Darstellung des Sportspiels Rugby

Ursprung, Spielweise/-formen, Technik, Taktik und Regeln - Wie durch die abgewandelte Form des Touch-Rugbys Anfängern das Spiel vermittelt werden kann

Nonfiction, Sports
Cover of the book Darstellung des Sportspiels Rugby by Stefan Bölle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Bölle ISBN: 9783656278320
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Bölle
ISBN: 9783656278320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Universität Paderborn (Department Sport und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rugbyspiel der heutigen Zeit hat seinen Ursprung im Jahr 1823 in der Engli-schen Stadt Rugby. Die Mannschaft des damaligen Schülers William Webb Ellis trug zu diesem Zeitpunkt ein Fußballspiel aus, als Ellis unter Missachtung der Regeln, den Ball mit der Hand aufnahm und in die Richtung des gegnerischen Tor lief, wo er ihn ablegte (Macklin, 1984, S. 28). Daraus entwickelte sich dann eine völlig neue Art des Ballspiels. Zu Beginn dieser neuen Spielart wurde Rugby hauptsächlich an der Schule von Rugby gespielt. Von dort aus fand es seinen Weg zu anderen Schulen, Universitäten bis hin zu den Ländern des damaligen britischen Reiches. Rugby war in seinen An-fängen an keinen einheitlichen Regen gebunden. Somit wurde das Spiel immer wie-der modifiziert und weiterentwickelt. 1845 wurden die ersten niedergeschriebenen Regeln - 'Laws of Football Played at Rugby School' - festgelegt (Biscombe, 1998, S. 1). Darin wurden z. B. festgehalten wie das Laufen mit dem Ball, das Treten des Balls oder das Tackling zu erfolgen hat. Nachdem die Spielregeln der beiden Fuß-ballspielweisen immer weiter präzisiert wurden, erfolgte 1871 die endgültige Tren-nung von der 1863 gegründeten 'Football-Association' zur 'Rugby Union' (Müller, 1980, S. 9). Rugby gehört heute zu den beliebtesten Sportarten weltweit und ist besonders in den britisch geprägten Commonwealth Ländern wie Australien, Neuseeland, Irland, Wales und Südafrika aber auch in Ländern wie Frankreich, Italien und Argentinien äußerst populär. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Universität Paderborn (Department Sport und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rugbyspiel der heutigen Zeit hat seinen Ursprung im Jahr 1823 in der Engli-schen Stadt Rugby. Die Mannschaft des damaligen Schülers William Webb Ellis trug zu diesem Zeitpunkt ein Fußballspiel aus, als Ellis unter Missachtung der Regeln, den Ball mit der Hand aufnahm und in die Richtung des gegnerischen Tor lief, wo er ihn ablegte (Macklin, 1984, S. 28). Daraus entwickelte sich dann eine völlig neue Art des Ballspiels. Zu Beginn dieser neuen Spielart wurde Rugby hauptsächlich an der Schule von Rugby gespielt. Von dort aus fand es seinen Weg zu anderen Schulen, Universitäten bis hin zu den Ländern des damaligen britischen Reiches. Rugby war in seinen An-fängen an keinen einheitlichen Regen gebunden. Somit wurde das Spiel immer wie-der modifiziert und weiterentwickelt. 1845 wurden die ersten niedergeschriebenen Regeln - 'Laws of Football Played at Rugby School' - festgelegt (Biscombe, 1998, S. 1). Darin wurden z. B. festgehalten wie das Laufen mit dem Ball, das Treten des Balls oder das Tackling zu erfolgen hat. Nachdem die Spielregeln der beiden Fuß-ballspielweisen immer weiter präzisiert wurden, erfolgte 1871 die endgültige Tren-nung von der 1863 gegründeten 'Football-Association' zur 'Rugby Union' (Müller, 1980, S. 9). Rugby gehört heute zu den beliebtesten Sportarten weltweit und ist besonders in den britisch geprägten Commonwealth Ländern wie Australien, Neuseeland, Irland, Wales und Südafrika aber auch in Ländern wie Frankreich, Italien und Argentinien äußerst populär. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internes Dienstleistungsbenchmarking in einem Unternehmen mit stark dezentraler Struktur by Stefan Bölle
Cover of the book Staatsfonds - Gefahr für die Stabilität der Weltwirtschaft? by Stefan Bölle
Cover of the book Hilfe für Byzanz? Von Clermont (1095) nach Jerusalem (1099) by Stefan Bölle
Cover of the book Die Analyseinstrumente des Marketing- und Vertriebs-Controlling by Stefan Bölle
Cover of the book Umzugsgründe ins Betreute Wohnen by Stefan Bölle
Cover of the book Online Apotheke 'Doc Morris'. Rechtssache C-322/01 by Stefan Bölle
Cover of the book Analyse der Wertansätze des Vermögens nach HGB und IAS/IFRS sowie US-GAAP by Stefan Bölle
Cover of the book Die Politik der Gesellschaft by Stefan Bölle
Cover of the book Theorie und Praxis der Abenteuerspiele by Stefan Bölle
Cover of the book Die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes by Stefan Bölle
Cover of the book Bericht über ein vierwöchiges Praktikum an der XY Schule in der Zeit vom 10.9. - 10.10.2008 by Stefan Bölle
Cover of the book Erklärung sexualpädagogischer Begleitung und deren Notwendigkeit bei geistig behinderter Menschen by Stefan Bölle
Cover of the book Bekämpfung von Jugendkriminalität und Jugendgewalt. Ursachen und Lösungsvorschläge by Stefan Bölle
Cover of the book Die Passionen von Johann Sebastian Bach by Stefan Bölle
Cover of the book Die Sophisten Protagoras und Gorgias by Stefan Bölle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy