Mediationsverfahren am Fallbeispiel 'Runder Tisch Detmolder Strasse'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Mediationsverfahren am Fallbeispiel 'Runder Tisch Detmolder Strasse' by Dennis Bockholt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Bockholt ISBN: 9783638622622
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Bockholt
ISBN: 9783638622622
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Mediation als kommunikativer Ansatz zur Lösung von Konflikten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ist Meditation eigentlich mit Mediation verwandt?' Häufig entstehen zwischen diesen beiden Punkten starke Verwechslungen und viele wollen eigentlich ein Meditationskurs belegen und nicht in ein Mediations-Seminar. Doch woher kommt diese Unwissenheit? Mediation gibt es schon seit Anfang der 80er Jahre in Deutschland und Mediationsverfahren boomen 'bereits seit Jahren international und ungebrochen'(Breidenbach/Falk 2005, S.267), trotzdem ist Mediation der Allgemeinheit schlichtweg unbekannt. Wenn man auf die großen Mediationsverfahren hinweist, weiß jeder, dass sich da einige Leute zusammengesetzt haben, aber der Begriff der Mediation fällt in keinem Zusammenhang. Was ist also Mediation? Wann wende ich sie an und bringt Mediation wirklich etwas? Diese Fragen sollen im Verlaufe der Arbeit geklärt werden. Das erste Kapitel handelt allgemein von Mediation und den entsprechenden Grundlagen eines solchen Verfahrens. Dies ist notwendig um eine gemeinsame Grundlage zu bilden, damit einige Punkte der folgenden Kapitel nicht falschen Interpretationen zum Opfer fallen. Im zweiten Kapitel wird dann der Mediator an sich näher beleuchtet und im dritten Kapitel werden die einzelnen Anwendungsgebiete dargestellt. Um dem Ganzen einen praxisnahen Bezug zu geben, wird ein solches Mediationsverfahren in Deutschland anhand des 'Runden Tisches Detmolder Strasse' exemplarisches dargestellt, um Vor- und Nachteile aus der Praxis festzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Mediation als kommunikativer Ansatz zur Lösung von Konflikten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ist Meditation eigentlich mit Mediation verwandt?' Häufig entstehen zwischen diesen beiden Punkten starke Verwechslungen und viele wollen eigentlich ein Meditationskurs belegen und nicht in ein Mediations-Seminar. Doch woher kommt diese Unwissenheit? Mediation gibt es schon seit Anfang der 80er Jahre in Deutschland und Mediationsverfahren boomen 'bereits seit Jahren international und ungebrochen'(Breidenbach/Falk 2005, S.267), trotzdem ist Mediation der Allgemeinheit schlichtweg unbekannt. Wenn man auf die großen Mediationsverfahren hinweist, weiß jeder, dass sich da einige Leute zusammengesetzt haben, aber der Begriff der Mediation fällt in keinem Zusammenhang. Was ist also Mediation? Wann wende ich sie an und bringt Mediation wirklich etwas? Diese Fragen sollen im Verlaufe der Arbeit geklärt werden. Das erste Kapitel handelt allgemein von Mediation und den entsprechenden Grundlagen eines solchen Verfahrens. Dies ist notwendig um eine gemeinsame Grundlage zu bilden, damit einige Punkte der folgenden Kapitel nicht falschen Interpretationen zum Opfer fallen. Im zweiten Kapitel wird dann der Mediator an sich näher beleuchtet und im dritten Kapitel werden die einzelnen Anwendungsgebiete dargestellt. Um dem Ganzen einen praxisnahen Bezug zu geben, wird ein solches Mediationsverfahren in Deutschland anhand des 'Runden Tisches Detmolder Strasse' exemplarisches dargestellt, um Vor- und Nachteile aus der Praxis festzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die deutsche 'Bildungskatastrophe' und die Reformen der 60er Jahre by Dennis Bockholt
Cover of the book Edith Stein - von der Phänomenologie zur Mystik by Dennis Bockholt
Cover of the book Die Vielfalt der Sonnenuhren und die Stundenmessung an verschiedenen Orten by Dennis Bockholt
Cover of the book Die Verdachtskündigung im Vergleich zur Tatkündigung by Dennis Bockholt
Cover of the book Boethius, De institutione musica libri quinque - Liber primus, VIII. & VIIII. by Dennis Bockholt
Cover of the book Exegese Deuteronomium, Kapitel 6,4-9 by Dennis Bockholt
Cover of the book Italienreisen in den 50ern und 60ern by Dennis Bockholt
Cover of the book Störung der Lernleistung in Folge einer erlernten Hilflosigkeit by Dennis Bockholt
Cover of the book Der Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim by Dennis Bockholt
Cover of the book Die psychoanalytische Erklärung der Entstehung des Fremden by Dennis Bockholt
Cover of the book Inszenierungsstrategien von Subcomandante Marcos und von Caudillos des 19. und 20. Jahrhunderts im Vergleich by Dennis Bockholt
Cover of the book Wie kann der Kindergarten auf den Wandel der Familie reagieren? by Dennis Bockholt
Cover of the book Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung by Dennis Bockholt
Cover of the book Analysis of Kazuo Ishiguro's 'A Family Supper' by Dennis Bockholt
Cover of the book Chr. E. Langethal: Keilhau in seinen Anfängen by Dennis Bockholt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy