Die fünf Wege des Thomas von Aquin und die moderne Kosmologie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Die fünf Wege des Thomas von Aquin und die moderne Kosmologie by Frank Merkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Merkel ISBN: 9783656178637
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Merkel
ISBN: 9783656178637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fünf Wege (quinque viae) in der 'Summa contra Gentiles' sowie in der 'Summa theologica' des Thomas von Aquin stellen das dar, was wahrhaft als Klassiker der Gottesbeweise bezeichnet werden kann. Obgleich keiner der fünf Wege originäre Gedanken Thomas' sind, stellen sie aufgrund ihrer Homogenität und Akribie ein wichtiges Fundament des rationalen Glaubens für die christlichen Kirchen dar. Seit die fünf Wege vor über 750 Jahren verfasst wurden, hat sich die Rezeption und Kritik einer enormen evolutionären Wandlung unterworfen - zwangläufig nach den vorherrschenden Erkenntnissen der Zeit. So ist die Frage zu stellen, ob überhaupt eine aufrechte Diskussionsgrundlage gegeben ist, wenn der Aquinat heutzutage mit moderner Kosmologie, mit neuen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen konfrontiert wird. Doch Thomas selbst hat uns die Überzeugung mitgeteilt, dass die menschliche Ratio nicht in einen Widerspruch mit dem Glauben geraten könne.1 Daran will er seine Beweise gemessen wissen und daran werden wir sie messen. Die fortgeschrittene Erkenntnismöglichkeit ist im Gegenteil ein herrlicher Probierstein für die Evidenz der Thomasischen Überlegungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fünf Wege (quinque viae) in der 'Summa contra Gentiles' sowie in der 'Summa theologica' des Thomas von Aquin stellen das dar, was wahrhaft als Klassiker der Gottesbeweise bezeichnet werden kann. Obgleich keiner der fünf Wege originäre Gedanken Thomas' sind, stellen sie aufgrund ihrer Homogenität und Akribie ein wichtiges Fundament des rationalen Glaubens für die christlichen Kirchen dar. Seit die fünf Wege vor über 750 Jahren verfasst wurden, hat sich die Rezeption und Kritik einer enormen evolutionären Wandlung unterworfen - zwangläufig nach den vorherrschenden Erkenntnissen der Zeit. So ist die Frage zu stellen, ob überhaupt eine aufrechte Diskussionsgrundlage gegeben ist, wenn der Aquinat heutzutage mit moderner Kosmologie, mit neuen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen konfrontiert wird. Doch Thomas selbst hat uns die Überzeugung mitgeteilt, dass die menschliche Ratio nicht in einen Widerspruch mit dem Glauben geraten könne.1 Daran will er seine Beweise gemessen wissen und daran werden wir sie messen. Die fortgeschrittene Erkenntnismöglichkeit ist im Gegenteil ein herrlicher Probierstein für die Evidenz der Thomasischen Überlegungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle von Dionys und Tiro im Leben Ciceros by Frank Merkel
Cover of the book Spiegelneuronen und ihre funktionellen Eigenschaften by Frank Merkel
Cover of the book Trainingssteuerung und Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Frank Merkel
Cover of the book Der trinitarische Personenbegriff innerhalb der theologiegeschichtlichen Entwicklungen unter Einbezug der Trinitätsmodelle von Augustinus von Hippo und Richard von St. Viktor by Frank Merkel
Cover of the book Der jüdisch-christlich-islamische Trialog by Frank Merkel
Cover of the book Moderner Antisemitismus - Judenfeindlichkeit nach 1945 by Frank Merkel
Cover of the book Schuleingangsentwicklung. Veränderungen für einen kindgerechten Schulanfang by Frank Merkel
Cover of the book Mitunternehmerinitiative und -risiko in freiberuflichen Sozietäten by Frank Merkel
Cover of the book Unterrichtsreihe: Transportmechanismen an der Zellmembran by Frank Merkel
Cover of the book 'Stille in der Schule erleben' by Frank Merkel
Cover of the book Changes in statehood and sovereignty of modern states by Frank Merkel
Cover of the book Patriotische Frauenvereine in den antinapoleonischen Kämpfen 1813-1815 by Frank Merkel
Cover of the book Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten by Frank Merkel
Cover of the book Customer Relationship Management - Der Customer Lifetime Value by Frank Merkel
Cover of the book Die Moralphilosophie Friedrich Nietzsches im Kontext ihrer Zeit by Frank Merkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy