Die Globalisierung in der verfassungstheoretischen Diskussion

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Globalisierung in der verfassungstheoretischen Diskussion by Christian Laschet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Laschet ISBN: 9783638846868
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Laschet
ISBN: 9783638846868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie), Veranstaltung: Verfassung im globalen Wandel, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Globalisierung zusammenhängende (verfassungsrechtliche) Problemkreise haben Eingang in die verfassungstheoretische Diskussion gefunden: Das traditionelle Verfassungsverständnis muss infolge verschiedener globalisierungsbedingter Phänomene neu diskutiert werden. Die stetig zunehmende Internationalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen hat Einfluss auf das traditionelle Rechtsverständnis. Es entstehen neue 'Akteure' und 'Institutionengefüge'. Deshalb bestehen Bedenken, die ursprünglich territorial gebundene und begründete parlamentarisch-repräsentative Demokratie könne an Substanz verlieren, die Gestaltungsmacht transnationaler Politik hingegen ohne direkte demokratische Legitimation anwachsen. Diese Untersuchung stellt zunächst verschiedene Diskussionsansätze zur Metaebene dar (Weltordnung und Globalisierung, B.) und zeigt sodann konkrete Bezüge der Diskussionsansätze zur (Verfassungs-) Rechtswirklichkeit auf (C.). Die Arbeit betrachtet somit die verschiedenen Ebenen der Diskussion, nämlich sowohl die verfassungstheoretische als auch die konkrete verfassungsrechtliche Ebene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie), Veranstaltung: Verfassung im globalen Wandel, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Globalisierung zusammenhängende (verfassungsrechtliche) Problemkreise haben Eingang in die verfassungstheoretische Diskussion gefunden: Das traditionelle Verfassungsverständnis muss infolge verschiedener globalisierungsbedingter Phänomene neu diskutiert werden. Die stetig zunehmende Internationalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen hat Einfluss auf das traditionelle Rechtsverständnis. Es entstehen neue 'Akteure' und 'Institutionengefüge'. Deshalb bestehen Bedenken, die ursprünglich territorial gebundene und begründete parlamentarisch-repräsentative Demokratie könne an Substanz verlieren, die Gestaltungsmacht transnationaler Politik hingegen ohne direkte demokratische Legitimation anwachsen. Diese Untersuchung stellt zunächst verschiedene Diskussionsansätze zur Metaebene dar (Weltordnung und Globalisierung, B.) und zeigt sodann konkrete Bezüge der Diskussionsansätze zur (Verfassungs-) Rechtswirklichkeit auf (C.). Die Arbeit betrachtet somit die verschiedenen Ebenen der Diskussion, nämlich sowohl die verfassungstheoretische als auch die konkrete verfassungsrechtliche Ebene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wandel der Beruflichkeit im Übergang zur Dienstleistungsgesellschaft by Christian Laschet
Cover of the book HAMAS - Die Entwicklung der Muslimbruderschaft in den Palästinensergebieten von 1967 bis zum Ausbruch der 1. Intifada und der Gründung der Islamischen Widerstandbewegung by Christian Laschet
Cover of the book Rituelle Feindvernichtung by Christian Laschet
Cover of the book Augustinus: De civitate dei, Buch 8-10 by Christian Laschet
Cover of the book Capitalism - Money Interest and Assets by Christian Laschet
Cover of the book Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation by Christian Laschet
Cover of the book Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform by Christian Laschet
Cover of the book Das jüdische Verständnis der Messiasverheißungen im Buch Jesaja by Christian Laschet
Cover of the book Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum systematischen Erlernen der Arbeitstechnik des Nachschlagens mit dem Wörterbuch 'Von A bis Zett' by Christian Laschet
Cover of the book Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit by Christian Laschet
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie by Christian Laschet
Cover of the book Implementierung elasto-plastischer Materialgesetze by Christian Laschet
Cover of the book 1 Tag in Neapel und auf Ischia by Christian Laschet
Cover of the book Landtourismus in Bulgarien by Christian Laschet
Cover of the book Populism and Euroscepticism in the Netherlands by Christian Laschet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy