Arbeitsmarktpolitik in Deutschland

Einführung und Erläuterung von wichtigen Begrifflichkeiten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Arbeitsmarktpolitik in Deutschland by Gökhan Tokay, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gökhan Tokay ISBN: 9783656742524
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gökhan Tokay
ISBN: 9783656742524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Hamburg (Sozialökonomie), Veranstaltung: Interdisziplinärer Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz vermeintlich rückläufiger Arbeitslosenzahlen in Deutschland ist der Arbeitsmarkt nach wie vor eines der Kernziele auf der Agenda der Politik. Die derzeitig angewendeten Instrumente zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit werden nicht nur innerhalb der Opposition, sondern auch in den Medien immens diskutiert und in Frage gestellt. Steigende Arbeitslosenzahlen und Konjunkturschwäche sind jedoch kein rein nationales Phänomen, sondern ein globales Erscheinungsbild. Spätestens seit der unwiderruflichen Einführung des Euros als Buchgeld am 31. Dezember 1998 muss die deutsche Arbeitsmarktpolitik zumindest aus einem europäischen Blickwinkel betrachtet werden, da jede Währungsschwankung unmittelbaren Einfluss auf die Arbeitsmarktpolitik ausübt. Besonders in den letzten beiden Jahrzehnten konnte eine starke und nachhaltige Veränderung auf ökonomischer, technologischer und rechtlicher Ebene innerhalb Deutschlands und Europas beobachtet werden. Nicht zuletzt durch den stark wachsenden asiatischen Markt und den unter Konkurrenzdruck geratendem Europa wird mit diesen Veränderungen versucht, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt aufrecht zu erhalten. Nach Definition und Erläuterung wichtiger arbeitsmarktpolitischer Begrifflichkeiten, wird in den darauffolgenden Kapiteln versucht, einen fundierten Überblick über die verschiedenen politischen Ansätze und Instrumente zur Gestaltung des Arbeitsmarktes zu gegeben. Da eine umfassende Auseinandersetzung mit den einzelnen Themengebieten der Arbeitsmarktpolitik im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich ist, sind die in dieser Arbeit behandelten Kapitel als ein erster Einblick in das Themengebiet zu verstehen. Ziel dieser Arbeit ist es, der Leserin, dem Leser einen fundierten Kenntnisstand über die Begrifflichkeiten und den Zusammenhang einzelner Arbeitspolitischer Mechanismen zu verschaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Hamburg (Sozialökonomie), Veranstaltung: Interdisziplinärer Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz vermeintlich rückläufiger Arbeitslosenzahlen in Deutschland ist der Arbeitsmarkt nach wie vor eines der Kernziele auf der Agenda der Politik. Die derzeitig angewendeten Instrumente zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit werden nicht nur innerhalb der Opposition, sondern auch in den Medien immens diskutiert und in Frage gestellt. Steigende Arbeitslosenzahlen und Konjunkturschwäche sind jedoch kein rein nationales Phänomen, sondern ein globales Erscheinungsbild. Spätestens seit der unwiderruflichen Einführung des Euros als Buchgeld am 31. Dezember 1998 muss die deutsche Arbeitsmarktpolitik zumindest aus einem europäischen Blickwinkel betrachtet werden, da jede Währungsschwankung unmittelbaren Einfluss auf die Arbeitsmarktpolitik ausübt. Besonders in den letzten beiden Jahrzehnten konnte eine starke und nachhaltige Veränderung auf ökonomischer, technologischer und rechtlicher Ebene innerhalb Deutschlands und Europas beobachtet werden. Nicht zuletzt durch den stark wachsenden asiatischen Markt und den unter Konkurrenzdruck geratendem Europa wird mit diesen Veränderungen versucht, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt aufrecht zu erhalten. Nach Definition und Erläuterung wichtiger arbeitsmarktpolitischer Begrifflichkeiten, wird in den darauffolgenden Kapiteln versucht, einen fundierten Überblick über die verschiedenen politischen Ansätze und Instrumente zur Gestaltung des Arbeitsmarktes zu gegeben. Da eine umfassende Auseinandersetzung mit den einzelnen Themengebieten der Arbeitsmarktpolitik im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich ist, sind die in dieser Arbeit behandelten Kapitel als ein erster Einblick in das Themengebiet zu verstehen. Ziel dieser Arbeit ist es, der Leserin, dem Leser einen fundierten Kenntnisstand über die Begrifflichkeiten und den Zusammenhang einzelner Arbeitspolitischer Mechanismen zu verschaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG by Gökhan Tokay
Cover of the book Einwilligung und Rücknahme der Einwilligung im Medienrecht by Gökhan Tokay
Cover of the book Das Stimulus-Response-Modell - Sinn und Weiterentwicklungen by Gökhan Tokay
Cover of the book Der Homo Oeconomicus und soziale Integration durch ehrenamtliches Engagement - ein Gegensatz? by Gökhan Tokay
Cover of the book Curriculare Analyse by Gökhan Tokay
Cover of the book Sexualität im Alter. Ist das noch normal? by Gökhan Tokay
Cover of the book Aktivitäten zur Verbesserung öffentlicher Wahrnehmung von Zuwanderern und Förderung gegenseitiger Akzeptanz. Der Verein 'Zu Hause e.V.' by Gökhan Tokay
Cover of the book Der religionspädagogische Einsatz von Popmusik im Religionsunterricht by Gökhan Tokay
Cover of the book Organisation und Politik der Liberalen und Konservativen Parteien des Kaiserreichs im Vergleich by Gökhan Tokay
Cover of the book Das religiöse Herrschaftsverständnis bei Martin Luther by Gökhan Tokay
Cover of the book Rechtes für das Volk - Ursachen und Gründe für das Erscheinen und den Erfolg rechtspopulistischer Parteien in westeuropäischen Ländern by Gökhan Tokay
Cover of the book Ist Burnout vermeidbar? Zusammenhänge zwischen Coping-Stil und Burnout-Dimensionen by Gökhan Tokay
Cover of the book 'Die Kultur der Gesellschaft' und 'die Kultur des neuen Kapitalismus' by Gökhan Tokay
Cover of the book Pierre Bourdieu: Ein soziologischer Selbstversuch by Gökhan Tokay
Cover of the book Migration, Immigration und Wandel der nationalen Identität im Kontext der Denationalisierung by Gökhan Tokay
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy