Die Globalisierung in der verfassungstheoretischen Diskussion

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Globalisierung in der verfassungstheoretischen Diskussion by Christian Laschet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Laschet ISBN: 9783638846868
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Laschet
ISBN: 9783638846868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie), Veranstaltung: Verfassung im globalen Wandel, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Globalisierung zusammenhängende (verfassungsrechtliche) Problemkreise haben Eingang in die verfassungstheoretische Diskussion gefunden: Das traditionelle Verfassungsverständnis muss infolge verschiedener globalisierungsbedingter Phänomene neu diskutiert werden. Die stetig zunehmende Internationalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen hat Einfluss auf das traditionelle Rechtsverständnis. Es entstehen neue 'Akteure' und 'Institutionengefüge'. Deshalb bestehen Bedenken, die ursprünglich territorial gebundene und begründete parlamentarisch-repräsentative Demokratie könne an Substanz verlieren, die Gestaltungsmacht transnationaler Politik hingegen ohne direkte demokratische Legitimation anwachsen. Diese Untersuchung stellt zunächst verschiedene Diskussionsansätze zur Metaebene dar (Weltordnung und Globalisierung, B.) und zeigt sodann konkrete Bezüge der Diskussionsansätze zur (Verfassungs-) Rechtswirklichkeit auf (C.). Die Arbeit betrachtet somit die verschiedenen Ebenen der Diskussion, nämlich sowohl die verfassungstheoretische als auch die konkrete verfassungsrechtliche Ebene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie), Veranstaltung: Verfassung im globalen Wandel, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Globalisierung zusammenhängende (verfassungsrechtliche) Problemkreise haben Eingang in die verfassungstheoretische Diskussion gefunden: Das traditionelle Verfassungsverständnis muss infolge verschiedener globalisierungsbedingter Phänomene neu diskutiert werden. Die stetig zunehmende Internationalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen hat Einfluss auf das traditionelle Rechtsverständnis. Es entstehen neue 'Akteure' und 'Institutionengefüge'. Deshalb bestehen Bedenken, die ursprünglich territorial gebundene und begründete parlamentarisch-repräsentative Demokratie könne an Substanz verlieren, die Gestaltungsmacht transnationaler Politik hingegen ohne direkte demokratische Legitimation anwachsen. Diese Untersuchung stellt zunächst verschiedene Diskussionsansätze zur Metaebene dar (Weltordnung und Globalisierung, B.) und zeigt sodann konkrete Bezüge der Diskussionsansätze zur (Verfassungs-) Rechtswirklichkeit auf (C.). Die Arbeit betrachtet somit die verschiedenen Ebenen der Diskussion, nämlich sowohl die verfassungstheoretische als auch die konkrete verfassungsrechtliche Ebene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Cardillac' - Künstler und Verbrecher by Christian Laschet
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by Christian Laschet
Cover of the book Sind Schutzengel eine Gefahr für den einen Gott? by Christian Laschet
Cover of the book Engagement Mapping - Performance-Steigerung von Online-Kampagnen durch die Kombination von Display- und Search Advertising by Christian Laschet
Cover of the book Die jüdische Frau zur Zeit Jesu by Christian Laschet
Cover of the book Organisation und Politik der Liberalen und Konservativen Parteien des Kaiserreichs im Vergleich by Christian Laschet
Cover of the book Filtration (Unterweisung Chemikant / -in) by Christian Laschet
Cover of the book In welcher Weise können soziale Netzwerke wie z.B. Facebook Unternehmen ökonomische Informationen zur Verfügung stellen? by Christian Laschet
Cover of the book Die Transmissionskanäle in der Geldpolitik by Christian Laschet
Cover of the book Wie können mathematische Kompetenzen im heterogenen Elementarunterricht optimal gefördert werden by Christian Laschet
Cover of the book Über die Förderung eines lese- und rechtschreibschwachen Schülers by Christian Laschet
Cover of the book Aufwendungen der europäischen Wohlfahrtsstaaten im tertiären Bildungsbereich und Unterstützung der Studierenden: wo lässt es sich am besten studieren? by Christian Laschet
Cover of the book Stufenlose Getriebe in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren by Christian Laschet
Cover of the book Lexikon und Nomination by Christian Laschet
Cover of the book Die Kontroverse um die Einführung direktdemokratischer Elemente auf Bundesebene by Christian Laschet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy