Wozu Erziehung? Über die Theorie der Erziehung bei Kant und Rousseau

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wozu Erziehung? Über die Theorie der Erziehung bei Kant und Rousseau by Ines Jachomowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Jachomowski ISBN: 9783638526111
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Jachomowski
ISBN: 9783638526111
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Bildungstheorien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befaßt sich mit dem Themenkomplex der Erziehung bei Kant und Rousseau, wobei ihre beiden Schwerpunkte auf einem Vergleich zwischen den möglichen Zielen der Erziehung bei beiden Philosophen sowie auf der Auseinandersetzung mit dem Paradoxon der Erziehung - nämlich der Widersprüchlichkeit zwischen Zwang und Freiheit - liegen. Auf die Feinheiten der einzelnen Erziehungstheorien bzw. ihren jeweiligen Inhalten mit der praktischen Umsetzung wurde nicht eingegangen, da der theoretische Überbau wichtiger erschien. Ohne eine Theorie der Erziehung und damit verbunden eine anthropologische Idee ist Erziehung nicht möglich, denn vor der praktischen Anwendung kommt zuerst die Theorie, die die Praxis überhaupt erst möglich und durchführbar macht. Die Schwerpunkte dieser Arbeit wurden also hauptsächlich aus dem Grund gewählt, daß nicht etwa ein praktisches pädagogisches Kompendium nach Kants und Rousseaus Vorstellungen geliefert, sondern die Grundlagen eines solchen dargestellt werden sollten. Zunächst wird Kants Theorie dargestellt, um anschließend der Rousseaus gegenübergestellt zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Bildungstheorien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befaßt sich mit dem Themenkomplex der Erziehung bei Kant und Rousseau, wobei ihre beiden Schwerpunkte auf einem Vergleich zwischen den möglichen Zielen der Erziehung bei beiden Philosophen sowie auf der Auseinandersetzung mit dem Paradoxon der Erziehung - nämlich der Widersprüchlichkeit zwischen Zwang und Freiheit - liegen. Auf die Feinheiten der einzelnen Erziehungstheorien bzw. ihren jeweiligen Inhalten mit der praktischen Umsetzung wurde nicht eingegangen, da der theoretische Überbau wichtiger erschien. Ohne eine Theorie der Erziehung und damit verbunden eine anthropologische Idee ist Erziehung nicht möglich, denn vor der praktischen Anwendung kommt zuerst die Theorie, die die Praxis überhaupt erst möglich und durchführbar macht. Die Schwerpunkte dieser Arbeit wurden also hauptsächlich aus dem Grund gewählt, daß nicht etwa ein praktisches pädagogisches Kompendium nach Kants und Rousseaus Vorstellungen geliefert, sondern die Grundlagen eines solchen dargestellt werden sollten. Zunächst wird Kants Theorie dargestellt, um anschließend der Rousseaus gegenübergestellt zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gedichte im Unterricht. Handlungs- und produktionsorientierter Zugang zu Lyrik in der Grundschule. Beispiele in einer 3. Klasse by Ines Jachomowski
Cover of the book Organisationsstruktur von Behörden. Ursachen von Veränderungen am Beispiel eines Bürgerbüros by Ines Jachomowski
Cover of the book Parlament Parteien und Wahlrecht in den USA by Ines Jachomowski
Cover of the book Muttersprachlicher Unterricht in Deutschland by Ines Jachomowski
Cover of the book Hilft Ihnen Ihr Image mehr zu verkaufen? by Ines Jachomowski
Cover of the book Die Erfolgschlüssel von IKEA by Ines Jachomowski
Cover of the book Jan Hus Anteil an der hussitischen Revolution by Ines Jachomowski
Cover of the book Die Regiearbeit mit Protagonisten zur Kontrolle der Dramaturgie im Dokumentarfilm by Ines Jachomowski
Cover of the book Die Auswanderung aus Rheinhessen im 19. Jahrhundert by Ines Jachomowski
Cover of the book Der Konflikt zwischen Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. bis 1078 by Ines Jachomowski
Cover of the book Eine filmanalytische Untersuchung der Stilmittel von Dokumentarfilmen und der Darstellung von Globalisierung by Ines Jachomowski
Cover of the book Die Entstehung der Oder-Neiße-Linie in den Verhandlungen der 'Großen Drei' by Ines Jachomowski
Cover of the book Die besonderen Probleme in der Bevölkerungsentwicklung des ländlichen Raumes by Ines Jachomowski
Cover of the book A Plan for the Cairns CBD Spectacled Flying-Fox Camp. Its Potential for Eco-Tourism and Education by Ines Jachomowski
Cover of the book Zu Heinz Budes 'Generation Berlin' by Ines Jachomowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy