Die Herausbildung des Konzeptes der 'virtuellen Gemeinschaft' und Formen gegenwärtiger Realisierung am Beispiel von learnetix.de

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Die Herausbildung des Konzeptes der 'virtuellen Gemeinschaft' und Formen gegenwärtiger Realisierung am Beispiel von learnetix.de by Malek Ait-Djoudi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malek Ait-Djoudi ISBN: 9783638224857
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malek Ait-Djoudi
ISBN: 9783638224857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,6, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seien es der Feuilleton, der Wirtschaftsteil oder die Rubrik ,,Aus Forschung und Technik' der Tageszeitungen, die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Literatur oder Berichterstattungen anderer Medien wie beispielsweise Fernsehsendungen oder Diskussionsrunden im Rahmen von Kongressen und anderen Veranstaltungen dieser Art. Überall wird man mit Begriffen konfrontiert, die das Potenzial des Internet und seiner Dienste, bzw. die in dieses Potenzial gesteckten Hoffnungen akzentuieren. Beinahe unvermeidlich stößt man im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur auf Begriffe wie ,,New Economy', ,,E-Commerce', oder ,,dot.com', die alle das Potenzial des Internet und seiner Dienste betonen, per elektronischer Datenübertragung schnell, unkompliziert und vor allem weltweit wirtschaftliche Transaktionen tätigen zu können. Aber auch klassisch-soziologische Begriffe wie der der Gemeinschaft werden mit dem Zusatz ,,virtuell' in den ebenso ,,virtuellen Raum' des Internet transferiert. Fraglich ist, wie groß der Einfluss des Internet auf die geschilderten Bereiche wirklich ist und ob die Folgen dieses Einflusses tatsächlich solch grundlegende Veränderungen darstellen, dass man wie Roesler von einer digitalen Revolution' (1997: 7) sozialer, kultureller, politischer und ökonomischer Bereiche sprechen kann. Wird das Internet tatsächlich die Entwicklung zur ,,reibungslosen Marktwirtschaft'2 (Gates 2000: 105) unterstützen, oder ist die ,,Internet-Blase' und damit alle in das wirtschaftliche Potenzial des Internet gesteckten Hoffnungen längst geplatzt? Um das tatsächliche soziale Potenzial des Internet zu betrachten, wird die Entstehung des Konzepts der virtuellen Gemeinschaften am Beispiel von learnetix.de®, einer virtuellen Lerngemeinschaft für Schüler nachgezeichnet. Diese Beschreibung wäre jedoch schwer nachvollziehbar, ohne das Aufzeigen der technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die das Entstehen virtueller Gemeinschaften erst ermöglichten. Hierzu zählen besonders die Entwicklung des Internet inklusive seiner diversen Dienste auf technologischer Seite und der Individualisierungsprozess auf der Gesellschaftsebene. Die Darstellung dieser beiden Entwicklungsprozesse ist ein weiterer umfangreicher Bestandteil der vorliegenden Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,6, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seien es der Feuilleton, der Wirtschaftsteil oder die Rubrik ,,Aus Forschung und Technik' der Tageszeitungen, die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Literatur oder Berichterstattungen anderer Medien wie beispielsweise Fernsehsendungen oder Diskussionsrunden im Rahmen von Kongressen und anderen Veranstaltungen dieser Art. Überall wird man mit Begriffen konfrontiert, die das Potenzial des Internet und seiner Dienste, bzw. die in dieses Potenzial gesteckten Hoffnungen akzentuieren. Beinahe unvermeidlich stößt man im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur auf Begriffe wie ,,New Economy', ,,E-Commerce', oder ,,dot.com', die alle das Potenzial des Internet und seiner Dienste betonen, per elektronischer Datenübertragung schnell, unkompliziert und vor allem weltweit wirtschaftliche Transaktionen tätigen zu können. Aber auch klassisch-soziologische Begriffe wie der der Gemeinschaft werden mit dem Zusatz ,,virtuell' in den ebenso ,,virtuellen Raum' des Internet transferiert. Fraglich ist, wie groß der Einfluss des Internet auf die geschilderten Bereiche wirklich ist und ob die Folgen dieses Einflusses tatsächlich solch grundlegende Veränderungen darstellen, dass man wie Roesler von einer digitalen Revolution' (1997: 7) sozialer, kultureller, politischer und ökonomischer Bereiche sprechen kann. Wird das Internet tatsächlich die Entwicklung zur ,,reibungslosen Marktwirtschaft'2 (Gates 2000: 105) unterstützen, oder ist die ,,Internet-Blase' und damit alle in das wirtschaftliche Potenzial des Internet gesteckten Hoffnungen längst geplatzt? Um das tatsächliche soziale Potenzial des Internet zu betrachten, wird die Entstehung des Konzepts der virtuellen Gemeinschaften am Beispiel von learnetix.de®, einer virtuellen Lerngemeinschaft für Schüler nachgezeichnet. Diese Beschreibung wäre jedoch schwer nachvollziehbar, ohne das Aufzeigen der technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die das Entstehen virtueller Gemeinschaften erst ermöglichten. Hierzu zählen besonders die Entwicklung des Internet inklusive seiner diversen Dienste auf technologischer Seite und der Individualisierungsprozess auf der Gesellschaftsebene. Die Darstellung dieser beiden Entwicklungsprozesse ist ein weiterer umfangreicher Bestandteil der vorliegenden Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sonderprüfung in der Aktiengesellschaft und die Geltendmachung entsprechender Ersatzansprüche der Aktiengesellschaft by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Rule-based versus pattern-based morphology by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Surrealistische Malerei im Religionsunterricht der Grundschule. Wie kann moderne Kunst produktiv verwendet werden? by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Barrieren durchbrechen - 'Design For All' im Internet by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Stadtbussystem Lemgo by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Das Über-Ich bei Sigmund Freud by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Atypische Beschäftigungsverhältnisse vs. Normalarbeitsverhältnis by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Welche Werte bekämpft Friedrich Nietzsche in ´Also sprach Zarathustra´ ? - Was sind die Grundaussagen und welche politischen Implikationen entwirft er? by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Karl May als Jugendbuchautor und Miterzieher by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Die Abfärbetheorie des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG im Lichte der neueren Rechtsprechung by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Böden der Geest. Entstehung, Bodentypen und anthropogene Prägung by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Carl Rogers und das Neurolinguistische Programmieren - Vergleich beider Ansätze hinsichtlich ihrer andragogischen Implikationen by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Passer Catulli by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book APAB/4 - Programmiersprache der SAP by Malek Ait-Djoudi
Cover of the book Antoine-Henri Jomini - Schweizer Militärtheoretiker und Stratege (1779-1869) by Malek Ait-Djoudi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy