Die Allmendeproblematik. Über kollektive Handlungen, die Probleme und die Lösungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Allmendeproblematik. Über kollektive Handlungen, die Probleme und die Lösungen by Sebastian Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Wolf ISBN: 9783638361453
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Wolf
ISBN: 9783638361453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Relevanz des Themas: Es gibt viele Probleme in unserer Welt, die scheinbar nicht rational erklärbar sind. Warum werden die Wale bis zu ihrer Ausrottung gejagt, wo sich die Walfänger doch so ihrer eigenen Erwerbsquelle berauben? Warum versucht die Industrie nicht die Verschmutzung der Umwelt zu vermindern, wo doch niemand den Planeten zerstören will? Warum kann es im nahen Osten keinen Frieden geben, wo doch jeder rationale Mensch Frieden dem Krieg vorzieht? Man kann diese verschiedenen Situationen auf eine allgemeinere Frage zurückführen: Wie kann es sein, dass eine Gruppe nicht die Ziele, die die Gruppenmitglieder für die Gruppe haben, verwirklicht? Das ist die Allmendenproblematik. Oder: Wie funktionieren kollektive Handlungen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Relevanz des Themas: Es gibt viele Probleme in unserer Welt, die scheinbar nicht rational erklärbar sind. Warum werden die Wale bis zu ihrer Ausrottung gejagt, wo sich die Walfänger doch so ihrer eigenen Erwerbsquelle berauben? Warum versucht die Industrie nicht die Verschmutzung der Umwelt zu vermindern, wo doch niemand den Planeten zerstören will? Warum kann es im nahen Osten keinen Frieden geben, wo doch jeder rationale Mensch Frieden dem Krieg vorzieht? Man kann diese verschiedenen Situationen auf eine allgemeinere Frage zurückführen: Wie kann es sein, dass eine Gruppe nicht die Ziele, die die Gruppenmitglieder für die Gruppe haben, verwirklicht? Das ist die Allmendenproblematik. Oder: Wie funktionieren kollektive Handlungen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere by Sebastian Wolf
Cover of the book Die Novellierung der Ausbildereignungsverordnung (AEVO). Chancen zur Qualitätssicherung der beruflichen Ausbildung? by Sebastian Wolf
Cover of the book Sind NGOs demokratisch legitimierbar? Eine Untersuchung am Beispiel von amnesty international by Sebastian Wolf
Cover of the book Das Bildungssystem in Frankreich by Sebastian Wolf
Cover of the book Unterweisungen für Ausbildungsberufe im Handwerk by Sebastian Wolf
Cover of the book Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses by Sebastian Wolf
Cover of the book Softwaredokumentation im Projekt CASSAC by Sebastian Wolf
Cover of the book Der Diskurs um den Bau der Moschee in Köln-Neufeld by Sebastian Wolf
Cover of the book Erziehung nach Ausschwitz - Ein Textvergleich zu Theodor W. Adorno und Konrad Adam by Sebastian Wolf
Cover of the book Günther Grzimek - Architekt des Demokratischen Grüns by Sebastian Wolf
Cover of the book Metaphysische Fragen der Logik: Zum Verhältnis von Klassischer Logik zu alternativen (nicht-klassischen) Logiken by Sebastian Wolf
Cover of the book Maria Montessori und die Messung der Qualität von Arbeit in der Schule by Sebastian Wolf
Cover of the book Sünde ein heute ungewohnter theologischer Begriff by Sebastian Wolf
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung - II by Sebastian Wolf
Cover of the book Islamischer Fundamentalismus - Die fundamentalistische Reaktion am Beispiel Ägyptens by Sebastian Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy