Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt by Falko Kernchen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Falko Kernchen ISBN: 9783638292733
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Falko Kernchen
ISBN: 9783638292733
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Passau (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Themen bestimmen zur Zeit die politische Diskussion in Deutschland, die hohe Arbeitslosigkeit und der demografische Wandel. Die Arbeitslosenquote erreichte im Februar diesen Jahres mit etwa 11,3 Prozent ein neues Vierjahreshoch. Seitdem verbesserte sich die Lage zwar leicht, trotzdem sind weiterhin über vier Millionen Menschen arbeitslos. Der demografische Wandel ist in Deutschland durch eine steigende Lebenserwartung der Bevölkerung bei gleichzeitigem Rückgang der Geburtenzahlen unter das zur Bestanderhaltung nötige Niveau gekennzeichnet. Aus dieser Entwicklung resultieren eine zunehmende Alterung und die quantitative Abnahme der Bevölkerung. Während der Bevölkerungsrückgang aufgrund hoher Zuwanderung aus dem Ausland bisher ausblieb und die Bevölkerung sogar an Umfang zunahm, treten die altersstrukturellen Verschiebungen bereits in Erscheinung. Im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel wird oft die Behauptung aufgestellt, mit der Reduzierung der Bevölkerung werde auch die in Deutschland existierende Massenarbeitslosigkeit abnehmen. Ziel dieser Arbeit ist es, zu prüfen ob diese Behauptung einer wissenschaftlichen Untersuchung standhält oder ob alternative Ansätze zur Lösung dieses Problems gesucht werden müssen. Weiterhin soll untersucht werden, ob sich durch den demografischen Wandel zusätzliche Arbeitsmarktprobleme ergeben und welche Möglichkeiten es gibt, diese zu lösen. Zur Klärung dieser Sachverhalte werden die Auswirkungen des demografischen Wandels innerhalb der nächsten vier Jahrzehnte in Deutschland sowohl auf die Arbeitsangebotsseite als auch auf die Arbeitsnachfrageseite näher betrachtet. Im ersten Abschnitt werden nach einer Einführung in die Vorgehensweise zur Bevölkerungsvorausberechnung, die Einflussfaktoren und die zukünftige Entwicklung des Arbeitskräfteangebotes dargestellt. Das darauf folgende Kapitel widmet sich den Determinanten und der Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage. Hier werden die Beeinflussung der Determinanten durch die Demografie und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Nachfrage nach Arbeitskräften näher untersucht. Schließlich werden durch eine Zusammenführung von Arbeitskräftenachfrage und -angebot der für die Zukunft zu erwartende Arbeitsmarktsaldo und die sich ergebende Arbeitslosenquote betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Passau (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Themen bestimmen zur Zeit die politische Diskussion in Deutschland, die hohe Arbeitslosigkeit und der demografische Wandel. Die Arbeitslosenquote erreichte im Februar diesen Jahres mit etwa 11,3 Prozent ein neues Vierjahreshoch. Seitdem verbesserte sich die Lage zwar leicht, trotzdem sind weiterhin über vier Millionen Menschen arbeitslos. Der demografische Wandel ist in Deutschland durch eine steigende Lebenserwartung der Bevölkerung bei gleichzeitigem Rückgang der Geburtenzahlen unter das zur Bestanderhaltung nötige Niveau gekennzeichnet. Aus dieser Entwicklung resultieren eine zunehmende Alterung und die quantitative Abnahme der Bevölkerung. Während der Bevölkerungsrückgang aufgrund hoher Zuwanderung aus dem Ausland bisher ausblieb und die Bevölkerung sogar an Umfang zunahm, treten die altersstrukturellen Verschiebungen bereits in Erscheinung. Im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel wird oft die Behauptung aufgestellt, mit der Reduzierung der Bevölkerung werde auch die in Deutschland existierende Massenarbeitslosigkeit abnehmen. Ziel dieser Arbeit ist es, zu prüfen ob diese Behauptung einer wissenschaftlichen Untersuchung standhält oder ob alternative Ansätze zur Lösung dieses Problems gesucht werden müssen. Weiterhin soll untersucht werden, ob sich durch den demografischen Wandel zusätzliche Arbeitsmarktprobleme ergeben und welche Möglichkeiten es gibt, diese zu lösen. Zur Klärung dieser Sachverhalte werden die Auswirkungen des demografischen Wandels innerhalb der nächsten vier Jahrzehnte in Deutschland sowohl auf die Arbeitsangebotsseite als auch auf die Arbeitsnachfrageseite näher betrachtet. Im ersten Abschnitt werden nach einer Einführung in die Vorgehensweise zur Bevölkerungsvorausberechnung, die Einflussfaktoren und die zukünftige Entwicklung des Arbeitskräfteangebotes dargestellt. Das darauf folgende Kapitel widmet sich den Determinanten und der Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage. Hier werden die Beeinflussung der Determinanten durch die Demografie und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Nachfrage nach Arbeitskräften näher untersucht. Schließlich werden durch eine Zusammenführung von Arbeitskräftenachfrage und -angebot der für die Zukunft zu erwartende Arbeitsmarktsaldo und die sich ergebende Arbeitslosenquote betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gelage ist ein zentraler Ort dörflicher Sozialdisziplinierung by Falko Kernchen
Cover of the book Der Kunstmarkt und seine terminologischen Grundlagen by Falko Kernchen
Cover of the book Tacitus, Dialogus de oratoribus, Messallas zweite Rede (dial. 28,1 - 35,5) by Falko Kernchen
Cover of the book Kindliche Sprachentwicklungsstörung - Komplexität und Therapie by Falko Kernchen
Cover of the book Akte und Landschaften - Aquarelle von Lisa Kölbl-Thiele by Falko Kernchen
Cover of the book Die Entstehung der globalen Finanzkrise und deren Auswirkung auf die Notenbanken sowie die Bankenaufsicht by Falko Kernchen
Cover of the book Automobilbau in Südwestsachsen bis 1945 by Falko Kernchen
Cover of the book CSU - Volkspartei oder Klientelpartei? by Falko Kernchen
Cover of the book Von der Konfirmation zur Jugendweihe. Die freireligiöse Bewegung in ihrer anfänglichen Entwicklung by Falko Kernchen
Cover of the book Die pluralistische Demokratietheorie Ernst Fraenkels - eine empirische Überprüfung by Falko Kernchen
Cover of the book Betriebsbedingte Kündigung und unternehmerische Entscheidungsfreiheit by Falko Kernchen
Cover of the book Balanced Scorecard by Falko Kernchen
Cover of the book Can I Change the Way I Speak by Falko Kernchen
Cover of the book Die FDP seit 1998 - Wirtschaftspartei auf populistischen Pfaden? by Falko Kernchen
Cover of the book Leben im Matriarchat by Falko Kernchen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy