Die Entwicklung der nationalen Frage in Deutschland im 19. Jh.

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Entwicklung der nationalen Frage in Deutschland im 19. Jh. by Martin Röw, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Röw ISBN: 9783638373401
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Röw
ISBN: 9783638373401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Geschichte), Veranstaltung: Nation & Nationalismus im Deutschland des 19. Jahrhunderts, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit ist nun bestrebt die Entwicklung in den deutschen Staaten, hauptsächlich Preußen, zu betrachten und zu untersuchen und den Weg zum Befreiungskrieg gegen das bonapartistische Frankreich nachzuvollziehen. Betont werden soll dabei der aufkeimende Nationalismus, der spätestens ab 1809 immer deutlicher vor allem in Literatur und Philosophie, aber auch in der deutschen Bevölkerung und bei etlichen Patrioten zutage trat. Unabdingbar ist hierfür die zumindest überblickshafte Betrachtung der Aufstände in Spanien und Tirol, welche durchaus mit den Entwicklungen in Deutschland in Verbindung stehen. Betrachtet werden soll aber auch die im Zusammenhang mit Napoleons Niederlage im Vaterländischen Krieg stehende Konvention von Tauroggen, welche die Wende einläutete und Preußen in einen nationalen Volkskrieg brachte. Schlussendlich sollen natürlich auch die Befreiungskriege als solches und ihr Verlauf Thema sein. 'Die Befreiungskriege - Produkt oder Ursprung von deutschem Nationalismus?', diese Fragestellung möglichst differenziert zu betrachten, will sich diese Arbeit zur Aufgabe machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Geschichte), Veranstaltung: Nation & Nationalismus im Deutschland des 19. Jahrhunderts, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit ist nun bestrebt die Entwicklung in den deutschen Staaten, hauptsächlich Preußen, zu betrachten und zu untersuchen und den Weg zum Befreiungskrieg gegen das bonapartistische Frankreich nachzuvollziehen. Betont werden soll dabei der aufkeimende Nationalismus, der spätestens ab 1809 immer deutlicher vor allem in Literatur und Philosophie, aber auch in der deutschen Bevölkerung und bei etlichen Patrioten zutage trat. Unabdingbar ist hierfür die zumindest überblickshafte Betrachtung der Aufstände in Spanien und Tirol, welche durchaus mit den Entwicklungen in Deutschland in Verbindung stehen. Betrachtet werden soll aber auch die im Zusammenhang mit Napoleons Niederlage im Vaterländischen Krieg stehende Konvention von Tauroggen, welche die Wende einläutete und Preußen in einen nationalen Volkskrieg brachte. Schlussendlich sollen natürlich auch die Befreiungskriege als solches und ihr Verlauf Thema sein. 'Die Befreiungskriege - Produkt oder Ursprung von deutschem Nationalismus?', diese Fragestellung möglichst differenziert zu betrachten, will sich diese Arbeit zur Aufgabe machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Women Rights, Laws and Schemes in India by Martin Röw
Cover of the book Im Land der Mediokraten by Martin Röw
Cover of the book Spielanalyse: Wanderball by Martin Röw
Cover of the book Do current Employment Laws achieve satisfactory balance between the interests of employers, workers and society at large? by Martin Röw
Cover of the book Der Parlamentarische Rat und die Debatte um die Einführung plebiszitärer Elemente in das Grundgesetz by Martin Röw
Cover of the book Steigerung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen durch eine redundante externe Netzanbindung by Martin Röw
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Martin Röw
Cover of the book Die neue Rolle des Ausbilders by Martin Röw
Cover of the book Evaluation von Nintex Workflow 2007 für die Erstellung von Workflow-Lösungen unter Microsoft SharePoint Technologien by Martin Röw
Cover of the book Die sozioökonomischen, politischen und kulturellen Umstände in Venezuela die den Erfolg des Hugo Chávez begünstigten by Martin Röw
Cover of the book Evaluation of Health Psychology theory and research to explain type 2 diabetic patients' experience of self-management by Martin Röw
Cover of the book Besondere Rechtsprobleme beim Aufbau eines Dienstleistungsfranchisesystems aus der Sicht des Franchisegebers by Martin Röw
Cover of the book Holznutzungsrechte am Gemeinde- und Staatsforst im Spessart by Martin Röw
Cover of the book Die Problemklasse 5a. Die Klasse macht mir das Leben schwer. Was T(h)un? by Martin Röw
Cover of the book Die Integration und Förderung von Jungen im deutschsprachigen Literaturunterricht by Martin Röw
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy