Zu: Friedrich Schiller - 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Zu: Friedrich Schiller - 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' by Karoline Kmetetz-Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Kmetetz-Becker ISBN: 9783638145138
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Kmetetz-Becker
ISBN: 9783638145138
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Allgemein Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Hermann Röhrs ausgewählten Textstellen 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' von Friedrich Schiller unter dem Bildungsphilosophischem Aspekt, beschränken sich auf den Zwölften, Dreizehnten und Vierzehnten Brief von insgesamt 27 Briefen. In diesem Rahmen bleibt auch die vorliegende Arbeit. Zuerst wird der Begriff Ästhetik geklärt. Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird im 12. Brief die Triebtheorie Schillers dargelegt. Im 13. Brief findet Schiller zu einer Synthese der Triebe und darauf aufbauend seine Zielvorstellung des ästhetischen Bildungsideals. Im 14. Brief greift er nochmals die Wechselwirkung der Triebe auf und führt zu dem Begriff Spieltrieb hin, der die Synthese von sinnlichem Trieb und Formtrieb bilden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Allgemein Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Hermann Röhrs ausgewählten Textstellen 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' von Friedrich Schiller unter dem Bildungsphilosophischem Aspekt, beschränken sich auf den Zwölften, Dreizehnten und Vierzehnten Brief von insgesamt 27 Briefen. In diesem Rahmen bleibt auch die vorliegende Arbeit. Zuerst wird der Begriff Ästhetik geklärt. Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird im 12. Brief die Triebtheorie Schillers dargelegt. Im 13. Brief findet Schiller zu einer Synthese der Triebe und darauf aufbauend seine Zielvorstellung des ästhetischen Bildungsideals. Im 14. Brief greift er nochmals die Wechselwirkung der Triebe auf und führt zu dem Begriff Spieltrieb hin, der die Synthese von sinnlichem Trieb und Formtrieb bilden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bundeskanzler Schröder und seine Führungsrolle beim Atomausstieg und der 'Nicht - Verkehrswende' - ein Politikstil mit Zukunft? by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Beat in der DDR by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Dimensionierung einer Photovoltaik-Anlage mit netzgekoppeltem Betrieb by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Supramolecular Chemistry of Host-Guest Inclusion Complexes by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Brahms, Liszt und die ungarische Volksmusik - die Analyse zweier Stücke by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book The Impact of Inter-Firm Relations on Creativity and Innovation by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Analyzing and Comparing of Visions of BMW, AUDI and Daimler- Chrysler by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Das Akzentsystem des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Protokollierung im Projekt CASSAC by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Building Understanding and Enhancing the International Student Integration at The Hague University of Applied Sciences by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Biologische Theorien affektiver Störungen: Neurochemie und Neuroendokrinologie. by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Autismus. Versuch einer eigenen Diagnose im Rahmen von Sozialer Arbeit by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Ursache und Ausmaß der Landschaftsdegradation auf der Iberischen Halbinsel by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Unternehmensmodell zur strategischen Steuerung: Eine kritische Analyse by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Verdinglichung und schulischer Leistungsprozess. Einführung in die Sozialphilosophie by Karoline Kmetetz-Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy