Das Konzept des Total Cost of Ownership (TCO) in der IT

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das Konzept des Total Cost of Ownership (TCO) in der IT by Robert Schwan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Schwan ISBN: 9783638798716
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Schwan
ISBN: 9783638798716
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule RheinMain, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Total Cost of Ownership ist eine betriebswirtschaftliche Gesamtkostenrechnung, die alle mit einer Beschaffung im Zusammenhang stehenden Kostenfaktoren mit einbezieht. Hierzu werden neben den Anschaffungskosten auch die Kosten der Nutzung, die als indirekte Kosten bezeichnet werden, berücksichtigt. 'Der TCO-Ansatz ist ein von der Unternehmensberatung Gartner Group entwickeltes Konzept zur Ermittlung der tatsächlich aus einer IT-Investition resultierenden Belastungen.' Es wird bevorzugt im Rahmen des IT-Controllings bzw. der IT-Nutzenbewertung eingesetzt. 1987 stellte die Gartner Group mittels einer TCO-Analyse fest, dass in der Unternehmenspraxis im Allgemeinen nur der finanzielle Anschaffungsaufwand kostenrechnerisch berücksichtigt wird, da die im laufenden Betrieb anfallenden Kosten zu intransparent sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule RheinMain, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Total Cost of Ownership ist eine betriebswirtschaftliche Gesamtkostenrechnung, die alle mit einer Beschaffung im Zusammenhang stehenden Kostenfaktoren mit einbezieht. Hierzu werden neben den Anschaffungskosten auch die Kosten der Nutzung, die als indirekte Kosten bezeichnet werden, berücksichtigt. 'Der TCO-Ansatz ist ein von der Unternehmensberatung Gartner Group entwickeltes Konzept zur Ermittlung der tatsächlich aus einer IT-Investition resultierenden Belastungen.' Es wird bevorzugt im Rahmen des IT-Controllings bzw. der IT-Nutzenbewertung eingesetzt. 1987 stellte die Gartner Group mittels einer TCO-Analyse fest, dass in der Unternehmenspraxis im Allgemeinen nur der finanzielle Anschaffungsaufwand kostenrechnerisch berücksichtigt wird, da die im laufenden Betrieb anfallenden Kosten zu intransparent sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsrock - Wie hat er sich entwickelt und birgt er Gefahren für unsere Gesellschaft? by Robert Schwan
Cover of the book Edda - Havamal - Hausarbeit über die textkritische Auseinandersetzung mit den Liedern des Hohen by Robert Schwan
Cover of the book Zur Funktion der stalinistischen Gesellschaftsordnung 1928 bis 1940 by Robert Schwan
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz. Sensibilisierung für Führungskräfte by Robert Schwan
Cover of the book Grundlagen des biologischen Konstruktivismus bei Maturana und Varela in ihrer Erkenntnistheorie by Robert Schwan
Cover of the book Friedrich Barbarossa und der Konstanzer Vertrag vom 23. März 1153 by Robert Schwan
Cover of the book Was für ein Leben?! Die Situation von Frauen mit Behinderung in der deutschen Gesellschaft by Robert Schwan
Cover of the book J.M. Coetzee's Disgrace. A Realistic Criticism of 'New' South-Africa? by Robert Schwan
Cover of the book Innovation Performance Measurement by Robert Schwan
Cover of the book Distributions- und Kommunikationspolitik im Luftverkehr by Robert Schwan
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard by Robert Schwan
Cover of the book Zauberdreiecke mit den Zahlen von 1 bis 10. Schriftlicher Unterrichtsentwurf zum Zweiten Staatsexamen im Fach Mathematik by Robert Schwan
Cover of the book Age Diversity - a management approach against the background of demographic changes by Robert Schwan
Cover of the book Die religiöse Erfahrung der Realität oder Die Freiheit der Selbstschöpfung. Zum Gottes- und Kreativitätsbegriff bei Alfred North Whitehead by Robert Schwan
Cover of the book Soziale Ungleichheit im Bildungssystem: Das Beispiel Frankreich by Robert Schwan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy