Analyse des Phänomens 'Halbstarke' und Verarbeitung im westdeutschen Film der 1950er Jahre

Eine soziologische Filmanalyse der Charaktere des Films 'Die Halbstarken' von Georg Tressler

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Analyse des Phänomens 'Halbstarke' und Verarbeitung im westdeutschen Film der 1950er Jahre by Tobias Molsberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Molsberger ISBN: 9783640983629
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Molsberger
ISBN: 9783640983629
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 3,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar 'Das intime Kollektiv: Der westdeutsche Nachkriegsfilm als Kulturtechnik', Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit dem Phänomen der sogenannten Halbstarken, meist Jugendlichen oder junge, erwachsene Männern, welche sich vom 'Rest' der Gesellschaft distanzieren zum Beispiel durch eigenen Kleidungs- oder anderen, sich von der Masse abhebendem, von der älteren Generation als 'unzüchtig' bezeichnetem, bevorzugtem Musik- und Tanzstil. Das Phänomen der rebellierenden Jugendlichen kam erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg auf der anderen Seite des Atlantiks, in den Vereinigten Staaten, auf. Vor allem bei Jugendlichen populäre Schauspieler, wie James Dean und Marlon Brando, welche in ihren Filmen häufig in Jeans, Lederjacke und mit Haartolle, sowie Rockmusik hörend auftraten wurden schnell zu Idolen einer ganzen Generation und gleichzeitig zu Ikonen der Filmgeschichte. Filme wie '... denn sie wissen nicht, was sie tun', 1955 erschienen oder 'Der Wilde' aus dem Jahre 1952, machten den neuen Lebensstil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit über die Grenzen der USA hinaus berühmt und populär.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 3,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar 'Das intime Kollektiv: Der westdeutsche Nachkriegsfilm als Kulturtechnik', Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit dem Phänomen der sogenannten Halbstarken, meist Jugendlichen oder junge, erwachsene Männern, welche sich vom 'Rest' der Gesellschaft distanzieren zum Beispiel durch eigenen Kleidungs- oder anderen, sich von der Masse abhebendem, von der älteren Generation als 'unzüchtig' bezeichnetem, bevorzugtem Musik- und Tanzstil. Das Phänomen der rebellierenden Jugendlichen kam erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg auf der anderen Seite des Atlantiks, in den Vereinigten Staaten, auf. Vor allem bei Jugendlichen populäre Schauspieler, wie James Dean und Marlon Brando, welche in ihren Filmen häufig in Jeans, Lederjacke und mit Haartolle, sowie Rockmusik hörend auftraten wurden schnell zu Idolen einer ganzen Generation und gleichzeitig zu Ikonen der Filmgeschichte. Filme wie '... denn sie wissen nicht, was sie tun', 1955 erschienen oder 'Der Wilde' aus dem Jahre 1952, machten den neuen Lebensstil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit über die Grenzen der USA hinaus berühmt und populär.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrerbildungsstandards - Kriterien und Kritik by Tobias Molsberger
Cover of the book Die Auswirkungen afrikanisch-importierter Kultur auf die Machtergreifung und Herrschaft Toussaint l'Ouvertures by Tobias Molsberger
Cover of the book Bachs 'Greatest Hits': Zur Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers' by Tobias Molsberger
Cover of the book Medienrecht im Schnelldurchlauf by Tobias Molsberger
Cover of the book Das privatrechtliche Handeln des Staates in der Schweiz by Tobias Molsberger
Cover of the book Filmindustrie - Historische Entwicklungen in Europa und den USA by Tobias Molsberger
Cover of the book Hochschule im Wandel? by Tobias Molsberger
Cover of the book Der Einfluss der Religion auf die Entwicklung wirtschaftsethischer Ansätze, unter besonderer Berücksichtigung der Einstellungen zu Geld und Besitz by Tobias Molsberger
Cover of the book Analyse der EU-Low-Carbon-Strategy 'A New Growth Path for Europe' by Tobias Molsberger
Cover of the book Der Deutsche Orden und die Eroberung Preußens 1231 bis 1285 by Tobias Molsberger
Cover of the book Das Reine Land Sukhavati - Buddha Amitabha als Form der 'buddhistischen Erlösungsreligion' by Tobias Molsberger
Cover of the book Sozialsystem 'Familie' by Tobias Molsberger
Cover of the book Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie by Tobias Molsberger
Cover of the book Workflowmanagement und Workflowmanagementsysteme by Tobias Molsberger
Cover of the book Das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von 'El si de las ninas' von Leandro Fernández de Moratín by Tobias Molsberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy