Die Ethik von Wolfhart Pannenberg - Grundzüge und Thema Staat

Grundzüge und Thema Staat

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Ethik von Wolfhart Pannenberg - Grundzüge und Thema Staat by Peter Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Schmidt ISBN: 9783638826204
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Schmidt
ISBN: 9783638826204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: Ethisches Seminar - Grundpositionen christlicher Ethik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fundamentaltheologe Wolfhart Pannenberg ist bekannt geworden für seine 'Systematische Theologie', insbesondere für sein Konzept der 'Geschichte als Offenbarung'. Im Zusammenhang damit hat Pannenberg auch eine Ethik entworfen, welche stärker in einzelnen Schriften verstreut ist und in dieser Arbeit gesammelt dargestellt werden soll. Pannenberg vertritt eine objektivistisch-apriorische Sozialethik, obwohl der anthropologische Zugang aus seiner Fundamentaltheologie eine moderne subjektivistisch-rationalistische Individualethik vermuten ließe. Das Potential für eine Ethik basierend auf seiner Fundamentaltheolgoie ist damit bei weitem nicht ausgeschöpft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: Ethisches Seminar - Grundpositionen christlicher Ethik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fundamentaltheologe Wolfhart Pannenberg ist bekannt geworden für seine 'Systematische Theologie', insbesondere für sein Konzept der 'Geschichte als Offenbarung'. Im Zusammenhang damit hat Pannenberg auch eine Ethik entworfen, welche stärker in einzelnen Schriften verstreut ist und in dieser Arbeit gesammelt dargestellt werden soll. Pannenberg vertritt eine objektivistisch-apriorische Sozialethik, obwohl der anthropologische Zugang aus seiner Fundamentaltheologie eine moderne subjektivistisch-rationalistische Individualethik vermuten ließe. Das Potential für eine Ethik basierend auf seiner Fundamentaltheolgoie ist damit bei weitem nicht ausgeschöpft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controllinginstrument Wertanalyse - gibt es Bezugspunkte zum Managementverfahren des Business Process Reengineering? by Peter Schmidt
Cover of the book Die Annalen des Lampert von Hersfeld und sein Bericht über die Absolution Heinrichs IV. in Canossa by Peter Schmidt
Cover of the book Qualitätsmanagement und Total Quality Management im Krankenhaus by Peter Schmidt
Cover of the book Gehlen über das weltoffene Mängelwesen Mensch by Peter Schmidt
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Allgemeine Agrargeographie' von Adolf Arnold by Peter Schmidt
Cover of the book Systemische Therapie und Beratung in Theorie und Praxis by Peter Schmidt
Cover of the book Die religiöse Erfahrung der Realität oder Die Freiheit der Selbstschöpfung. Zum Gottes- und Kreativitätsbegriff bei Alfred North Whitehead by Peter Schmidt
Cover of the book Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem by Peter Schmidt
Cover of the book Die Glocksee-Schule Hannover im Spektrum integrativer Schulpädagogik by Peter Schmidt
Cover of the book Predigtarbeit zu Jesaja 50, 4-9 by Peter Schmidt
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland - Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen in Armut by Peter Schmidt
Cover of the book Problematik beim internationalen Personaleinsatz by Peter Schmidt
Cover of the book Brand management and marketing of luxury goods by Peter Schmidt
Cover of the book Förderschwerpunkt Sprache zwischen Linguistik, Psychologie und Soziologie - Studientexte zum Förderschwerpunkt Sprache by Peter Schmidt
Cover of the book Zusammenfassung des Buchs 'Bevölkerungsgeographie' von Jürgen Bähr by Peter Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy