Veränderung der Anforderungen an das Immobiliengeschäft vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung - Schwerpunkt Berliner Wohnungsbau

Schwerpunkt Berliner Wohnungsbau

Business & Finance
Cover of the book Veränderung der Anforderungen an das Immobiliengeschäft vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung - Schwerpunkt Berliner Wohnungsbau by Mario Göttling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Göttling ISBN: 9783638298506
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Göttling
ISBN: 9783638298506
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,1, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Berufsakademie Berlin), Veranstaltung: Studium der Bankbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten und zugleich am wenigsten diskutierten Themen in Deutschland und Europa ist die demographische Entwicklung des 21. Jahrhunderts. Grundsätzlich ist bekannt, was mit Demographie gemeint ist, und welche Erwartungen die Bevölkerungswissenschaftler im Blick auf die nächsten 100 Jahre haben. Schon 1950 wurde, mit erstaunlicher Genauigkeit, die Bevölkerung für das Jahr 2000 vorausberechnet. Aber lange sahen sich weder Politik noch Gesellschaft Handeln gezwungen. Insbesondere die Bereiche der Ökonomie, die eine ähnlich langfristige Orientierung mit sich führen wie die Demographie, sollten den Entwicklungen größere Aufmerksamkeit schenken als bisher. Die Immobilienmärkte, auch die deutschen und hier besonders in Berlin, haben in der jüngeren Vergangenheit gezeigt, dass auch ihnen unter Umständen eine erhebliche Dynamik innewohnen kann. Eine gute, sichere Planung wie sie Betriebswirte vornehmen, erfordert die Berücksichtigung aller Einflussfaktoren auch jener, die sich nicht unmittelbar in den nächsten Geschäftsperioden auf den Erfolg auswirken werden. Also hat sich die Wissenschaft seit den 70er Jahren nicht mehr nur mit dem Problem steigender Bevölkerungszahlen in den so genannten Entwicklungsländern beschäftigt, um auf den Welthunger und die Verelendung der Menschen in bestimmten Regionen der Welt aufmerksam zu machen. Sondern immer mehr tritt auch die schrumpfende Zahl von Menschen vor allem in Europa in den Vordergrund der Forschungen. Nicht nur, dass es hierbei um das Phänomen der Bevölkerungsschrumpfung geht, in diesen Regionen hat man es vor allem auch mit einer massiven Veränderung der Alterstruktur zu tun. Immobilien- und Bauwirtschaft sind sehr wichtige Branchen in unserer Volkswirtschaft. Um diese bedeutenden Bereiche auf sichere Planungsgrundlagen stellen zu können, müssen die Einflussfaktoren, die diese Bereiche betreffen genauer untersucht werden. Vor allem ist es wichtig herauszufiltern in welcher Weise die einzelnen Faktoren auf die ökonomischen Bereiche Bau- und Immobilienwirtschaft wirken. Nicht zuletzt werden auch die Finanzierer, also die Kreditinstitute, Fonds und Pensionskassen, die Auswirkungen von gravierenden Veränderungen in diesem ökonomisch so wichtigen Bereich zu spüren bekommen. Dies ist die Motivation, die dieser Arbeit zugrunde liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,1, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Berufsakademie Berlin), Veranstaltung: Studium der Bankbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten und zugleich am wenigsten diskutierten Themen in Deutschland und Europa ist die demographische Entwicklung des 21. Jahrhunderts. Grundsätzlich ist bekannt, was mit Demographie gemeint ist, und welche Erwartungen die Bevölkerungswissenschaftler im Blick auf die nächsten 100 Jahre haben. Schon 1950 wurde, mit erstaunlicher Genauigkeit, die Bevölkerung für das Jahr 2000 vorausberechnet. Aber lange sahen sich weder Politik noch Gesellschaft Handeln gezwungen. Insbesondere die Bereiche der Ökonomie, die eine ähnlich langfristige Orientierung mit sich führen wie die Demographie, sollten den Entwicklungen größere Aufmerksamkeit schenken als bisher. Die Immobilienmärkte, auch die deutschen und hier besonders in Berlin, haben in der jüngeren Vergangenheit gezeigt, dass auch ihnen unter Umständen eine erhebliche Dynamik innewohnen kann. Eine gute, sichere Planung wie sie Betriebswirte vornehmen, erfordert die Berücksichtigung aller Einflussfaktoren auch jener, die sich nicht unmittelbar in den nächsten Geschäftsperioden auf den Erfolg auswirken werden. Also hat sich die Wissenschaft seit den 70er Jahren nicht mehr nur mit dem Problem steigender Bevölkerungszahlen in den so genannten Entwicklungsländern beschäftigt, um auf den Welthunger und die Verelendung der Menschen in bestimmten Regionen der Welt aufmerksam zu machen. Sondern immer mehr tritt auch die schrumpfende Zahl von Menschen vor allem in Europa in den Vordergrund der Forschungen. Nicht nur, dass es hierbei um das Phänomen der Bevölkerungsschrumpfung geht, in diesen Regionen hat man es vor allem auch mit einer massiven Veränderung der Alterstruktur zu tun. Immobilien- und Bauwirtschaft sind sehr wichtige Branchen in unserer Volkswirtschaft. Um diese bedeutenden Bereiche auf sichere Planungsgrundlagen stellen zu können, müssen die Einflussfaktoren, die diese Bereiche betreffen genauer untersucht werden. Vor allem ist es wichtig herauszufiltern in welcher Weise die einzelnen Faktoren auf die ökonomischen Bereiche Bau- und Immobilienwirtschaft wirken. Nicht zuletzt werden auch die Finanzierer, also die Kreditinstitute, Fonds und Pensionskassen, die Auswirkungen von gravierenden Veränderungen in diesem ökonomisch so wichtigen Bereich zu spüren bekommen. Dies ist die Motivation, die dieser Arbeit zugrunde liegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationale Körpersprache by Mario Göttling
Cover of the book Extremistische Einstellungen und Haltungen im Alltag by Mario Göttling
Cover of the book Das Aufbegehren einer Königin by Mario Göttling
Cover of the book Soziale Arbeit im Krankenhaus by Mario Göttling
Cover of the book Der bayerische DaZ-Lehrplan - Auszüge einer Curriculumentwicklung by Mario Göttling
Cover of the book Erziehung im Dritten Reich by Mario Göttling
Cover of the book Der Prozess der Selbstevaluation - Zentrale Merklmale, Nutzen und Ziele by Mario Göttling
Cover of the book Geschichte und Technik des analogen Fernsehens by Mario Göttling
Cover of the book Sexualität im Mittelalter - Zwischen Sexualität, Kirche und Gesellschaft by Mario Göttling
Cover of the book Beschreibung von Gestaltungsmöglichkeiten psychotherapeutischer Arbeit durch vernetzte Reflektion und Kooperation by Mario Göttling
Cover of the book Führungsethik im Wandel. Wie das Personalmanagement auf generationenspezifische Ansprüche reagieren kann by Mario Göttling
Cover of the book Aufbau eines Franchise-Systems by Mario Göttling
Cover of the book Innere Kündigung am Arbeitsplatz by Mario Göttling
Cover of the book Ökonomie des Wissens - Die Entstehung und Entwicklung der Wissensgesellschaft und die Rolle des Wissens by Mario Göttling
Cover of the book Human Resources Management Decision Making Process in King Saud Medical City by Mario Göttling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy