Mediationsverfahren am Fallbeispiel 'Runder Tisch Detmolder Strasse'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Mediationsverfahren am Fallbeispiel 'Runder Tisch Detmolder Strasse' by Dennis Bockholt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Bockholt ISBN: 9783638622622
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Bockholt
ISBN: 9783638622622
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Mediation als kommunikativer Ansatz zur Lösung von Konflikten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ist Meditation eigentlich mit Mediation verwandt?' Häufig entstehen zwischen diesen beiden Punkten starke Verwechslungen und viele wollen eigentlich ein Meditationskurs belegen und nicht in ein Mediations-Seminar. Doch woher kommt diese Unwissenheit? Mediation gibt es schon seit Anfang der 80er Jahre in Deutschland und Mediationsverfahren boomen 'bereits seit Jahren international und ungebrochen'(Breidenbach/Falk 2005, S.267), trotzdem ist Mediation der Allgemeinheit schlichtweg unbekannt. Wenn man auf die großen Mediationsverfahren hinweist, weiß jeder, dass sich da einige Leute zusammengesetzt haben, aber der Begriff der Mediation fällt in keinem Zusammenhang. Was ist also Mediation? Wann wende ich sie an und bringt Mediation wirklich etwas? Diese Fragen sollen im Verlaufe der Arbeit geklärt werden. Das erste Kapitel handelt allgemein von Mediation und den entsprechenden Grundlagen eines solchen Verfahrens. Dies ist notwendig um eine gemeinsame Grundlage zu bilden, damit einige Punkte der folgenden Kapitel nicht falschen Interpretationen zum Opfer fallen. Im zweiten Kapitel wird dann der Mediator an sich näher beleuchtet und im dritten Kapitel werden die einzelnen Anwendungsgebiete dargestellt. Um dem Ganzen einen praxisnahen Bezug zu geben, wird ein solches Mediationsverfahren in Deutschland anhand des 'Runden Tisches Detmolder Strasse' exemplarisches dargestellt, um Vor- und Nachteile aus der Praxis festzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Mediation als kommunikativer Ansatz zur Lösung von Konflikten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ist Meditation eigentlich mit Mediation verwandt?' Häufig entstehen zwischen diesen beiden Punkten starke Verwechslungen und viele wollen eigentlich ein Meditationskurs belegen und nicht in ein Mediations-Seminar. Doch woher kommt diese Unwissenheit? Mediation gibt es schon seit Anfang der 80er Jahre in Deutschland und Mediationsverfahren boomen 'bereits seit Jahren international und ungebrochen'(Breidenbach/Falk 2005, S.267), trotzdem ist Mediation der Allgemeinheit schlichtweg unbekannt. Wenn man auf die großen Mediationsverfahren hinweist, weiß jeder, dass sich da einige Leute zusammengesetzt haben, aber der Begriff der Mediation fällt in keinem Zusammenhang. Was ist also Mediation? Wann wende ich sie an und bringt Mediation wirklich etwas? Diese Fragen sollen im Verlaufe der Arbeit geklärt werden. Das erste Kapitel handelt allgemein von Mediation und den entsprechenden Grundlagen eines solchen Verfahrens. Dies ist notwendig um eine gemeinsame Grundlage zu bilden, damit einige Punkte der folgenden Kapitel nicht falschen Interpretationen zum Opfer fallen. Im zweiten Kapitel wird dann der Mediator an sich näher beleuchtet und im dritten Kapitel werden die einzelnen Anwendungsgebiete dargestellt. Um dem Ganzen einen praxisnahen Bezug zu geben, wird ein solches Mediationsverfahren in Deutschland anhand des 'Runden Tisches Detmolder Strasse' exemplarisches dargestellt, um Vor- und Nachteile aus der Praxis festzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Shakespeare's 'Much Ado About Nothing' - Beatrice and Benedick by Dennis Bockholt
Cover of the book Attac by Dennis Bockholt
Cover of the book Interreligiöses Lernen in der Grundschule by Dennis Bockholt
Cover of the book Auswirkungen von Kooperationen zwischen GKV- und PKV-Unternehmen by Dennis Bockholt
Cover of the book Technikstrukturen, Globalisierung und sozialer Wandel by Dennis Bockholt
Cover of the book Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt? by Dennis Bockholt
Cover of the book Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton by Dennis Bockholt
Cover of the book Der Wirtschaftsfaktor Tourismus und seine Umsatzmöglichkeiten by Dennis Bockholt
Cover of the book Käuferverhalten - Kaufentscheidungen: Analyse möglicher Erklärungsmodelle by Dennis Bockholt
Cover of the book 'Kompensationsstrategien zum Ausgleich linguistischer Defizite bei zweisprachigen Sprechern- Überblick über die dabei verwendeten Strategien und spanische Beispiele'. by Dennis Bockholt
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Lesekompetenz und wie kann sie gefördert werden? by Dennis Bockholt
Cover of the book Sprachverwendung in Gaming Communities am Beispiel readmore.de by Dennis Bockholt
Cover of the book Sir Joshua Reynolds: Selbstporträt mit der Büste Michelangelos by Dennis Bockholt
Cover of the book Der Ansatz der 'ökonomischen Theorie der Ehe' nach Gary S. Becker by Dennis Bockholt
Cover of the book Die Frühphase des FDGB by Dennis Bockholt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy