Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes by Sigrid Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Lang ISBN: 9783640271528
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sigrid Lang
ISBN: 9783640271528
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Reformpädagogik wurde von Hermann Nohl in seinem 1833 veröffentlichtem Buch 'Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie' geprägt. Er benennt damit den Zeitraum von 1890 bis 1933 bzw. 1945. Innerhalb dieses Zeitraumes fallen Entstehung, Blüte und Verfall dieser pädagogischen Strömung. An dieser Einteilung wird bis heute festgehalten. 'Das Jahrhundert des Kindes' heißt ein Buch, das 1902 von der Schwedin Ellen Key veröffentlicht wurde. Es wird von vielen als Auftakt der Reformpädagogik bezeichnet. Sie fordert in diesem Buch, das Kind in den Mittelpunkt von Erziehung zu stellen, was auch ein wichtiges Ziel der Reformpädagogik wurde. Das Erziehungskonzept von Rousseau wurde in diesem Zusammenhang wieder entdeckt und aufgewertet. Die Reformpädagogik war also eine Bewegung 'vom Kinde aus' und für das Kind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Reformpädagogik wurde von Hermann Nohl in seinem 1833 veröffentlichtem Buch 'Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie' geprägt. Er benennt damit den Zeitraum von 1890 bis 1933 bzw. 1945. Innerhalb dieses Zeitraumes fallen Entstehung, Blüte und Verfall dieser pädagogischen Strömung. An dieser Einteilung wird bis heute festgehalten. 'Das Jahrhundert des Kindes' heißt ein Buch, das 1902 von der Schwedin Ellen Key veröffentlicht wurde. Es wird von vielen als Auftakt der Reformpädagogik bezeichnet. Sie fordert in diesem Buch, das Kind in den Mittelpunkt von Erziehung zu stellen, was auch ein wichtiges Ziel der Reformpädagogik wurde. Das Erziehungskonzept von Rousseau wurde in diesem Zusammenhang wieder entdeckt und aufgewertet. Die Reformpädagogik war also eine Bewegung 'vom Kinde aus' und für das Kind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besonderheiten virtueller Gruppenkommunikation by Sigrid Lang
Cover of the book Vom Klassen- beziehungsweise Schichtmodell zum Milieukonzept by Sigrid Lang
Cover of the book Führungsaufgaben und Führungsprobleme bei der Zusammenlegung von Abteilungen nach Fusionen by Sigrid Lang
Cover of the book Die Bedeutung der Achtsamkeit für den Zen-Weg by Sigrid Lang
Cover of the book Samson und Delilah by Sigrid Lang
Cover of the book Aleksander Rodtschenko - Fotografie by Sigrid Lang
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Sigrid Lang
Cover of the book Die unterschiedliche Komposition der beiden Dekalogfassungen im Alten Testament by Sigrid Lang
Cover of the book Die veränderten Machtverhältnisse zwischen Staat und Multinationalen Konzernen in der internationalen politischen Ökonomie by Sigrid Lang
Cover of the book Japans Südostasienstrategie im Zweiten Weltkrieg zwischen 1939 und 1941 by Sigrid Lang
Cover of the book Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann) by Sigrid Lang
Cover of the book Systemtheorie Parsons und Luhmanns by Sigrid Lang
Cover of the book Deutsch Klasse 3/4: Lerntheke zu Astrid Lindgren und Michel aus Lönneberga by Sigrid Lang
Cover of the book Adipositas im Kindes und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabe der Schule by Sigrid Lang
Cover of the book Von der Kooperation zur staatlichen Intervention in der verpackungsbezogenen Umweltpolitik: Die Herausbildung des Dualen Systems by Sigrid Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy