Controlling in öffentlichen Verwaltungen - Anwendbarkeit von Controllinginstrumenten in öffentlichen Verwaltungen vor dem Hintergrund des NKF in Nordrhein Westfalen

Anwendbarkeit von Controllinginstrumenten in öffentlichen Verwaltungen vor dem Hintergrund des NKF in Nordrhein Westfalen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling in öffentlichen Verwaltungen - Anwendbarkeit von Controllinginstrumenten in öffentlichen Verwaltungen vor dem Hintergrund des NKF in Nordrhein Westfalen by Robert Kosubek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Kosubek ISBN: 9783640182978
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Kosubek
ISBN: 9783640182978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten angespannter öffentlicher Haushaltslagen und sinkender Steuereinnahmen rücken Reformen von öffentlichen Verwaltungen verstärkt in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Erhebliche Veränderungen im Umfeld von Verwaltungen führen dazu, dass sie sich zunehmend als moderne Dienstleistungsunternehmen begreifen müssen. Öffentliche Verwaltungen werden jedoch eher mit Bürgerferne bei der Leistungserbringung und mangelnder Flexibilität verbunden. Seit mehreren Jahren werden deswegen in Deutschland neue Führungs- und Steuerungskonzepte (Neues Steuerungsmodell) erprobt, die das alte Bürokratiemodell ablösen sollen. Leitbilder der Reformen sind die Outputorientierung sowie die dezentrale Ressourcenverantwortung. Damit rückt die betriebswirtschaftlichere Führung von öffentlichen Verwaltungen zunehmend in den Fokus der Betrachtung. Im Zuge dieser Entwicklungen wird in Nordrhein-Westfalen unter dem Begriff 'Neues Kommunales Finanzmanagement' das öffentliche Rechnungs- und Haushaltswesen reformiert, um das Fundament für eine qualitativ hochwertigere, betriebswirtschaftliche Steuerung von öffentlichen Verwaltungen zu legen. Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, welche Einsatzmöglichkeiten dabei ausgewählte Controllinginstrumente innerhalb von öffentlichen Verwaltungen besitzen. Dazu wird auf die notwendigen Modifikationen eingegangen, denn die betrieblichen Eigenschaften von öffentlichen Verwaltungen erlauben keine unmittelbare Übertragung aus der privatwirtschaftlichen Anwendung. Eingebettet werden diese Überlegungen vor dem Hintergrund der Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements in Nordrhein Westfalen. Damit wird in Nordrhein Westfalen nicht nur das öffentliche Rechnungswesen reformiert, es verankert auch betriebswirtschaftliche Elemente innerhalb von Kommunalverwaltungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten angespannter öffentlicher Haushaltslagen und sinkender Steuereinnahmen rücken Reformen von öffentlichen Verwaltungen verstärkt in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Erhebliche Veränderungen im Umfeld von Verwaltungen führen dazu, dass sie sich zunehmend als moderne Dienstleistungsunternehmen begreifen müssen. Öffentliche Verwaltungen werden jedoch eher mit Bürgerferne bei der Leistungserbringung und mangelnder Flexibilität verbunden. Seit mehreren Jahren werden deswegen in Deutschland neue Führungs- und Steuerungskonzepte (Neues Steuerungsmodell) erprobt, die das alte Bürokratiemodell ablösen sollen. Leitbilder der Reformen sind die Outputorientierung sowie die dezentrale Ressourcenverantwortung. Damit rückt die betriebswirtschaftlichere Führung von öffentlichen Verwaltungen zunehmend in den Fokus der Betrachtung. Im Zuge dieser Entwicklungen wird in Nordrhein-Westfalen unter dem Begriff 'Neues Kommunales Finanzmanagement' das öffentliche Rechnungs- und Haushaltswesen reformiert, um das Fundament für eine qualitativ hochwertigere, betriebswirtschaftliche Steuerung von öffentlichen Verwaltungen zu legen. Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, welche Einsatzmöglichkeiten dabei ausgewählte Controllinginstrumente innerhalb von öffentlichen Verwaltungen besitzen. Dazu wird auf die notwendigen Modifikationen eingegangen, denn die betrieblichen Eigenschaften von öffentlichen Verwaltungen erlauben keine unmittelbare Übertragung aus der privatwirtschaftlichen Anwendung. Eingebettet werden diese Überlegungen vor dem Hintergrund der Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements in Nordrhein Westfalen. Damit wird in Nordrhein Westfalen nicht nur das öffentliche Rechnungswesen reformiert, es verankert auch betriebswirtschaftliche Elemente innerhalb von Kommunalverwaltungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book KARL ROHES Konzept politischer Kultur - Ein gelungener Versuch, den Pudding wieder in die Form zu bringen? by Robert Kosubek
Cover of the book The EU and China by Robert Kosubek
Cover of the book Pflegekammern - ein wirksames Instrument zur Professionalisierung der Pflege? by Robert Kosubek
Cover of the book Interpretation des Kartenblattes L7934 München by Robert Kosubek
Cover of the book Zum Zusammenhang von Ironie und Bildung: Bildungstheoretische Untersuchungen zum romantischen Ironiebegriff bei und im Anschluss an Friedrich Schlegel by Robert Kosubek
Cover of the book Geschichten im Religionsunterricht by Robert Kosubek
Cover of the book Leben und Arbeit bei Hartz IV. Eine neue Unterschicht als Folge der prekären Lebensverhältnisse? by Robert Kosubek
Cover of the book 'The Times They Are A-Changin': Pop- und Rockmusik in den USA der fünfziger und sechziger Jahre by Robert Kosubek
Cover of the book Bildungstourismus: Strukturen und Informationsvermittlung by Robert Kosubek
Cover of the book Tajik Emigration by Robert Kosubek
Cover of the book Lese- und Rechtschreibschwäche in der Sekundarstufe by Robert Kosubek
Cover of the book Akzeptanz des Bachelor-Abschlusses im Bereich Controlling by Robert Kosubek
Cover of the book Betrachtung psychologischer Theorien zu aggressivem Verhalten bezüglich Möglichkeiten der Prävention und Intervention bei Heranwachsenden by Robert Kosubek
Cover of the book Hilfeplangespräche gemäß § 36 SGB VIII anhand eines fiktiven Falls by Robert Kosubek
Cover of the book Evangelikale auf dem Weg zum verwässerten Evangelium? Selbstverständnis und Anliegen der missional-transformatorischen Theologie bei Tobias Faix und deren Kritik by Robert Kosubek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy