Wahrnehmung und Bewertung von Frauen in Führungspositionen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Wahrnehmung und Bewertung von Frauen in Führungspositionen by Franziska Sinnig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Sinnig ISBN: 9783640554621
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Sinnig
ISBN: 9783640554621
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage wie Frauen, die in einer Führungsposition tätig sind, von anderen Personen wahrgenommen werden und wie sie hinsichtlich ihrer Führungsqualitäten bewertet werden. Die Untersuchung bzw. Beantwortung der Frage findet immer im Vergleich mit einer männlichen Führungsperson statt. Es werden Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten, aber auch Veränderungen in Wahrnehmung und Bewertung von Frauen und Männern in der Führung herausgearbeitet. Die vorherrschenden Geschlechtsstereotype üben in diesem Zusammenhang einen bedeutsamen Einfluss auf das Bild der Managerin bzw. des Managers aus, doch ist dieser Einfluss recht unterschiedlich in Feld- und Laborstudien. Verschiedene Untersuchungsergebnisse zeigen auf, dass sich das Bild der Managerin im Wandel befindet, aber immer noch der Mann in der Position des Managers eine so genannte Vormachtsstellung einnimmt. Einerseits wird eine Person in einer Führungsposition vorrangig mit einem Mann assoziiert, andererseits werden einem Mann die besseren Führungsqualitäten zugeschrieben. Doch neuste Studien zeigen, dass nicht hauptsächlich das biologische Geschlecht einen Einfluss auf die Zuschreibung von Führungskompetenz hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage wie Frauen, die in einer Führungsposition tätig sind, von anderen Personen wahrgenommen werden und wie sie hinsichtlich ihrer Führungsqualitäten bewertet werden. Die Untersuchung bzw. Beantwortung der Frage findet immer im Vergleich mit einer männlichen Führungsperson statt. Es werden Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten, aber auch Veränderungen in Wahrnehmung und Bewertung von Frauen und Männern in der Führung herausgearbeitet. Die vorherrschenden Geschlechtsstereotype üben in diesem Zusammenhang einen bedeutsamen Einfluss auf das Bild der Managerin bzw. des Managers aus, doch ist dieser Einfluss recht unterschiedlich in Feld- und Laborstudien. Verschiedene Untersuchungsergebnisse zeigen auf, dass sich das Bild der Managerin im Wandel befindet, aber immer noch der Mann in der Position des Managers eine so genannte Vormachtsstellung einnimmt. Einerseits wird eine Person in einer Führungsposition vorrangig mit einem Mann assoziiert, andererseits werden einem Mann die besseren Führungsqualitäten zugeschrieben. Doch neuste Studien zeigen, dass nicht hauptsächlich das biologische Geschlecht einen Einfluss auf die Zuschreibung von Führungskompetenz hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Am Ende der Geschichte - Vilém Flusser und die menschliche Kommunikation an der Apokalypse der historischen Welt by Franziska Sinnig
Cover of the book Projektorganisation. Grundtypen und deren Vor- und Nachteile by Franziska Sinnig
Cover of the book Zu Joyce Appleby: 'Capitalism and a New Social Order' by Franziska Sinnig
Cover of the book Eine Neuausrichtung der christlichen Mission? Entwicklung und Auswirkung der Neuevangelisierung by Franziska Sinnig
Cover of the book Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 by Franziska Sinnig
Cover of the book Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh. by Franziska Sinnig
Cover of the book Mensch-Computer-Interaktion im Grundschulalter - CALL im Englischunterricht by Franziska Sinnig
Cover of the book Interkulturelle Trainings als Vorbereitung für den Auslandeinsatz von Expatriates by Franziska Sinnig
Cover of the book Rettung oder Fluch? Die Rolle der Mongolen in den politischen Entwicklungen des Nahen Ostens im Hochmittelalter by Franziska Sinnig
Cover of the book Geschlossene Gesellschaft?! Eine empirische Untersuchung zu 'illegalen Migranten' in Spanien unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher und sozialer Mitgliedschaftsstrukturen by Franziska Sinnig
Cover of the book Maria Montessoris Leben und Werk by Franziska Sinnig
Cover of the book Unterrichtsentwuf: Lernfeld 4 - Der Wirtschaftskreislauf - Kaufmann im Groß- und Außenhandel by Franziska Sinnig
Cover of the book Japan ist kein Mitglied eines regionalen Handelsbündnisses - Schadet dies dem Land? by Franziska Sinnig
Cover of the book Die Ethik Albert Schweitzers by Franziska Sinnig
Cover of the book Der wahre Lohn des Staatsmanns - Somnium Scipionis by Franziska Sinnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy