Depressive Erkrankungen. Formen, Symptomatik und Behandlungsmöglichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Depressive Erkrankungen. Formen, Symptomatik und Behandlungsmöglichkeiten by Mia Sistenich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mia Sistenich ISBN: 9783668151697
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mia Sistenich
ISBN: 9783668151697
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Text werden depressive Krankheitsbilder vorgestellt, Symptome genannt und Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Fallbeispiele ergänzen den theoretischen Block. Zum Schluss wird eine Diskussion um Nutzen und Erfolge der Therapien geführt. Eine Depression ist, anders als eine rein physische Krankheit, nicht sofort erkennbar, schwieriger diagnostizierbar und in ihrer Heilung langwierig, begrenzt und kompliziert. Dadurch reagiert das soziale Umfeld einer erkrankten Person häufig inadäquat oder zieht sich von der Person zurück. Die Depression ist eine Störung der Gemütslage. Die Abgrenzung einer depressiven Erkrankung zu normalen Verstimmungen erfolgt anhand der Dauer, Art und Intensität der Beschwerden. Meist liegen einer Depression mehrere Ursachen zugrunde. Biologische, psychische und soziale Komponenten spielen bei ihrer Entstehung zusammen. Die Erkrankungswahrscheinlichkeit hängt von der genetischen Grundausstattung eines Menschen sowie von seelischen Belastungen ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Text werden depressive Krankheitsbilder vorgestellt, Symptome genannt und Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Fallbeispiele ergänzen den theoretischen Block. Zum Schluss wird eine Diskussion um Nutzen und Erfolge der Therapien geführt. Eine Depression ist, anders als eine rein physische Krankheit, nicht sofort erkennbar, schwieriger diagnostizierbar und in ihrer Heilung langwierig, begrenzt und kompliziert. Dadurch reagiert das soziale Umfeld einer erkrankten Person häufig inadäquat oder zieht sich von der Person zurück. Die Depression ist eine Störung der Gemütslage. Die Abgrenzung einer depressiven Erkrankung zu normalen Verstimmungen erfolgt anhand der Dauer, Art und Intensität der Beschwerden. Meist liegen einer Depression mehrere Ursachen zugrunde. Biologische, psychische und soziale Komponenten spielen bei ihrer Entstehung zusammen. Die Erkrankungswahrscheinlichkeit hängt von der genetischen Grundausstattung eines Menschen sowie von seelischen Belastungen ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Computernutzung in Kindertagesstätten by Mia Sistenich
Cover of the book Präkinematische Apparate - Optische Spielzeuge vor dem Kinematographen by Mia Sistenich
Cover of the book Chancen und Grenzen integrativer Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen by Mia Sistenich
Cover of the book Bewegte Schule - Bewegung als Prinzip schulischen Lernens und Lebens by Mia Sistenich
Cover of the book Management von Exportrisiken by Mia Sistenich
Cover of the book Computer Viruses. History, Reasons and Effects on Society by Mia Sistenich
Cover of the book Zusammenhang zwischen Unterrichtsstörung und Kompetenz am Fallbeispiel 'Tobias' by Mia Sistenich
Cover of the book Investororientierte Unternehmensanalyse der Greiffenberger AG by Mia Sistenich
Cover of the book 'Stille in der Schule erleben' by Mia Sistenich
Cover of the book Olympische Spiele in Deutschland und ihre politische Wirkung. Eine vergleichende Untersuchung der Sommerolympiaden 1936 und 1972 by Mia Sistenich
Cover of the book Das Erleben chronisch erkrankter Menschen im Mittelpunkt pflegerischer Interventionen by Mia Sistenich
Cover of the book Colemans 'Grundlagen der Sozialtheorie' in Bezug auf den Aspekt des Vertrauens by Mia Sistenich
Cover of the book Das narrative Interview. Theorie und Praxis by Mia Sistenich
Cover of the book Sigmund Freud. Das Unbehagen in der Kultur by Mia Sistenich
Cover of the book Vertrauen - Begriff und Wirkungszusammenhänge by Mia Sistenich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy