigkeit des Klonens am Menschen im Islam by Richard Paul Unger
Cover of the book Einstellungen und Einstellungsänderungen by Richard Paul Unger
Cover of the book Sensibilisierung für geschlechtstypische Verhaltensweisen im Sportunterricht by Richard Paul Unger
Cover of the book Selbstbestimmung oder Fremdherrschaft? Der Nationalstaat im Spannungsfeld der Globalisierung by Richard Paul Unger
Cover of the book Der frühkindliche Autismus als (sonder-)pädagogisches Problem unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze by Richard Paul Unger
Cover of the book Luxus- oder Massenkonsum? Südostasiatische Importe in den Niederlanden der Frühen Neuzeit by Richard Paul Unger
Cover of the book Factors Influencing Poor Performance in Science Subjects in Secondary Schools in Shinyanga Municipality by Richard Paul Unger
Cover of the book Fehlzeiten. Erklärungsansätze und Möglichkeiten zur Reduzierung von Fehlzeitenquoten by Richard Paul Unger
Cover of the book Aristoteles' Eudaimonia by Richard Paul Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy