Experimentelle Überprüfung von Hypothesen bezüglich chemischer Bestandteile von Benzin

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Experimentelle Überprüfung von Hypothesen bezüglich chemischer Bestandteile von Benzin by Stefan Wichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Wichmann ISBN: 9783638226578
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Wichmann
ISBN: 9783638226578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Reihe Organische Chemie - Eine Erarbeitung der organischen Chemie an den Alkanen des Erdöls und Erdgas. 1.2 Ziel der Reihe In dieser Reihe sollen die SuS · zwischen einem organischen und anorganischen Stoff unterscheiden können. · einen Überblick über die historische und gegenwärtige Bedeutung der organischen Verbindungen gewinnen. · die Bindungsmöglichkeiten vom Kohlenstoffatom erarbeiten. · die Herstellung der Primärfraktionen an der fraktionierten Destillation von Rohöl beschreiben können. · die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe mit weiteren Stoffen, z.B. Fette, Öle und Wasser gegenüber stellen können. · die Benennung der Alkane, Alkene, Alkine, verzweigten Kohlenwasserstoffverbindungen und deren Isomeren beherrschen. · mit zunehmender Eigenständigkeit die Versuchsanleitung mit erarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Reihe Organische Chemie - Eine Erarbeitung der organischen Chemie an den Alkanen des Erdöls und Erdgas. 1.2 Ziel der Reihe In dieser Reihe sollen die SuS · zwischen einem organischen und anorganischen Stoff unterscheiden können. · einen Überblick über die historische und gegenwärtige Bedeutung der organischen Verbindungen gewinnen. · die Bindungsmöglichkeiten vom Kohlenstoffatom erarbeiten. · die Herstellung der Primärfraktionen an der fraktionierten Destillation von Rohöl beschreiben können. · die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe mit weiteren Stoffen, z.B. Fette, Öle und Wasser gegenüber stellen können. · die Benennung der Alkane, Alkene, Alkine, verzweigten Kohlenwasserstoffverbindungen und deren Isomeren beherrschen. · mit zunehmender Eigenständigkeit die Versuchsanleitung mit erarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderungen in der Gesellschaft durch die Informationstechnik by Stefan Wichmann
Cover of the book Sanierende Unternehmensübernahme und § 613a BGB by Stefan Wichmann
Cover of the book Lernvoraussetzungen von Mädchen für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht by Stefan Wichmann
Cover of the book Die Motivik des Hausmädchens in der Literatur - Lucía Punezos 'El Niño Pez' und Sergio Bizzios 'Rabia' by Stefan Wichmann
Cover of the book Die Religion im Prinzipat Aurelians by Stefan Wichmann
Cover of the book Chinas Position im System der internationalen Beziehungen - Auf dem Weg zur Weltmacht? by Stefan Wichmann
Cover of the book Biographieforschung und biographische Lernprozesse by Stefan Wichmann
Cover of the book Platons Phaidon - Der erste Unsterblichkeitsbeweis by Stefan Wichmann
Cover of the book Unternehmensüberwachung in der Europäischen Gesellschaft ('Societas Europaea') by Stefan Wichmann
Cover of the book Intercomprehension in Germanic Languages by Stefan Wichmann
Cover of the book Bestimmung der Bodenfeuchte mit Fernerkundungsmethoden by Stefan Wichmann
Cover of the book Überlastungsschäden im Sport. Diagnose, Therapie, Prognose by Stefan Wichmann
Cover of the book Katholische Soziallehre by Stefan Wichmann
Cover of the book Einfluss von Public Relations auf den Journalismus by Stefan Wichmann
Cover of the book Verhaltensansätze der Führung by Stefan Wichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy