Eindrücke vom Aufbau einer neuen dezentralen Wohngruppe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Eindrücke vom Aufbau einer neuen dezentralen Wohngruppe by Michael M. Fleißer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael M. Fleißer ISBN: 9783638471343
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael M. Fleißer
ISBN: 9783638471343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Sozialpädagogische Lebens- und Wohnformen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde zunächst kurz das Arbeitsfeld benennen, die Einrichtung und die eigene Tätigkeit während des Praktikums kurz vorstellen. Anschließend werde ich mich der Frage der Elternarbeit, deren Wirkungen und den damit verbunden Problemen der Praxis zuwenden. Abschließend erfolgt ein Blick auf das Einrichtung X in seiner Eigenschaft als Sozialunternehmen, also als Unternehmen der Sozialwirtschaft2, welches sich neben aller Fachlichkeit betriebswirtschaftlichen Fragen zu stellen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Sozialpädagogische Lebens- und Wohnformen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde zunächst kurz das Arbeitsfeld benennen, die Einrichtung und die eigene Tätigkeit während des Praktikums kurz vorstellen. Anschließend werde ich mich der Frage der Elternarbeit, deren Wirkungen und den damit verbunden Problemen der Praxis zuwenden. Abschließend erfolgt ein Blick auf das Einrichtung X in seiner Eigenschaft als Sozialunternehmen, also als Unternehmen der Sozialwirtschaft2, welches sich neben aller Fachlichkeit betriebswirtschaftlichen Fragen zu stellen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Kreuz - Zeichen des Leides, Zeichen der Hoffnung by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die 'Gleichschaltung' der Kölner Medien im Dritten Reich by Michael M. Fleißer
Cover of the book Qualitätstestierung in der Weiterbildung by Michael M. Fleißer
Cover of the book Japanische Unternehmensverbände: Horizontale Keiretsu by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Übersetzung der Modalpartikeln 'doch', 'ja' und 'schon' ins Englische auf der Grundlage von literarischen Übersetzungen und einer Erhebung mit Probanden by Michael M. Fleißer
Cover of the book Privilegium minus und Privilegium maius by Michael M. Fleißer
Cover of the book Veränderungen der Krankenhausorganisation im DRG-Zeitalter by Michael M. Fleißer
Cover of the book The 4 types of market competitive positioning and its key strategies by Michael M. Fleißer
Cover of the book Bündnis 90 / Die Grünen als professionalisierte Medienkommunikationspartei? by Michael M. Fleißer
Cover of the book Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalität in den Massenmedien by Michael M. Fleißer
Cover of the book Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Annalen des Lampert von Hersfeld und sein Bericht über die Absolution Heinrichs IV. in Canossa by Michael M. Fleißer
Cover of the book Magmatite ozeanischer Platten by Michael M. Fleißer
Cover of the book Animal Poetry. 'The Bat is dun, with wrinkled Wings' and 'Man and Bat' in connection with Thomas Nagel's essay 'What is it like to be a bat?' by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Bedeutung des foucaultschen Werks für die Frage nach der Stellung des Infamen in dem Diskurs der soziologischen Gegenwart by Michael M. Fleißer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy