Bronislaw Malinowski - Gefangen in seiner Kultur

Gefangen in seiner Kultur

Nonfiction, History, Eastern Europe
Cover of the book Bronislaw Malinowski - Gefangen in seiner Kultur by Kirsten Rackow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirsten Rackow ISBN: 9783638508162
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirsten Rackow
ISBN: 9783638508162
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 2.0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Kulturschock , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel beschäftigt sich zunächst mit der von Bronislaw Malinowski durchgeführten Feldforschung in British Neuguinea, während der er eine neue Feldforschungstechnik, die 'teilnehmende Beobachtung' in die Praxis umsetzen wollte. Seine neue Feldforschungstechnik wird, in denen für die Arbeit relevanten Kriterien, erläutert, sowie seine damit verbundenen Hoffnungen. Die nach seinem Aufenthalt veröffentlichen Forschungen lassen ein Gelingen der Vorsätze erkennen. Kapitel 2 befasst sich mit der Diskrepanz, die bei dem Vergleich des für die Öffentlichkeit gedachten Forschungswerkes Malinowski, den 'Argonauten des westlichen Pazifik' und seinem privaten Tagebuch, auftritt. Schockierende Offenbarungen seiner Aufzeichnungen zeigen vor allem einen psychisch kranken Menschen, dessen Vorsätze in der Praxis gescheitert sind. Ebenfalls, dass er in vielem Ablenkung suchte um sich so von der Arbeit und seiner Umwelt zu distanzieren. Eine Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit scheint sich beim Vergleich seiner öffentlichen und privaten Aufzeichnungen aufzutun. Da sich Malinowski in einer Ausnahmesituation befand, scheint es auf der Hand zu liegen, in der Situation der Fremde, die Begründung für seine offensichtlich schlechte psychische Verfassung zu suchen. Kapitel 3 stellt die für einen 'Kulturschock' relevanten Symptome, wie Einsamkeit und kulturelle Schwierigkeiten fest. Kapitel 4 stellt eine andere Sichtweise dar, die eng verknüpft mit dem Begriff der Kultur ist und die davon ausgeht, dass Malinowskis Persönlichkeit und seine unbewussten Vorurteile einen entschiedenen Beitrag geleistet haben. Es wird sich zeigen, dass Malinowski ein Mensch war, der für einen objektiven Feldforscher, wiedererwartend tiefe Vorurteile gegenüber der einheimischen Bevölkerung hegte. Die Arbeit zeigt zudem auf, dass Malinowski ein Gefangener seiner eigenen Kultur war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 2.0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Kulturschock , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel beschäftigt sich zunächst mit der von Bronislaw Malinowski durchgeführten Feldforschung in British Neuguinea, während der er eine neue Feldforschungstechnik, die 'teilnehmende Beobachtung' in die Praxis umsetzen wollte. Seine neue Feldforschungstechnik wird, in denen für die Arbeit relevanten Kriterien, erläutert, sowie seine damit verbundenen Hoffnungen. Die nach seinem Aufenthalt veröffentlichen Forschungen lassen ein Gelingen der Vorsätze erkennen. Kapitel 2 befasst sich mit der Diskrepanz, die bei dem Vergleich des für die Öffentlichkeit gedachten Forschungswerkes Malinowski, den 'Argonauten des westlichen Pazifik' und seinem privaten Tagebuch, auftritt. Schockierende Offenbarungen seiner Aufzeichnungen zeigen vor allem einen psychisch kranken Menschen, dessen Vorsätze in der Praxis gescheitert sind. Ebenfalls, dass er in vielem Ablenkung suchte um sich so von der Arbeit und seiner Umwelt zu distanzieren. Eine Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit scheint sich beim Vergleich seiner öffentlichen und privaten Aufzeichnungen aufzutun. Da sich Malinowski in einer Ausnahmesituation befand, scheint es auf der Hand zu liegen, in der Situation der Fremde, die Begründung für seine offensichtlich schlechte psychische Verfassung zu suchen. Kapitel 3 stellt die für einen 'Kulturschock' relevanten Symptome, wie Einsamkeit und kulturelle Schwierigkeiten fest. Kapitel 4 stellt eine andere Sichtweise dar, die eng verknüpft mit dem Begriff der Kultur ist und die davon ausgeht, dass Malinowskis Persönlichkeit und seine unbewussten Vorurteile einen entschiedenen Beitrag geleistet haben. Es wird sich zeigen, dass Malinowski ein Mensch war, der für einen objektiven Feldforscher, wiedererwartend tiefe Vorurteile gegenüber der einheimischen Bevölkerung hegte. Die Arbeit zeigt zudem auf, dass Malinowski ein Gefangener seiner eigenen Kultur war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Education and Peacebuilding. What role has formal education played in fostering a sustainable, positive peace in post-genocide Rwanda? by Kirsten Rackow
Cover of the book Mobile Wallet. Analyse und Bewertung bestehender Geschäftsmodelle by Kirsten Rackow
Cover of the book Die römischen Publicani in Asia zur Zeit der Republik by Kirsten Rackow
Cover of the book Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis by Kirsten Rackow
Cover of the book Partizipation von Kindern in Kitas by Kirsten Rackow
Cover of the book Die Montessori-Therapie zwischen Montessori-Pädagogik und Heilpädagogik by Kirsten Rackow
Cover of the book Die erste Kollektivierungsphase der Landwirtschaft der DDR von 1952 bis 1953 by Kirsten Rackow
Cover of the book Stilmittel der modernen Romanerzählung by Kirsten Rackow
Cover of the book Die Gegenschulkultur aus Paul E. Willis' 'Spaß am Widerstand - Learning to labour' by Kirsten Rackow
Cover of the book Pierre Bourdieu - Soziale Ungleicheit in der BRD unter dem Einfluss von Habitus und Kapitalverteilung by Kirsten Rackow
Cover of the book Modernisierung als Rationalisierung by Kirsten Rackow
Cover of the book Arbeitszeitentwicklung und Flexibilisierung by Kirsten Rackow
Cover of the book Heinrich Schütz - seine geistlichen Werke by Kirsten Rackow
Cover of the book Optimierung des Bewerbermanagement der XXX Hannover durch die Implementierung eines E-Recruiting Systems by Kirsten Rackow
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Kirsten Rackow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy