Die Entwicklung des Schulwesens im Mittelalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Entwicklung des Schulwesens im Mittelalter by Sina Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sina Jung ISBN: 9783668448896
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sina Jung
ISBN: 9783668448896
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen historischen Rückblick auf die Anfänge des Bildungswesen geben und das städtische Schulwesen des Mittelalters näher erläutern. Außerdem soll ein Überblick über die damals vorherrschenden Schulformen geschaffen werden. Dies geschieht unter der Berücksichtigung der kirchlichen Trägerschaft, welche als Vorreiter des mittelalterlichen Bildungswesens gilt. In die Betrachtung wird auch die Vorgehensweise miteingehen, durch die Wissen vermittelt wurde und wer daran teilhaben durfte. Diese Hausarbeit soll neben den unterschiedlichen Schulformen weitere Aspekte wie die Frauenbildung, die Lehr- und Bildungsinhalte sowie die Schuldisziplin erläutern und das bürgerliche Bildungsprinzip des Mittelalters illustrieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen historischen Rückblick auf die Anfänge des Bildungswesen geben und das städtische Schulwesen des Mittelalters näher erläutern. Außerdem soll ein Überblick über die damals vorherrschenden Schulformen geschaffen werden. Dies geschieht unter der Berücksichtigung der kirchlichen Trägerschaft, welche als Vorreiter des mittelalterlichen Bildungswesens gilt. In die Betrachtung wird auch die Vorgehensweise miteingehen, durch die Wissen vermittelt wurde und wer daran teilhaben durfte. Diese Hausarbeit soll neben den unterschiedlichen Schulformen weitere Aspekte wie die Frauenbildung, die Lehr- und Bildungsinhalte sowie die Schuldisziplin erläutern und das bürgerliche Bildungsprinzip des Mittelalters illustrieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Recruitment vs. Traditional Recruitment by Sina Jung
Cover of the book Der Zypern-Konflikt: Ursachen, Verlauf, Perspektiven by Sina Jung
Cover of the book Das Verständnis von Gesundheit und Krankheit im kulturellen Kontext. Afrikanische Anschauungen in Anbetracht der HIV-Epidemie by Sina Jung
Cover of the book Evaluation von Weblogs in den Bildungswissenschaften by Sina Jung
Cover of the book Diskursanalyse von Progammiersprachen - Zur Wissensarchäologie maschineller Diskurse by Sina Jung
Cover of the book Leselehrmethoden im Anfangsunterricht. Fibelkritik by Sina Jung
Cover of the book Rolle der politischen PR by Sina Jung
Cover of the book Storytelling im Englischunterricht der Primarstufe by Sina Jung
Cover of the book Allgemeine Pädagogik. Die Ergebnissicherung im Unterricht. Begriff, Kriterien und Methoden by Sina Jung
Cover of the book Woodrow Wilson: 28. Präsident der USA by Sina Jung
Cover of the book Erstellung eines Geschäftsbriefes nach der neuen DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Sina Jung
Cover of the book Kreatives Schreiben im (zweitsprachlichen) Deutschunterricht by Sina Jung
Cover of the book Dramenanalyse - Jon Fosse, Sommertag (1999) by Sina Jung
Cover of the book Interpretation eines Auszuges aus 'Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit' von Johann Gottfried Herder by Sina Jung
Cover of the book Social Media Marketing. Krankenhäuser im Web 2.0 by Sina Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy