Die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 - Eine Beurteilung aus heutiger Sicht

Eine Beurteilung aus heutiger Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 - Eine Beurteilung aus heutiger Sicht by Patrick Bremer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Bremer ISBN: 9783640469864
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Bremer
ISBN: 9783640469864
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 3,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 25. September 20011 wurde das Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 in seiner Neufassung bekannt gemacht. Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Änderungen der Novellierung und stellt zu Beginn, für eine bessere Übersicht, die größten Veränderungen der 2001er Novelle heraus. Im Anschluss soll eine Beurteilung der Modifikationen aus heutiger Sicht erfolgen. Kritisch untersucht werden in diesem Zusammenhang die Fragestellungen: * ob die Modifikationen des Betriebsverfassungsgesetzes sich bewährt haben, * ob einige Veränderungen rückgängig gemacht werden sollten und * ob ein weiterer Bedarf zur Ausweitung der betrieblichen Mitbestimmung besteht. Dabei hilfreich waren vor allem die zahlreichen Veröffentlichungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Hans-Böckler-Stiftung. Neben den o.g. Stellen erfolgte eine weitere Literaturrecherche in der Bibliothek sowie im Internet und Fachzeitschriften wie z.B. 'Der Betrieb' (DB). Detaillierte Informationen über die gewählte Literatur sind dem Literaturverzeichnis zu entnehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 3,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 25. September 20011 wurde das Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 in seiner Neufassung bekannt gemacht. Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Änderungen der Novellierung und stellt zu Beginn, für eine bessere Übersicht, die größten Veränderungen der 2001er Novelle heraus. Im Anschluss soll eine Beurteilung der Modifikationen aus heutiger Sicht erfolgen. Kritisch untersucht werden in diesem Zusammenhang die Fragestellungen: * ob die Modifikationen des Betriebsverfassungsgesetzes sich bewährt haben, * ob einige Veränderungen rückgängig gemacht werden sollten und * ob ein weiterer Bedarf zur Ausweitung der betrieblichen Mitbestimmung besteht. Dabei hilfreich waren vor allem die zahlreichen Veröffentlichungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Hans-Böckler-Stiftung. Neben den o.g. Stellen erfolgte eine weitere Literaturrecherche in der Bibliothek sowie im Internet und Fachzeitschriften wie z.B. 'Der Betrieb' (DB). Detaillierte Informationen über die gewählte Literatur sind dem Literaturverzeichnis zu entnehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das SCARF-Modell als Ansatz für zukunftsfähige Managementkonzepte by Patrick Bremer
Cover of the book Vor- und Nachteile von Open-Source ERP-Systemen auf On-Demand-Basis für KMU am Beispiel von openERP by Patrick Bremer
Cover of the book Einwände gegen das dreigliedrige Schulwesen. Entstehung, Entwicklung und mögliche Alternativen by Patrick Bremer
Cover of the book Die Auswirkungen der Inflation auf die deutsche Außenpolitik by Patrick Bremer
Cover of the book Rosario Castellanos 'El don rechazado' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Patrick Bremer
Cover of the book Mögliche Zusammenhänge zwischen Fernsehkonsum und Mathematikleistungen bei Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe by Patrick Bremer
Cover of the book Präsenz messen. Vergleich der Telepräsenz-Studien von Kim/Biocca und Witmer/Singer by Patrick Bremer
Cover of the book Unterrichteinheit: 'Mausemärchen - Riesengeschichte' Handelnder und produktiver Umgang mit dem Bilderbuch by Patrick Bremer
Cover of the book Der Ort des Bußsakramentes by Patrick Bremer
Cover of the book Strategische Netzwerkplanung und Netzwerkstrategien by Patrick Bremer
Cover of the book Addition und Subtraktion mit dezimalen Euro-Beträgen - Differenziertes Üben zur Einheit mit dem Matheplan by Patrick Bremer
Cover of the book Basketball als Gegenstand der Schule by Patrick Bremer
Cover of the book 'Eins' - Integrales interkulturelles Management by Patrick Bremer
Cover of the book Finale Verluste als Problem des europäischen Steuerrechts by Patrick Bremer
Cover of the book Die Seebrücke in Binz by Patrick Bremer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy