Die prognostische Validität von Rahmentrainingsplänen im Radsport

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Die prognostische Validität von Rahmentrainingsplänen im Radsport by Dennis Sandig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Sandig ISBN: 9783638434515
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Sandig
ISBN: 9783638434515
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Spitzenverbände olympischer Sportarten formulieren in ihren Spitzensportkonzepten Rahmentrainingspläne, deren Inhalt als Handlungsorientierung für Trainer zur erfolgsorientierten Steuerung des Trainingsprozesses der selektierten Talente dienen soll. Ausgehend von Annahmen über die Wirkung der Intervention, wird diesen Plänen ein erhebliches erfolgsdiskriminierendes Potential zugeschrieben. Der theoretische Hintergrund von Rahmentrainingsplänen generell sowie die Erstellung der relevanten Inhalte auf der Basis praktischer Erfahrungen lassen jedoch vermuten, dass es sich bei den Rahmentrainingsplänen um Konstrukte handelt, die auch auf systemimmanenten Ideologien beruhen, so dass bestehende Wirksamkeitsannahmen zu hinterfragen sind. In einer empirischen Untersuchung wurden die Rahmentrainingspläne des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) an protokollierten Belastungsumfängen gespiegelt. Die Differenzierung international und national erfolgreicher Sportler sowie deren protokollierte Trainingsinhalte erlauben Rückschlüsse auf Rahmentrainingspläne sowie deren Bedeutung für die gezielte Leistungsentwicklung. Da Rahmentrainingsplänen oftmals keine empirischen Untersuchungen zugrunde liegen, weisen die vorliegenden Ergebnisse eine hohe Praxisrelevanz auf und können in diesem Zusammenhang in aktuelle Debatten eingebracht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Spitzenverbände olympischer Sportarten formulieren in ihren Spitzensportkonzepten Rahmentrainingspläne, deren Inhalt als Handlungsorientierung für Trainer zur erfolgsorientierten Steuerung des Trainingsprozesses der selektierten Talente dienen soll. Ausgehend von Annahmen über die Wirkung der Intervention, wird diesen Plänen ein erhebliches erfolgsdiskriminierendes Potential zugeschrieben. Der theoretische Hintergrund von Rahmentrainingsplänen generell sowie die Erstellung der relevanten Inhalte auf der Basis praktischer Erfahrungen lassen jedoch vermuten, dass es sich bei den Rahmentrainingsplänen um Konstrukte handelt, die auch auf systemimmanenten Ideologien beruhen, so dass bestehende Wirksamkeitsannahmen zu hinterfragen sind. In einer empirischen Untersuchung wurden die Rahmentrainingspläne des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) an protokollierten Belastungsumfängen gespiegelt. Die Differenzierung international und national erfolgreicher Sportler sowie deren protokollierte Trainingsinhalte erlauben Rückschlüsse auf Rahmentrainingspläne sowie deren Bedeutung für die gezielte Leistungsentwicklung. Da Rahmentrainingsplänen oftmals keine empirischen Untersuchungen zugrunde liegen, weisen die vorliegenden Ergebnisse eine hohe Praxisrelevanz auf und können in diesem Zusammenhang in aktuelle Debatten eingebracht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Impact of Digitisation on Creative and Cultural Industries by Dennis Sandig
Cover of the book Orthodoxie das unbekannte Christentum - Der orthodoxe Gottesdienst als Gesamtkunstwerk by Dennis Sandig
Cover of the book Jugurthas Aufstieg zum Alleinherrscher über Numidien by Dennis Sandig
Cover of the book Rüdiger Dohrendorfs 'Zum publizistischen Profil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung' - Themen, Methoden, Ergebnisse by Dennis Sandig
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre der katholischen Kirche - 4. Buße by Dennis Sandig
Cover of the book Das Atticus-Bild - Ein Vergleich anhand ausgewählter Textfunde by Dennis Sandig
Cover of the book Frauen und Männer in den Medien by Dennis Sandig
Cover of the book Der Formwechsel in Bezug auf BGH by Dennis Sandig
Cover of the book Multiperspektivisches Storytelling. Mit Hilfe von multiperspektivischen Geschichten positive Lernräume außerhalb der Schule schaffen by Dennis Sandig
Cover of the book Plant derived vaccine by Dennis Sandig
Cover of the book Grundlagen der Industriebetriebslehre. Eine Zusammenfassung by Dennis Sandig
Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Dennis Sandig
Cover of the book Kreationismus und Intelligent Design - Definition, Theorien, Kritik by Dennis Sandig
Cover of the book Quellenanalyse: Protokoll der Sitzung des österreichisch-ungarischen Ministerrats für gemeinsame Angelegenheiten vom 07.07.1914 by Dennis Sandig
Cover of the book Phänomenologische Pädagogik am Beispiel Max von Manen by Dennis Sandig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy