Die Umweltbildung in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Die Umweltbildung in der Grundschule by Carola Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carola Berg ISBN: 9783638477659
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carola Berg
ISBN: 9783638477659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, University of Sheffield (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Umweltpädagogik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Angesichts der zunehmenden Gefährdung der Lebensgrundlagen von Pflanzen, Tieren und Menschen auf der Erde ist die Suche nach Lösungswegen aus dieser Umweltkrise zu einer Zukunftsaufgabe für die Menschheit geworden. Damit ist nicht nur eine Aufgabe in der Zukunft gemeint, sondern insbesondere eine Aufgabe in der Gegenwart für die Zukunft, in der ein Überleben aller Lebewesen gewährleistet sein soll. Eine fortschreitende Entfernung der Menschen von ihrer Umwelt zeigt sich auch in der immer größer werdenden Unüberschaubarkeit der Folgen des menschlichen Handelns in der Umwelt. Diese Situation erfordert neue Verhaltensweisen im Umgang mit der Umwelt. Unter dem Stichwort Umweltbildung werden Wege aufgezeigt, Grundlagen für solche Verhaltensweisen zu legen. Umweltbildung ist aber nicht nur allgemein eine Zukunftsaufgabe für das gesamte Bildungswesen [...], sondern fordert insbesondere das Mitwirken aller in Schule Beteiligten' (zit. n. Nr. 1). Da der Mensch in die Natur und Umwelt interveniert, minimieren sich natürliche Ökosysteme, weiten sich kulturelle Landschaften aus und es entwickeln sich Ballungsgebiete. In diesem Zusammenhang sollte das Umweltbewusstsein durch die Umweltpädagogik unterstützt werden. Dabei sollte sich die Umweltpädagogik am Handeln und Belassen der Menschen orientieren; sie steht für das 'Wohl der Natur' und für die Beständigkeit der Menschheit. Aus diesem Grund nimmt sich die Umweltpädagogik Aufgaben und Methoden an, die Verhalten wandeln und Handlungseifer steigern sollen. Umweltpädagogik muss sich im alltäglichen Handeln und Belassen sowie in alltäglichen Lebenskonstellationen auszeichnen. Dabei stütz sie sich auf frei zugängliche Konzepte, welche Alternativen vorschlägt. Die Umweltpädagogik widmet sich der ökologisch-ausgerichteten Vorsorge und ist zukunftsorientiert geregelt. (vgl. Nr. 2) Ausgehend von diesen Grundlagen gibt die folgende Arbeit eine Einsicht in die Spezifik der Umweltpädagogik mit einem Bezug zu der Grundschule. In diesem Zusammenhang wird eine persönliche Konzeption vorgestellt. Aus diesen Gründen wird die vorliegende Studienarbeit im Wahlpflichtfach Umweltpädagogik mit dem Titel 'Die Spezifik der Umweltpädagogik in der Grundschule' benannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, University of Sheffield (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Umweltpädagogik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Angesichts der zunehmenden Gefährdung der Lebensgrundlagen von Pflanzen, Tieren und Menschen auf der Erde ist die Suche nach Lösungswegen aus dieser Umweltkrise zu einer Zukunftsaufgabe für die Menschheit geworden. Damit ist nicht nur eine Aufgabe in der Zukunft gemeint, sondern insbesondere eine Aufgabe in der Gegenwart für die Zukunft, in der ein Überleben aller Lebewesen gewährleistet sein soll. Eine fortschreitende Entfernung der Menschen von ihrer Umwelt zeigt sich auch in der immer größer werdenden Unüberschaubarkeit der Folgen des menschlichen Handelns in der Umwelt. Diese Situation erfordert neue Verhaltensweisen im Umgang mit der Umwelt. Unter dem Stichwort Umweltbildung werden Wege aufgezeigt, Grundlagen für solche Verhaltensweisen zu legen. Umweltbildung ist aber nicht nur allgemein eine Zukunftsaufgabe für das gesamte Bildungswesen [...], sondern fordert insbesondere das Mitwirken aller in Schule Beteiligten' (zit. n. Nr. 1). Da der Mensch in die Natur und Umwelt interveniert, minimieren sich natürliche Ökosysteme, weiten sich kulturelle Landschaften aus und es entwickeln sich Ballungsgebiete. In diesem Zusammenhang sollte das Umweltbewusstsein durch die Umweltpädagogik unterstützt werden. Dabei sollte sich die Umweltpädagogik am Handeln und Belassen der Menschen orientieren; sie steht für das 'Wohl der Natur' und für die Beständigkeit der Menschheit. Aus diesem Grund nimmt sich die Umweltpädagogik Aufgaben und Methoden an, die Verhalten wandeln und Handlungseifer steigern sollen. Umweltpädagogik muss sich im alltäglichen Handeln und Belassen sowie in alltäglichen Lebenskonstellationen auszeichnen. Dabei stütz sie sich auf frei zugängliche Konzepte, welche Alternativen vorschlägt. Die Umweltpädagogik widmet sich der ökologisch-ausgerichteten Vorsorge und ist zukunftsorientiert geregelt. (vgl. Nr. 2) Ausgehend von diesen Grundlagen gibt die folgende Arbeit eine Einsicht in die Spezifik der Umweltpädagogik mit einem Bezug zu der Grundschule. In diesem Zusammenhang wird eine persönliche Konzeption vorgestellt. Aus diesen Gründen wird die vorliegende Studienarbeit im Wahlpflichtfach Umweltpädagogik mit dem Titel 'Die Spezifik der Umweltpädagogik in der Grundschule' benannt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bestimmungsgründe des Goldpreises by Carola Berg
Cover of the book Talcott Parsons - theoretische Ansätze und ihr Bezug zur Wirklichkeit by Carola Berg
Cover of the book Die fünf Säulen des Islam by Carola Berg
Cover of the book Das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes. Das Leitbild als Kernstück von (Qualitäts-)Management by Carola Berg
Cover of the book Die Rezeption der Großen Französischen Revolution zur Zeit der 1848er Revolution in Deutschland by Carola Berg
Cover of the book Deutschlands Elitenstruktur von 1945 bis heute by Carola Berg
Cover of the book Der Blick in den Spiegel. Der Einfluss von 'Body Checking' auf das Körperbild und die Stimmung bei Frauen by Carola Berg
Cover of the book Der Versorgungsausgleich in der notariellen Praxis by Carola Berg
Cover of the book Berufsfeldpraktikum an einer Hauptschule in Chemie und Philosophie by Carola Berg
Cover of the book Rock and Roll - Eine Revolution? by Carola Berg
Cover of the book Globalisierung auf dem Prüfstand ethischer Prinzipien aus Perspektive der internationalen Unternehmensethik by Carola Berg
Cover of the book Pygmalien von George Bernard Shaw - My Fair Lady von Alan Jay Lerner: ein Vergleich by Carola Berg
Cover of the book 'Chinindia' - Futurologie oder nahe Zukunft? by Carola Berg
Cover of the book Ausgewählte Instrumente und Techniken in der Systemischen Beratung by Carola Berg
Cover of the book Die Entwicklung der empirischen Erziehungswissenschaft in Deutschland vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur 'realistischen Wendung' by Carola Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy