Der demenzkranke Patient im Akutkrankenhaus. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen aus ethischer, gesellschaftlicher, pflegerischer und ökonomischer Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Der demenzkranke Patient im Akutkrankenhaus. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen aus ethischer, gesellschaftlicher, pflegerischer und ökonomischer Sicht by Kerstin Brauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Brauer ISBN: 9783668151314
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Brauer
ISBN: 9783668151314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Akutkrankenhaus sind demente Patienten mittlerweile keine Seltenheit mehr. In den kommenden Jahren wird sich der Anteil dieser Patientengruppe, aufgrund des demografischen Wandels oder auch des medizinischen Fortschritts noch weiter erhöhen. Dies bedeutet für die dementen Patienten selbst, deren Angehörige, den Krankenhausmitarbeitern, Krankenhausverwaltung und der Gesellschaft eine große Herausforderung. Immer wieder kommt es wegen knappen Ressourcen, Zeitmangel, Unwissenheit der Beteiligten oder ökonomischer Faktoren zu Spannungsfeldern. In der nun folgenden Literaturarbeit sollen diese Aspekte näher aus ethischer, gesellschaftlicher, pflegerischer und ökonomischer Sicht betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Akutkrankenhaus sind demente Patienten mittlerweile keine Seltenheit mehr. In den kommenden Jahren wird sich der Anteil dieser Patientengruppe, aufgrund des demografischen Wandels oder auch des medizinischen Fortschritts noch weiter erhöhen. Dies bedeutet für die dementen Patienten selbst, deren Angehörige, den Krankenhausmitarbeitern, Krankenhausverwaltung und der Gesellschaft eine große Herausforderung. Immer wieder kommt es wegen knappen Ressourcen, Zeitmangel, Unwissenheit der Beteiligten oder ökonomischer Faktoren zu Spannungsfeldern. In der nun folgenden Literaturarbeit sollen diese Aspekte näher aus ethischer, gesellschaftlicher, pflegerischer und ökonomischer Sicht betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht. Ein Weg aus der Bildungskrise? by Kerstin Brauer
Cover of the book Fallstudie der Kunststoff AG. Analyse der Problemstellung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft by Kerstin Brauer
Cover of the book China und Afrikas Regenwälder by Kerstin Brauer
Cover of the book Operatives Controlling als integraler Bestandteil der Unternehmensführung by Kerstin Brauer
Cover of the book Adelsorganisation und ständische Korporationen bis 1806 by Kerstin Brauer
Cover of the book Tesla Motors. Eine Innovation von Martin Eberhard und Marc Tarpenning zum Durchbruch des Elektroautos? by Kerstin Brauer
Cover of the book Raising Capital Cost Of Issuing Securities by Kerstin Brauer
Cover of the book Die neuere Forschung zur Bündnispolitik Papst Gregor VII. in der Auseinandersetzung mit Heinrich IV. by Kerstin Brauer
Cover of the book Copyright und Internethandel in Deutschland by Kerstin Brauer
Cover of the book Human resource concepts for Generation Y by Kerstin Brauer
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung mithilfe der Balanced Scorecard by Kerstin Brauer
Cover of the book Die Verletzung einer Gemeinschaftsmarke: Ansprüche und Anspruchsdurchsetzung by Kerstin Brauer
Cover of the book Wechselkursprognosen und Kurssicherungsmöglichkeiten by Kerstin Brauer
Cover of the book Hunter-Gatherer: Why have hunting and gathering societies been described as 'affluent' and 'egalitarian'? Are they? by Kerstin Brauer
Cover of the book Facetten der ästhetischen Moderne by Kerstin Brauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy