Das Konzept des Total Cost of Ownership (TCO) in der IT

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das Konzept des Total Cost of Ownership (TCO) in der IT by Robert Schwan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Schwan ISBN: 9783638798716
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Schwan
ISBN: 9783638798716
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule RheinMain, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Total Cost of Ownership ist eine betriebswirtschaftliche Gesamtkostenrechnung, die alle mit einer Beschaffung im Zusammenhang stehenden Kostenfaktoren mit einbezieht. Hierzu werden neben den Anschaffungskosten auch die Kosten der Nutzung, die als indirekte Kosten bezeichnet werden, berücksichtigt. 'Der TCO-Ansatz ist ein von der Unternehmensberatung Gartner Group entwickeltes Konzept zur Ermittlung der tatsächlich aus einer IT-Investition resultierenden Belastungen.' Es wird bevorzugt im Rahmen des IT-Controllings bzw. der IT-Nutzenbewertung eingesetzt. 1987 stellte die Gartner Group mittels einer TCO-Analyse fest, dass in der Unternehmenspraxis im Allgemeinen nur der finanzielle Anschaffungsaufwand kostenrechnerisch berücksichtigt wird, da die im laufenden Betrieb anfallenden Kosten zu intransparent sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule RheinMain, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Total Cost of Ownership ist eine betriebswirtschaftliche Gesamtkostenrechnung, die alle mit einer Beschaffung im Zusammenhang stehenden Kostenfaktoren mit einbezieht. Hierzu werden neben den Anschaffungskosten auch die Kosten der Nutzung, die als indirekte Kosten bezeichnet werden, berücksichtigt. 'Der TCO-Ansatz ist ein von der Unternehmensberatung Gartner Group entwickeltes Konzept zur Ermittlung der tatsächlich aus einer IT-Investition resultierenden Belastungen.' Es wird bevorzugt im Rahmen des IT-Controllings bzw. der IT-Nutzenbewertung eingesetzt. 1987 stellte die Gartner Group mittels einer TCO-Analyse fest, dass in der Unternehmenspraxis im Allgemeinen nur der finanzielle Anschaffungsaufwand kostenrechnerisch berücksichtigt wird, da die im laufenden Betrieb anfallenden Kosten zu intransparent sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperationstraining by Robert Schwan
Cover of the book Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht? by Robert Schwan
Cover of the book Bilanzkennziffern im Bilanztableau by Robert Schwan
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Robert Schwan
Cover of the book Abofallen im Internet by Robert Schwan
Cover of the book Der Transformationsprozess in der Ukraine by Robert Schwan
Cover of the book Die Junker. Entstehung und Entwicklung bis 1918 by Robert Schwan
Cover of the book Wahlforschung: Untersuchung der Nichtwähler by Robert Schwan
Cover of the book Geschlechtsspezifische Ansätze der interkulturellen Erziehung in Deutschland by Robert Schwan
Cover of the book Allgemeine Organisation des öffentlichen Unterrichtswesens durch Antoine de Condorcet by Robert Schwan
Cover of the book Die nationalen Symbole - Die Staatsflagge der DDR: Die 'Spalterflagge' by Robert Schwan
Cover of the book Supervision als Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung in der Wirtschaft by Robert Schwan
Cover of the book Unterrichtseinheit: Förderung der strategischen Problemlösungskompetenz im Bereich der Gesetzmäßigkeiten der Kombinatorik by Robert Schwan
Cover of the book Wie integrieren Lehrer männliche und weibliche Schüler in der Schule und im Unterricht?' by Robert Schwan
Cover of the book Der Sturz des Walter Ulbricht by Robert Schwan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy