Das Reformprogramm zur 'industriellen Wiedergeburt Japans'

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Das Reformprogramm zur 'industriellen Wiedergeburt Japans' by Thomas Marx, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Marx ISBN: 9783638446389
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Marx
ISBN: 9783638446389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Ostasieninstitut), Veranstaltung: VWL, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Japan, einst 'Musterschüler' der europäischen Mächte und vor allem nach dem zweiten Weltkrieg ein schwer erklärbares wirtschaftliches Phänomen, steckt tief in der Rezession. Schnell, diszipliniert und strebsam war der Aufstieg dieses Landes Grund genug an den traditionellen Modellen und Ideen des Kapitalismus zu zweifeln, bzw. den Japanern die Entdeckung einer Art 'Königsweg' der Wirtschaftspolitik zu zu sprechen1. Aber die zweit größte Volkswirtschaft nach den U.S.A. ist über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren kontinuierlich nicht etwa ins Stocken, sondern schon fast zum Stillstand gekommen. Zwar war das 21. Jahrhundert Asien - und besonders Japan - von zahlreichen westlichen Autoren, Wissenschaftlern und Journalisten versprochen worden, wahr geworden ist die Vision allerdings nicht. Betrachtet man die japanische Wirtschaft nur etwas genauer erkennt man, dass die Asienkrise von 1997 nicht der Anfang der Probleme war und ihre Überwindung nicht das Ende darstellen kann. Es ist vielmehr das Platzen der sogenannten 'Blasenwirtschaft' zu nennen - das Ende der spekulativen Überschätzung Japans. Die vielzitierten 'non performing loans', also die aus der Spekulation übriggebliebenen uneinbringlichen Kredite, sind das Erbe dieser Zeit und so schwerwiegend ist ihre Belastung für Banken und Unternehmen, dass bis heute keine vernünftige Regelung zur Bereinigung der Bilanzen gefunden wurde. Spätestens seit der Abwertung Japans und japanischer Finanzwerte durch Standard and Poors ist der Welt klar geworden, dass dringend Handlungsbedarf im Land der aufgehenden Sonne besteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Ostasieninstitut), Veranstaltung: VWL, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Japan, einst 'Musterschüler' der europäischen Mächte und vor allem nach dem zweiten Weltkrieg ein schwer erklärbares wirtschaftliches Phänomen, steckt tief in der Rezession. Schnell, diszipliniert und strebsam war der Aufstieg dieses Landes Grund genug an den traditionellen Modellen und Ideen des Kapitalismus zu zweifeln, bzw. den Japanern die Entdeckung einer Art 'Königsweg' der Wirtschaftspolitik zu zu sprechen1. Aber die zweit größte Volkswirtschaft nach den U.S.A. ist über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren kontinuierlich nicht etwa ins Stocken, sondern schon fast zum Stillstand gekommen. Zwar war das 21. Jahrhundert Asien - und besonders Japan - von zahlreichen westlichen Autoren, Wissenschaftlern und Journalisten versprochen worden, wahr geworden ist die Vision allerdings nicht. Betrachtet man die japanische Wirtschaft nur etwas genauer erkennt man, dass die Asienkrise von 1997 nicht der Anfang der Probleme war und ihre Überwindung nicht das Ende darstellen kann. Es ist vielmehr das Platzen der sogenannten 'Blasenwirtschaft' zu nennen - das Ende der spekulativen Überschätzung Japans. Die vielzitierten 'non performing loans', also die aus der Spekulation übriggebliebenen uneinbringlichen Kredite, sind das Erbe dieser Zeit und so schwerwiegend ist ihre Belastung für Banken und Unternehmen, dass bis heute keine vernünftige Regelung zur Bereinigung der Bilanzen gefunden wurde. Spätestens seit der Abwertung Japans und japanischer Finanzwerte durch Standard and Poors ist der Welt klar geworden, dass dringend Handlungsbedarf im Land der aufgehenden Sonne besteht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Krankenhausseelsorge aus praktischer Sicht by Thomas Marx
Cover of the book Karteninterpretation der topographischen Karte 'L5130 Erfurt W' by Thomas Marx
Cover of the book The United States and Saudi Arabia - Explaining the Strange Relationship after the End of the Cold War by Thomas Marx
Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Thomas Marx
Cover of the book Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik by Thomas Marx
Cover of the book Die mündliche Fehlerkorrektur im Englischunterricht in Theorie und Praxis by Thomas Marx
Cover of the book 'Black(er) Women' & 'White(r) Ladies' by Thomas Marx
Cover of the book Die Bearbeitung und Überarbeitung von Texten. Warum sie für Schüler und Lehrer wichtig ist by Thomas Marx
Cover of the book Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I by Thomas Marx
Cover of the book Bürgerbewegungen auf dem Weg in die Regierungsverantwortung 1969-1989 - Von der Bürgerbewegung zur 'Volkspartei' Bündnis 90/Die Grünen by Thomas Marx
Cover of the book Zur neuesten Forschung der sogenannten Fredegarchronik by Thomas Marx
Cover of the book Erstellung eines Ausdauertrainingsplans by Thomas Marx
Cover of the book Die US-Hypothekenkrise im Subprime-Segment. Entstehung und Auswirkungen by Thomas Marx
Cover of the book Pol Pot. Der Inbegriff des asiatischen Totalitarismus? by Thomas Marx
Cover of the book Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme by Thomas Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy