Die Faschodakrise von 1898 und ihr Einfluss auf die britische Afrikapolitik

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Die Faschodakrise von 1898 und ihr Einfluss auf die britische Afrikapolitik by Rebekka Gotter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebekka Gotter ISBN: 9783656886563
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebekka Gotter
ISBN: 9783656886563
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Faschodakrise von 1898, auf den ersten Blick nur ein periphärer kolonialer Konflikt, brachte die beiden großen Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich an den Rand eines Krieges. Dabei ging es lediglich um ein altes ägyptisches Fort am Oberlauf des Nils, das eine französische Expedition besetzt hielt. In dieser Auseinandersetzung spiegelten sich jedoch eindeutig die damaligen Mächtekonstellationen wider. Die Aufteilung Afrikas war noch in vollem Gange und viele europäische Konflikte wurden auf den schwarzen Kontinent transferiert anstatt in Europa ausgetragen zu werden. Die Ergebnisse der Faschodakrise brachten einen Wandel in der britischen Afrikapolitik mit sich, der in dieser Arbeit erläutert und untersucht werden soll. Dazu soll zunächst die Faschodakrise von 1898 dargestellt und dann auf die britische Afrikapolitik vor dieser eingegangen werden. Dies dient dazu, bei der Beschreibung der britischen Afrikapolitik nach der Faschodakrise im letzten Teil Veränderungen zu identifizieren. Quellen wurden vorwiegend den Editionen von Gooch/Temperley und Lowe entnommen. Hilfreiche Literatur waren vor allem die Werke von Lowe, Robinson/Gallagher und James, die alle über gute Überblicksdarstellungen des britischen Imperialismus verfügen. Eine detaillierte Ausführung der Ereignisse vor und kurz nach der Faschodakrise bietet Sanderson mit seinem Werk 'England, Europe and the Upper Nile. 1882-1899.' (...)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Faschodakrise von 1898, auf den ersten Blick nur ein periphärer kolonialer Konflikt, brachte die beiden großen Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich an den Rand eines Krieges. Dabei ging es lediglich um ein altes ägyptisches Fort am Oberlauf des Nils, das eine französische Expedition besetzt hielt. In dieser Auseinandersetzung spiegelten sich jedoch eindeutig die damaligen Mächtekonstellationen wider. Die Aufteilung Afrikas war noch in vollem Gange und viele europäische Konflikte wurden auf den schwarzen Kontinent transferiert anstatt in Europa ausgetragen zu werden. Die Ergebnisse der Faschodakrise brachten einen Wandel in der britischen Afrikapolitik mit sich, der in dieser Arbeit erläutert und untersucht werden soll. Dazu soll zunächst die Faschodakrise von 1898 dargestellt und dann auf die britische Afrikapolitik vor dieser eingegangen werden. Dies dient dazu, bei der Beschreibung der britischen Afrikapolitik nach der Faschodakrise im letzten Teil Veränderungen zu identifizieren. Quellen wurden vorwiegend den Editionen von Gooch/Temperley und Lowe entnommen. Hilfreiche Literatur waren vor allem die Werke von Lowe, Robinson/Gallagher und James, die alle über gute Überblicksdarstellungen des britischen Imperialismus verfügen. Eine detaillierte Ausführung der Ereignisse vor und kurz nach der Faschodakrise bietet Sanderson mit seinem Werk 'England, Europe and the Upper Nile. 1882-1899.' (...)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewertung von Weiterbildungseffekten mit der Kapitalwertmethode by Rebekka Gotter
Cover of the book Die Grundlagenrechtsprechung des EuGH zur Entstrickungsbesteuerung by Rebekka Gotter
Cover of the book Kinder im Visier der Werbung by Rebekka Gotter
Cover of the book Potsdamer Konferenz. 'Potsdamer Abkommen' by Rebekka Gotter
Cover of the book Die Frage nach dem sicheren Geschlecht by Rebekka Gotter
Cover of the book Der Presserat und sein Verhältnis zur Bild-Zeitung by Rebekka Gotter
Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Rebekka Gotter
Cover of the book Über den Contrapunteo cubano von Fernando Ortiz by Rebekka Gotter
Cover of the book Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule? by Rebekka Gotter
Cover of the book Der Investiturstreit - Ursachen, Verlauf und Bedeutung by Rebekka Gotter
Cover of the book Nichtraucherschutzgesetz - Urteil des BVerfG by Rebekka Gotter
Cover of the book Master-Exkursion 'Pleistozän der Ostsee' by Rebekka Gotter
Cover of the book Kinder als wichtige ethnologische Informanten und Thema der 'advocacy anthropology' by Rebekka Gotter
Cover of the book Der Taj Mahal in Agra by Rebekka Gotter
Cover of the book Aggression als Bedingungsfaktor für Gesundheitsstörungen seitens der Pädagogen im schulischen Kontext by Rebekka Gotter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy