Timothy Tatchers 'Für Tote Eintritt verboten'. Eine literaturwissenschaftliche Analyse

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European
Cover of the book Timothy Tatchers 'Für Tote Eintritt verboten'. Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Ursula Elisabeth Prun?, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Elisabeth Prun? ISBN: 9783656897200
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Elisabeth Prun?
ISBN: 9783656897200
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Auswahl eines Kriminalromans als Analyseobjekt im Rahmen des Proseminars ergaben sich die durchaus bekannten Schwierigkeiten: nur wenige Titel der Vorschlagsliste sind in deutscher Übersetzung erschienen, in Bibliotheken oder im Buchhandel zu finden. Weitere Recherchen ließen mich aber auf der Internetseite des ZVAB-Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher fündig werden, so dass ich mich in der vorliegenden Arbeit mit dem Krimi Für Tote Eintritt verboten von Nenad Brixy, veröffentlicht unter dem Pseudonym Timothy Tatcher, beschäftigen werde. Als langjährige begeisterte Krimileserin war ich beim ersten schnellen Lesen des Buches zunächst irritiert und auch etwas enttäuscht wegen des einfachen Plots und der trivialen Lösung des Falles. Aber das Buch sollte sich als ein spannender literaturwissenschaftlicher Fall herausstellen, der allerdings ohne eine gewisse ermittlungstechnische Energie nicht zu lösen war. Meine These: Der untersuchte Krimi ist eine Parodie, also ein 'Gegenlied', zu einem bekannten Werk und ist durch direkte und indirekte spezifische Formen des intertextuellen Schreibens geprägt. Nach einer kurzen Darstellung zum Krimi als literarische Gattung und einer Biografie des Autors soll im Hauptteil der Arbeit meine These durch die Analyse des untersuchten Romans im Vergleich zu seinen angenommenen literarischen Vorlagen anhand von repräsentativen Zitaten bewiesen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Auswahl eines Kriminalromans als Analyseobjekt im Rahmen des Proseminars ergaben sich die durchaus bekannten Schwierigkeiten: nur wenige Titel der Vorschlagsliste sind in deutscher Übersetzung erschienen, in Bibliotheken oder im Buchhandel zu finden. Weitere Recherchen ließen mich aber auf der Internetseite des ZVAB-Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher fündig werden, so dass ich mich in der vorliegenden Arbeit mit dem Krimi Für Tote Eintritt verboten von Nenad Brixy, veröffentlicht unter dem Pseudonym Timothy Tatcher, beschäftigen werde. Als langjährige begeisterte Krimileserin war ich beim ersten schnellen Lesen des Buches zunächst irritiert und auch etwas enttäuscht wegen des einfachen Plots und der trivialen Lösung des Falles. Aber das Buch sollte sich als ein spannender literaturwissenschaftlicher Fall herausstellen, der allerdings ohne eine gewisse ermittlungstechnische Energie nicht zu lösen war. Meine These: Der untersuchte Krimi ist eine Parodie, also ein 'Gegenlied', zu einem bekannten Werk und ist durch direkte und indirekte spezifische Formen des intertextuellen Schreibens geprägt. Nach einer kurzen Darstellung zum Krimi als literarische Gattung und einer Biografie des Autors soll im Hauptteil der Arbeit meine These durch die Analyse des untersuchten Romans im Vergleich zu seinen angenommenen literarischen Vorlagen anhand von repräsentativen Zitaten bewiesen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung des Brustbeinschlags bei einer Anfänger-Schwimmgruppe ausländischer Studierender ohne oder mit geringen Vorkenntnissen by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book Rostow 1941. Die verstärkte Panzeraufklärungabteilung 13 in der Verzögerung vom Tuslow zum Mius by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book How much love is bearable? Motherhood in slavery by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book Entwicklungschancen und Optionen ostdeutscher Klein- und Mittelstädte anhand von drei Fallbeispielen by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book Oscar Wilde: 'The Importance of Being Earnest' - Making fun of Victorian values and society and parodying dramatic conventions by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book Selbstmordattentäter im Nahost-Konflikt by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book New Revolutions: A Revolutionary Change of Conventional Revolutions by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book Progress in Pain Assessment - The Cognitively Compromised Patient by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book Aspekte der soziologischen Erkenntnistheorie und der Analyse von Individualität in der modernen Gesellschaft bei Georg Simmel und Niklas Luhmann by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book Wohlstand und Glück - Über die Mehrdimensionalität des Glückes in einer eindimensionalen Wirtschaftsordnung by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book Geschlossene Gesellschaft. Die DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book Biologische Grundlagen von Mutterschaft by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book Osmanen- und Ständepolitik im Reich als Reformationsfördernde Faktoren by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book Direkte und indirekte Demokratie (Band 1 - Haupttext) by Ursula Elisabeth Prun?
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Thematische Schwerpunkte, Figurenkonstellation, zentrales Motiv und Symbol by Ursula Elisabeth Prun?
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy