Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden by Andréa Kaib, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andréa Kaib ISBN: 9783640811526
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andréa Kaib
ISBN: 9783640811526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Abteilung Köln), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Interaktion zwischen Pflegkräften und Ärzten im Krankenhaus wird gerade von Pflegekräften als schwierig und problematisch empfunden. So ergab sich die Frage woraus diese Schwierigkeiten resultieren und wie sie sich auf das berufliche Selbstbild der Pflegenden auswirken. Innerhalb dieser Arbeit sollen Faktoren dargestellt werden, die auf die Entwicklung und Ausbildung des Selbstbildes Einfluss nehmen können und wie sie sich in der Interaktion auswirken. Um sich den multiplen Einflussfaktoren zu nähern werden Ansätze verschiedener wissenschaftlicher Ausrichtung (individuell- psychologisch, sozialpsychologisch, soziologisch) dargestellt. Die Arbeit versteht sich als Analyse der Faktoren, die das Interaktionsgeschehen beeinflussen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Abteilung Köln), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Interaktion zwischen Pflegkräften und Ärzten im Krankenhaus wird gerade von Pflegekräften als schwierig und problematisch empfunden. So ergab sich die Frage woraus diese Schwierigkeiten resultieren und wie sie sich auf das berufliche Selbstbild der Pflegenden auswirken. Innerhalb dieser Arbeit sollen Faktoren dargestellt werden, die auf die Entwicklung und Ausbildung des Selbstbildes Einfluss nehmen können und wie sie sich in der Interaktion auswirken. Um sich den multiplen Einflussfaktoren zu nähern werden Ansätze verschiedener wissenschaftlicher Ausrichtung (individuell- psychologisch, sozialpsychologisch, soziologisch) dargestellt. Die Arbeit versteht sich als Analyse der Faktoren, die das Interaktionsgeschehen beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von 2006 als Diskriminierungsschutz im Arbeitsumfeld by Andréa Kaib
Cover of the book Wie lernen Kinder an einer Schule zur Lernförderung Rechnen? by Andréa Kaib
Cover of the book Das Menschen- und Erziehungsbild von Wilhelm Flitner by Andréa Kaib
Cover of the book Pädagogisches Praktikum ASD mit Fallbeispiel Kindeswohlgefährdung by Andréa Kaib
Cover of the book Finale Verluste als Problem des europäischen Steuerrechts by Andréa Kaib
Cover of the book Die karolingische Torhalle des Klosters Lorsch an der Bergstraße / Hessen by Andréa Kaib
Cover of the book Musik und religiöse Gefühle by Andréa Kaib
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Andréa Kaib
Cover of the book Empfehlungen für die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages. Deutsche Konfliktbearbeitung im Südkaukasus by Andréa Kaib
Cover of the book Finanzierungsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen im Überblick by Andréa Kaib
Cover of the book Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie by Andréa Kaib
Cover of the book Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I zum Thema Alkoholkonsum im Jugendalter und Verkehrssicherheit by Andréa Kaib
Cover of the book Der Umgang bildungsferner Jugendlicher mit Pornographie und die Auswirkung auf deren Sexualität by Andréa Kaib
Cover of the book Sprechkunst von Drach bis Ritter by Andréa Kaib
Cover of the book Biblisch-theologische Perspektiven einer biblischen Friedensethik by Andréa Kaib
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy