Entwicklung eines Leitfadens zur Freigabe von Herstellungsprozessen in der Automobilindustrie am Beispiel von Mercedes-Benz Cars

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Freigabe von Herstellungsprozessen in der Automobilindustrie am Beispiel von Mercedes-Benz Cars by Andreas Schrauth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Schrauth ISBN: 9783656192282
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Schrauth
ISBN: 9783656192282
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herstellung von Produkten besonders hoher Qualität ist einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile, die ein Unternehmen innehaben kann. Eine hervorstehende Rolle spielt hier das Qualitätsmanagement, dass mittlerweile in jedem Teilbereich des Unternehmens zum Tragen kommt. In Entwicklung, Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Fertigung bis hin zum Vertrieb wird Qualitätsmanagement betrieben oder durch ein zentrales Qualitätsmanagement unter die Lupe genommen. Dabei darf das Qualitätsmanagement sich nicht darauf beschränken, am Ende des Fertigungsprozesses oder nach Erbringung der Dienstleistung das Endergebnis zu prüfen. Es müssen prophylaktische Maßnahmen im Vorfeld ergriffen werden, damit Qualität am Ort der Entstehung von Produkten bzw. Dienstleistungen produziert und geleistet wird. Dann bietet sich die Möglichkeit Fehler, Kosten und Entwicklungs- bzw. Fertigungszeit zu verringern. Der Verband der Automobilindustrie und internationale Institute für Normung haben das Thema Qualitätsmanagement aufgegriffen und Normen sowie Richtlinien publiziert. Die Realisierung in der Praxis ist eine besondere Herausforderung, die sich jeder Automobilkonzern und dessen Zulieferer stellen müssen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Besonders die Vorgaben der Normen und Richtlinien bezüglich der Audits der internen Herstellprozesse spielen eine immer wichtiger werdende Rolle. Die Aufgabe besteht darin einen übergreifenden Leitfaden für sämtliche Herstellprozesse zu entwickeln, der eine einheitliche Vorgehensweise ermöglicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herstellung von Produkten besonders hoher Qualität ist einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile, die ein Unternehmen innehaben kann. Eine hervorstehende Rolle spielt hier das Qualitätsmanagement, dass mittlerweile in jedem Teilbereich des Unternehmens zum Tragen kommt. In Entwicklung, Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Fertigung bis hin zum Vertrieb wird Qualitätsmanagement betrieben oder durch ein zentrales Qualitätsmanagement unter die Lupe genommen. Dabei darf das Qualitätsmanagement sich nicht darauf beschränken, am Ende des Fertigungsprozesses oder nach Erbringung der Dienstleistung das Endergebnis zu prüfen. Es müssen prophylaktische Maßnahmen im Vorfeld ergriffen werden, damit Qualität am Ort der Entstehung von Produkten bzw. Dienstleistungen produziert und geleistet wird. Dann bietet sich die Möglichkeit Fehler, Kosten und Entwicklungs- bzw. Fertigungszeit zu verringern. Der Verband der Automobilindustrie und internationale Institute für Normung haben das Thema Qualitätsmanagement aufgegriffen und Normen sowie Richtlinien publiziert. Die Realisierung in der Praxis ist eine besondere Herausforderung, die sich jeder Automobilkonzern und dessen Zulieferer stellen müssen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Besonders die Vorgaben der Normen und Richtlinien bezüglich der Audits der internen Herstellprozesse spielen eine immer wichtiger werdende Rolle. Die Aufgabe besteht darin einen übergreifenden Leitfaden für sämtliche Herstellprozesse zu entwickeln, der eine einheitliche Vorgehensweise ermöglicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie by Andreas Schrauth
Cover of the book Unterrichtsreihe: Psalm 104- ein Loblied an die Schöpfung (3. Klasse) by Andreas Schrauth
Cover of the book Anpassungsstrategien an den Klimawandel by Andreas Schrauth
Cover of the book Augustus, Res Gestae, Kapitel 27 - 30 by Andreas Schrauth
Cover of the book William Wilberforce - Analyse seiner Bedeutung und Rolle in der britischen Abolitionismus-Bewegung by Andreas Schrauth
Cover of the book Betriebliche Mitarbeitervorsorge gem. BMVG - insbesondere steuerliche Behandlung by Andreas Schrauth
Cover of the book ADHS, Krankheit oder kulturelles Phänomen? by Andreas Schrauth
Cover of the book The Historical Novel. Writers and Historians by Andreas Schrauth
Cover of the book Der Gegendarstellungsanspruch - Ein Vergleich von Bild und Tagesspiegel by Andreas Schrauth
Cover of the book Was ist das 'Moralische' an den Wochenschriften und wie wird es vermittelt? by Andreas Schrauth
Cover of the book Bestimmungsfaktoren individueller Risikopräferenzen im internationalem Vergleich by Andreas Schrauth
Cover of the book Die Psychologisierung in Sophokles und Jean Anouilhs 'Antigone' by Andreas Schrauth
Cover of the book Die Phänomene des Vergessens, Erinnerns und der Fremdheit by Andreas Schrauth
Cover of the book Wenn Staaten bankrott gehen - Entstehung und Bewältigung von Schuldenkrisen by Andreas Schrauth
Cover of the book Judith Butlers Subjektverständnis. Welche Handlungsspielräume ergeben sich aus Butlers Theorien bezüglich Subjekt und Geschlecht für die pädagogische Praxis? by Andreas Schrauth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy