Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick by Johannes Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Keller ISBN: 9783640986279
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Keller
ISBN: 9783640986279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung: Im Seminar 'Föderalistische Bildungssysteme im internationalen Vergleich' von Frau Diplom Politologin I. S. sind mehrere Bildungssysteme behandelt worden. Darunter fiel auch das amerikanische Bildungssystem. Diese Hausarbeit habe ich genutzt, um gerade dieses Bildungssystem näher zu beschreiben. Wie das Thema der Hausarbeit verrät, möchte ich hiermit dem Leser einen Überblick geben und habe mich demnach auf das Schulsystem, die lokale, wie aber auch auf die nationale Verwaltungsebene beschränkt. Dies sind meiner Ansicht nach auch die wichtigsten und entscheidendsten Punkte, welche das System prägen. In Punkt zwei werde ich die Struktur, die Besonderheiten, aber auch den Umfang des Schulsystems in den USA erläutern. Dies soll dem Leser als Einstieg dienen. Punkt zwei bezieht sich auf die lokale Schul- und Verwaltungsebene, die eine hohe Stellung genießt und aufgrund dessen mehrere Kompetenzen in den Vereinigten Staaten besitzt. Die nationale Verwaltungsebene wird in Punkt drei näher beleuchtet. Hier werde ich vor allem auf die eigentlichen Kompetenzen, welche diese Ebene besitzt, aber an die lokale Ebene abgegeben zu haben scheint, eingehen. Das Fazit richtet sich sowohl auf Vorteile, als auch auf Nachteile des amerikanischen Bildungssystems im Allgemeinen, besonders jedoch in Bezug auf die lokale und nationale Bildungsebene. Desweiteren wird im Fazit meine eigene Meinung und Einstellung zum Bildungssystem wiedergegeben. Das Literaturverzeichnis findet sich anschließend unter Punkt sechs. Nun wenden wir uns Punkt zwei zu, der einen Überblick über das Schulsystem liefern soll. Ich betone hier nochmals, dass ausschließlich die Struktur des amerikanischen Systems deutlich gemacht werden soll. Ich werde nicht auf Gesetze oder auf geschichtliche Hintergründe eingehen, da dies den Rahmen der Arbeit sprengt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung: Im Seminar 'Föderalistische Bildungssysteme im internationalen Vergleich' von Frau Diplom Politologin I. S. sind mehrere Bildungssysteme behandelt worden. Darunter fiel auch das amerikanische Bildungssystem. Diese Hausarbeit habe ich genutzt, um gerade dieses Bildungssystem näher zu beschreiben. Wie das Thema der Hausarbeit verrät, möchte ich hiermit dem Leser einen Überblick geben und habe mich demnach auf das Schulsystem, die lokale, wie aber auch auf die nationale Verwaltungsebene beschränkt. Dies sind meiner Ansicht nach auch die wichtigsten und entscheidendsten Punkte, welche das System prägen. In Punkt zwei werde ich die Struktur, die Besonderheiten, aber auch den Umfang des Schulsystems in den USA erläutern. Dies soll dem Leser als Einstieg dienen. Punkt zwei bezieht sich auf die lokale Schul- und Verwaltungsebene, die eine hohe Stellung genießt und aufgrund dessen mehrere Kompetenzen in den Vereinigten Staaten besitzt. Die nationale Verwaltungsebene wird in Punkt drei näher beleuchtet. Hier werde ich vor allem auf die eigentlichen Kompetenzen, welche diese Ebene besitzt, aber an die lokale Ebene abgegeben zu haben scheint, eingehen. Das Fazit richtet sich sowohl auf Vorteile, als auch auf Nachteile des amerikanischen Bildungssystems im Allgemeinen, besonders jedoch in Bezug auf die lokale und nationale Bildungsebene. Desweiteren wird im Fazit meine eigene Meinung und Einstellung zum Bildungssystem wiedergegeben. Das Literaturverzeichnis findet sich anschließend unter Punkt sechs. Nun wenden wir uns Punkt zwei zu, der einen Überblick über das Schulsystem liefern soll. Ich betone hier nochmals, dass ausschließlich die Struktur des amerikanischen Systems deutlich gemacht werden soll. Ich werde nicht auf Gesetze oder auf geschichtliche Hintergründe eingehen, da dies den Rahmen der Arbeit sprengt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis zwischen Erzbischof Balduin von Trier und den Juden des Erzstiftes Trier by Johannes Keller
Cover of the book Der Weberaufstand in Köln 1370/71 - Ursachen, Verlauf und Ergebnisse by Johannes Keller
Cover of the book Erlebnispädagogische Handlungsansätze für Jugendliche innerhalb der sozialpädagogischen Familienhilfe by Johannes Keller
Cover of the book Air New Zealand. Strategic Analysis and Recommendations by Johannes Keller
Cover of the book Meta-Discussion on Kate Chopin's Short Story 'Désirée's Baby' with the Application of Four Theoretical Concepts by Johannes Keller
Cover of the book Der Urvogel Archaeopteryx by Johannes Keller
Cover of the book Ontisches Beharren und existentielle Nichtidentität by Johannes Keller
Cover of the book John Locke - Geschichte der Grundrechte by Johannes Keller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grundlagen der Erziehbarkeit des Menschen erarbeitet an Arnold Gehlens anthropologischem Ansatz by Johannes Keller
Cover of the book Anerkennung und Multikulturalität by Johannes Keller
Cover of the book Anorexia nervosa und Bulimia nervosa by Johannes Keller
Cover of the book Die musikalische Symbolik der Ikhwan al-Safa by Johannes Keller
Cover of the book Herausforderungen an die Übersetzer anhand Ian McEwans 'The Children Act' und Werner Schmitz' 'Kindeswohl' by Johannes Keller
Cover of the book Vergleich der Arbeitslosenquote der Niederlande und Deutschland seit 1990 - Wie ist der Erfolg der niederländischen Beschäftigungspolitik zu erklären? by Johannes Keller
Cover of the book Mirabai - Stereotypisierung und Idealisierung einer Heiligen aus dem indischen Mittelalter by Johannes Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy