Analyse und Anwendung von One-to-One Marketing im Internet im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Analyse und Anwendung von One-to-One Marketing im Internet im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden by Thorsten Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Schmidt ISBN: 9783638867290
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Schmidt
ISBN: 9783638867290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: E-Business & E-Entrepreneurship, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des One-to-One Marketing basiert auf der individuellen Kundenansprache der Unternehmen, die sich als Resultat aus der Sammlung und Analyse von Daten über die Präferenzen der Kunden ergibt. Die Unternehmen lernen ihre Kunden im Zeitablauf kennen und nutzen dieses neu erlangte Wissen als Basis für den Einsatz ihrer absatzpolitischen Instrumente. Das Ziel ist der Aufbau einer langfristigen Kundenbeziehung mit schrittweise steigendem Individualisierungsgrad. Interessant ist hierbei der Aspekt, in welchem Umfang und mit welchem Resultat One-to-One Marketing aktuell im Internet umgesetzt wird. Die Kunden können unter Umständen abgeneigt sein, ihre Interessen, Bedürfnisse und somit einen Teil ihrer Privatsphäre bewusst oder unbewusst im Internet offen zu legen. Dies ist im Besonderen dann der Fall, wenn für die Kunden kein direkter Mehrwert erkennbar ist. Um die Anwendung des One-to-One Marketing im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden zu analysieren, ist zunächst eine theoretische Auseinandersetzung mit One-to-One Marketing erforderlich. Hierbei wird eine Abgrenzung zwischen Massenmarketing und One-to-One Marketing in Verbindung mit der Besonderheit des Internet vorgenommen. Neben der Darlegung des Inhaltes des One-to-One Marketing werden die grundsätzlichen Chancen und Risiken für Unternehmen und Kunden erläutert. Im Anschluss daran ist es notwendig, die relevanten Bausteine für das One-to-One Marketing zu identifizieren und zu analysieren. Anhand eines ausgewählten Praxisbeispiels (Amazon.de) wird die aktuelle Umsetzung von One-to-One Marketing auf Basis der Generierung von Daten über Kundenpräferenzen und der Anwendung von One-to-One Marketing Methoden analysiert und dahingehend untersucht, ob und in welchem Umfang die Kunden von der Offenlegung ihrer Präferenzen profitieren. Hierbei steht nicht die Relation der Informationspreisgabe zu dem gewonnenen Mehrwert für Kunden im Vordergrund, sondern der effektive Nutzen als Resultat für die Kunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: E-Business & E-Entrepreneurship, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des One-to-One Marketing basiert auf der individuellen Kundenansprache der Unternehmen, die sich als Resultat aus der Sammlung und Analyse von Daten über die Präferenzen der Kunden ergibt. Die Unternehmen lernen ihre Kunden im Zeitablauf kennen und nutzen dieses neu erlangte Wissen als Basis für den Einsatz ihrer absatzpolitischen Instrumente. Das Ziel ist der Aufbau einer langfristigen Kundenbeziehung mit schrittweise steigendem Individualisierungsgrad. Interessant ist hierbei der Aspekt, in welchem Umfang und mit welchem Resultat One-to-One Marketing aktuell im Internet umgesetzt wird. Die Kunden können unter Umständen abgeneigt sein, ihre Interessen, Bedürfnisse und somit einen Teil ihrer Privatsphäre bewusst oder unbewusst im Internet offen zu legen. Dies ist im Besonderen dann der Fall, wenn für die Kunden kein direkter Mehrwert erkennbar ist. Um die Anwendung des One-to-One Marketing im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden zu analysieren, ist zunächst eine theoretische Auseinandersetzung mit One-to-One Marketing erforderlich. Hierbei wird eine Abgrenzung zwischen Massenmarketing und One-to-One Marketing in Verbindung mit der Besonderheit des Internet vorgenommen. Neben der Darlegung des Inhaltes des One-to-One Marketing werden die grundsätzlichen Chancen und Risiken für Unternehmen und Kunden erläutert. Im Anschluss daran ist es notwendig, die relevanten Bausteine für das One-to-One Marketing zu identifizieren und zu analysieren. Anhand eines ausgewählten Praxisbeispiels (Amazon.de) wird die aktuelle Umsetzung von One-to-One Marketing auf Basis der Generierung von Daten über Kundenpräferenzen und der Anwendung von One-to-One Marketing Methoden analysiert und dahingehend untersucht, ob und in welchem Umfang die Kunden von der Offenlegung ihrer Präferenzen profitieren. Hierbei steht nicht die Relation der Informationspreisgabe zu dem gewonnenen Mehrwert für Kunden im Vordergrund, sondern der effektive Nutzen als Resultat für die Kunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenbruch der DDR. Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes by Thorsten Schmidt
Cover of the book Das Verhältnis von Friedrich Barbarossa zu Heinrich dem Löwen nach der Absetzung by Thorsten Schmidt
Cover of the book Transitmigration by Thorsten Schmidt
Cover of the book Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt by Thorsten Schmidt
Cover of the book Bedeutung des Wissensmanagements für das HRM und praktische Anwendung by Thorsten Schmidt
Cover of the book Die Netzökonomie digitaler Güter am Beispiel des Potato-Systems - Entwicklung eines Informationssystems by Thorsten Schmidt
Cover of the book Stärken und Schwächen der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisation im nationalen und internationalen Handlungsfeld by Thorsten Schmidt
Cover of the book Usability Testing - ein Überblick by Thorsten Schmidt
Cover of the book Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets in der Grundstufe by Thorsten Schmidt
Cover of the book Soziale Lage und ArbeiterInnenbewegung by Thorsten Schmidt
Cover of the book Finanzierungsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen im Überblick by Thorsten Schmidt
Cover of the book Globalisierung - Segen oder Fluch? by Thorsten Schmidt
Cover of the book Raumlage mit Roland dem Hasen by Thorsten Schmidt
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Die Rollstadt' - Schulung der turnerischen Grundtätigkeit Rollen in einer Gerätelandschaft by Thorsten Schmidt
Cover of the book Höhentraining und Leistungssport by Thorsten Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy