Die neue Generation von Bildungsprogrammen der EU

Ein praktisches Konzept zur Beteiligung am lebenslangen Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Die neue Generation von Bildungsprogrammen der EU by Jürgen Beschorner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Beschorner ISBN: 9783640234714
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Beschorner
ISBN: 9783640234714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, , Veranstaltung: -, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich des lebenslangen Lernens trat gemeinschaftsrechtlich das Aktionsprogramm zur Unterstützung von auf europäischer Ebene tätigen Einrichtungen und zur Förderung von punktuellen Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung in Erscheinung , mit dem die Förderung ausgewählter Projekte ermöglicht wurde. Dieses und auch andere zentrale Gemeinschaftsprogramme zur Förderung der Bildung in verschiedenen Bereichen - LEONARDO DA VINCI, SOKRATES, eLearning - waren zum Ende des Jahres 2006 befristet. Aus diesem Grund, aber auch, um der Lissabon-Strategie mehr Effektivität zu verleihen, z. B. durch bessere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bildungs- und Ausbildungsstufen, beschlossen Rat und Parlament nach umfangreichen Vorarbeiten der Kommission, die Förderprogramme im Bereich der Bildung zu einem einheitlichen Komplex zusammenzufassen, dem Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen mit einer Laufzeit von 2007 bis 2013. Es ist allerdings zu beachten, dass einige der früher verabschiede-ten Programme daneben weiter in Kraft bleiben, teilweise in eine nahezu unüberschaubare Zahl von Unteraktionen untergliedert, und andere, in den bisherigen Konzeptionen wurzeln-den Teilprogramme mit erweiterter oder geänderter Zielrichtung verlängert wurden. Berücksichtigt man ferner, dass Bildungsaspekte auch etwa in durch den Europäischen Sozialfonds unterstützten Projekten (z. B. smart regions) eine Rolle spielen, so bietet sich nach wie vor ein äußerst vielfältiges Bild von Gemeinschaftsaktivitäten im Bildungsbereich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, , Veranstaltung: -, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich des lebenslangen Lernens trat gemeinschaftsrechtlich das Aktionsprogramm zur Unterstützung von auf europäischer Ebene tätigen Einrichtungen und zur Förderung von punktuellen Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung in Erscheinung , mit dem die Förderung ausgewählter Projekte ermöglicht wurde. Dieses und auch andere zentrale Gemeinschaftsprogramme zur Förderung der Bildung in verschiedenen Bereichen - LEONARDO DA VINCI, SOKRATES, eLearning - waren zum Ende des Jahres 2006 befristet. Aus diesem Grund, aber auch, um der Lissabon-Strategie mehr Effektivität zu verleihen, z. B. durch bessere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bildungs- und Ausbildungsstufen, beschlossen Rat und Parlament nach umfangreichen Vorarbeiten der Kommission, die Förderprogramme im Bereich der Bildung zu einem einheitlichen Komplex zusammenzufassen, dem Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen mit einer Laufzeit von 2007 bis 2013. Es ist allerdings zu beachten, dass einige der früher verabschiede-ten Programme daneben weiter in Kraft bleiben, teilweise in eine nahezu unüberschaubare Zahl von Unteraktionen untergliedert, und andere, in den bisherigen Konzeptionen wurzeln-den Teilprogramme mit erweiterter oder geänderter Zielrichtung verlängert wurden. Berücksichtigt man ferner, dass Bildungsaspekte auch etwa in durch den Europäischen Sozialfonds unterstützten Projekten (z. B. smart regions) eine Rolle spielen, so bietet sich nach wie vor ein äußerst vielfältiges Bild von Gemeinschaftsaktivitäten im Bildungsbereich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Einem solchen Namen wird keine Interpretation gerecht.' - Rezeptionsstränge Niccolo Machiavellis im 20. Jahrhundert by Jürgen Beschorner
Cover of the book Das Bergische Land zu Zeiten Napoleons by Jürgen Beschorner
Cover of the book Demutualisierung am Beispiel der Standard Life Versicherung by Jürgen Beschorner
Cover of the book Happy American Dream: Die großen amerikanischen Mythen und ihre Dekonstruktion bei Francis Scott Fitzgerald, Jonathan Franzen und Philipp Roth by Jürgen Beschorner
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by Jürgen Beschorner
Cover of the book Islam and its Reflection in Contemporary British Literature. A Course Book by Jürgen Beschorner
Cover of the book Skandal im Skandal. Der Polizeieinsatz von Bad Kleinen by Jürgen Beschorner
Cover of the book Messen von Ohmschen Widerständen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Jürgen Beschorner
Cover of the book Information and Communication Technology Infrastructures and Rural Resources Management in Tanzania by Jürgen Beschorner
Cover of the book Die Auswirkungen von psychosozialem Stress auf die Arbeitszufriedenheit by Jürgen Beschorner
Cover of the book Bieri's Konzeption eines 'freien Willens' by Jürgen Beschorner
Cover of the book (Kinder-)Armut in Deutschland by Jürgen Beschorner
Cover of the book Was zeichnet die adventistische Reformationsbewegung aus? by Jürgen Beschorner
Cover of the book Präventive Hausbesuche - ein richtungsweisendes Modellprojekt? by Jürgen Beschorner
Cover of the book Antikensehnsucht: Johann Joachim Winckelmann und die Folge by Jürgen Beschorner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy