Vergewaltigung im Krieg

'Dient die systematische Vergewaltigung im Krieg nationalistischen Zielen?'

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Vergewaltigung im Krieg by Christin Pinnecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Pinnecke ISBN: 9783656392903
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Pinnecke
ISBN: 9783656392903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Gender in Südosteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergewaltigungen sind häufig in Kriegen vorzufinden. Nicht nur im 2. Weltkrieg, während den Kriegshandlungen im Kongo oder antiken Kriegen wurde regelmäßig diese Form von Gewalt gegen Frauen verwendet. Durch die unterschiedlichen zeitlichen Epochen und verschiedenen geographischen Räumen, kann man erkennen, dass diese Gewalthandlungen anscheinend religionsunabhängig sind. So auch in den Jugoslawienkriegen in den 90er Jahren. Der Auslöser dieser Kriege war das Streben der einzelnen Teilrepubliken der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien nach Unabhängigkeit. Dieses Streben und die sich daraus entstehenden Interessenkonflikte mündeten in einem jugoslawischen Bürgerkrieg. So war auch die Region Bosnien stark betroffen und es dauerte nicht lange, bis die ersten Berichte über eine systematische Vergewaltigung von serbischen Männern an bosniakischen Frauen veröffentlicht wurden. Es begannen mehrere Erklärungsversuche von feministischen VertreterInnen im In- und Ausland, warum es zu solchen Verbrechen gegen die Frauen kam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Gender in Südosteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergewaltigungen sind häufig in Kriegen vorzufinden. Nicht nur im 2. Weltkrieg, während den Kriegshandlungen im Kongo oder antiken Kriegen wurde regelmäßig diese Form von Gewalt gegen Frauen verwendet. Durch die unterschiedlichen zeitlichen Epochen und verschiedenen geographischen Räumen, kann man erkennen, dass diese Gewalthandlungen anscheinend religionsunabhängig sind. So auch in den Jugoslawienkriegen in den 90er Jahren. Der Auslöser dieser Kriege war das Streben der einzelnen Teilrepubliken der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien nach Unabhängigkeit. Dieses Streben und die sich daraus entstehenden Interessenkonflikte mündeten in einem jugoslawischen Bürgerkrieg. So war auch die Region Bosnien stark betroffen und es dauerte nicht lange, bis die ersten Berichte über eine systematische Vergewaltigung von serbischen Männern an bosniakischen Frauen veröffentlicht wurden. Es begannen mehrere Erklärungsversuche von feministischen VertreterInnen im In- und Ausland, warum es zu solchen Verbrechen gegen die Frauen kam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugoslawien im Zweiten Weltkrieg 1941-1945 by Christin Pinnecke
Cover of the book Zur Bedeutung individueller und geteilter Wahrnehmung für die intraorganisationale Mitarbeiterzufriedenheit by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit by Christin Pinnecke
Cover of the book Walking Through Paul Auster's 'City of Glass': 'Flânerie' in his Novel by Christin Pinnecke
Cover of the book Ludwig II. in seinem Verhältnis zum Kloster Casauria by Christin Pinnecke
Cover of the book Einbezug der PSA in die Arbeitsvermittlung by Christin Pinnecke
Cover of the book Backlash? - Determinativer Biologismus in der Populärliteratur durch die Konstruktion des 'typisch Weiblichen' by Christin Pinnecke
Cover of the book No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons by Christin Pinnecke
Cover of the book Ungleichheit - Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen by Christin Pinnecke
Cover of the book Ästhetik oder Kosmetik? Eine kontroverse Debatte um den Film 'Cidade de Deus' und seine Rezeption in Deutschland by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Revolution 1848/49 - Deutsche Nationsbildung im Zeichen von Einheit und Freiheit by Christin Pinnecke
Cover of the book On the accusation of negativity in Nietzsche's ethics: A refutation by Christin Pinnecke
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Christin Pinnecke
Cover of the book Staatsethik. Gibt es eine Brücke zw. politischer Realität und ethischen Werten? by Christin Pinnecke
Cover of the book Kooperative Unterrichtsvorbereitung mit Social-Media-Elementen für den Präsenzunterricht in der Berufsschule by Christin Pinnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy