Analyse des Phänomens 'Halbstarke' und Verarbeitung im westdeutschen Film der 1950er Jahre

Eine soziologische Filmanalyse der Charaktere des Films 'Die Halbstarken' von Georg Tressler

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Analyse des Phänomens 'Halbstarke' und Verarbeitung im westdeutschen Film der 1950er Jahre by Tobias Molsberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Molsberger ISBN: 9783640983629
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Molsberger
ISBN: 9783640983629
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 3,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar 'Das intime Kollektiv: Der westdeutsche Nachkriegsfilm als Kulturtechnik', Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit dem Phänomen der sogenannten Halbstarken, meist Jugendlichen oder junge, erwachsene Männern, welche sich vom 'Rest' der Gesellschaft distanzieren zum Beispiel durch eigenen Kleidungs- oder anderen, sich von der Masse abhebendem, von der älteren Generation als 'unzüchtig' bezeichnetem, bevorzugtem Musik- und Tanzstil. Das Phänomen der rebellierenden Jugendlichen kam erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg auf der anderen Seite des Atlantiks, in den Vereinigten Staaten, auf. Vor allem bei Jugendlichen populäre Schauspieler, wie James Dean und Marlon Brando, welche in ihren Filmen häufig in Jeans, Lederjacke und mit Haartolle, sowie Rockmusik hörend auftraten wurden schnell zu Idolen einer ganzen Generation und gleichzeitig zu Ikonen der Filmgeschichte. Filme wie '... denn sie wissen nicht, was sie tun', 1955 erschienen oder 'Der Wilde' aus dem Jahre 1952, machten den neuen Lebensstil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit über die Grenzen der USA hinaus berühmt und populär.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 3,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar 'Das intime Kollektiv: Der westdeutsche Nachkriegsfilm als Kulturtechnik', Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit dem Phänomen der sogenannten Halbstarken, meist Jugendlichen oder junge, erwachsene Männern, welche sich vom 'Rest' der Gesellschaft distanzieren zum Beispiel durch eigenen Kleidungs- oder anderen, sich von der Masse abhebendem, von der älteren Generation als 'unzüchtig' bezeichnetem, bevorzugtem Musik- und Tanzstil. Das Phänomen der rebellierenden Jugendlichen kam erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg auf der anderen Seite des Atlantiks, in den Vereinigten Staaten, auf. Vor allem bei Jugendlichen populäre Schauspieler, wie James Dean und Marlon Brando, welche in ihren Filmen häufig in Jeans, Lederjacke und mit Haartolle, sowie Rockmusik hörend auftraten wurden schnell zu Idolen einer ganzen Generation und gleichzeitig zu Ikonen der Filmgeschichte. Filme wie '... denn sie wissen nicht, was sie tun', 1955 erschienen oder 'Der Wilde' aus dem Jahre 1952, machten den neuen Lebensstil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit über die Grenzen der USA hinaus berühmt und populär.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das absolute Prinzip in der europäischen Philosophie by Tobias Molsberger
Cover of the book Der Beginn des Ersten Punischen Krieges auf Sizilien by Tobias Molsberger
Cover of the book Verhaltenssteuerung durch Entgelt - Möglichkeiten und Grenzen by Tobias Molsberger
Cover of the book Franklin Delano Roosevelt - A President leading a nation through the Great Depression by Tobias Molsberger
Cover of the book Lyrik der Resistenza - der antifaschistische italienische Widerstand in Gedichten von Eugenio Montale und Cesare Pavese by Tobias Molsberger
Cover of the book Die unsichtbare Hand. Ethische Implikationen der Ökonomie by Tobias Molsberger
Cover of the book Verfassungsrechtliche Grenzen der polizeirechtlichen Verantwortlichkeit des Zustandsstörers, insbesondere bei der Altlastensanierung nach dem Bundesbodenschutzgesetz by Tobias Molsberger
Cover of the book Das Schulkonzept der Freinet-Pädagogik by Tobias Molsberger
Cover of the book Handlungsmodelle und Methoden der Geldwäsche by Tobias Molsberger
Cover of the book Der Ontologische Gottesbeweis in der Rekonstruktion und Kritik Alvin Plantingas by Tobias Molsberger
Cover of the book Werkstättenprojektierung - Planung zum Neubau eines einstufigen Fertigungskomplexes by Tobias Molsberger
Cover of the book Thomasius - Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter by Tobias Molsberger
Cover of the book Paul Celan und das hermetische Gedicht by Tobias Molsberger
Cover of the book Welche Schlussfolgerungen können für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Ländern gezogen werden? by Tobias Molsberger
Cover of the book 'Libertino patre natus'. Autobiographie oder persona des Horaz? by Tobias Molsberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy