Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung by Oliver Lüdemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Lüdemann ISBN: 9783640835089
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Lüdemann
ISBN: 9783640835089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Wirtschaftliche Macht ist in kapitalistischen Gesellschaften ungleich zwischen Kapital und Arbeit aufgeteilt: Die Entscheidungs- und Verfügungsgewalt ist an das Eigentum an Produktionsmitteln gebunden.' Der Interessenunterschied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird in Politik und Wissenschaft zumeist als äußerst kontrovers wahrgenommen. Die Beziehung von Betriebsrat und Management wird durch Aushandlung von Interessen bestimmt, so die wichtigsten Standardaussagen aus Lehrbüchern. Der Betriebsrat ist das entsprechende Organ zur Vertretung der Arbeitnehmerinteressen. Der Gesetzgeber hat ihn als Gegengewicht zum Arbeitgeber im Betrieb vorgesehen und mit entsprechenden Rechten sowie Pflichten ausgestattet. In dieser Hausarbeit werden die wichtigsten Gesetze zur betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung aufgezeigt. Diese Hausarbeit schließt mit einem Fazit zu den hier dargelegten Themen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Wirtschaftliche Macht ist in kapitalistischen Gesellschaften ungleich zwischen Kapital und Arbeit aufgeteilt: Die Entscheidungs- und Verfügungsgewalt ist an das Eigentum an Produktionsmitteln gebunden.' Der Interessenunterschied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird in Politik und Wissenschaft zumeist als äußerst kontrovers wahrgenommen. Die Beziehung von Betriebsrat und Management wird durch Aushandlung von Interessen bestimmt, so die wichtigsten Standardaussagen aus Lehrbüchern. Der Betriebsrat ist das entsprechende Organ zur Vertretung der Arbeitnehmerinteressen. Der Gesetzgeber hat ihn als Gegengewicht zum Arbeitgeber im Betrieb vorgesehen und mit entsprechenden Rechten sowie Pflichten ausgestattet. In dieser Hausarbeit werden die wichtigsten Gesetze zur betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung aufgezeigt. Diese Hausarbeit schließt mit einem Fazit zu den hier dargelegten Themen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sklaven bei Xenophon - Attische Bergwerksklaven nach Xenophons Schrift' Mittel und Wege, dem Staat Geld zu verschaffen (griech. Póroi) und in der Realität by Oliver Lüdemann
Cover of the book Darstellung und Anwendungsmöglichkeiten des Activity-based Costings in KMUs by Oliver Lüdemann
Cover of the book Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren by Oliver Lüdemann
Cover of the book Victimology. Reporting, suffering and victim profiles by Oliver Lüdemann
Cover of the book Die Verfassung Spartas bei Aristoteles: Eine Quellenkritik by Oliver Lüdemann
Cover of the book Warum lässt Gott Leid zu? Das Problem der Theodizee by Oliver Lüdemann
Cover of the book Literarische Reisebeschreibung als Mittel zur Darstellung des Fremden: Pu?kin und der Kaukasus by Oliver Lüdemann
Cover of the book Die Aktualität der Universitätsidee Wilhelm von Humboldts im Hinblick auf den Bologna-Prozess by Oliver Lüdemann
Cover of the book Bund Deutscher Mädel by Oliver Lüdemann
Cover of the book Neue Chancen der Gesundheitswirtschaft - Das Zusammenspiel von Krankenkassen und touristischen Leistungsanbietern auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Prävention by Oliver Lüdemann
Cover of the book Die NATO - ein möglicher Beitritt Österreichs? by Oliver Lüdemann
Cover of the book Rechtsstaat als Ideologie by Oliver Lüdemann
Cover of the book Zur Relevanz von Ethik in einem kontemporären Verständnis von Marketing by Oliver Lüdemann
Cover of the book Die Rolle einer europäischen Verfassung zur Behebung des Legitimitätsdefizits der EU by Oliver Lüdemann
Cover of the book Bevölkerungswachstum - Das Modell des Demographischen Übergangs by Oliver Lüdemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy