Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben

Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben by Ina Doyle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Doyle ISBN: 9783638447461
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Doyle
ISBN: 9783638447461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, Technische Universität Dresden (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Komik - Lachen anderswo, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht anhand des Textes aus dem Buch 'Die Deutschen pauschal' (Zeidenitz & Barkow, Frankfurt/ Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1998), Schüler für Nationen-Stereotypen zu sensibilisieren und gleichzeitig zum kreativen Schreiben anzuregen - beides mit Humor. Auf eine theoretische Betrachtung des Stereotypenbegriffs folgt eine Erklärung, warum die Autorin diese unter dem Aspekt Humor behandelt. Schließlich werden mögliche Einsatzfelder des Textes diskutiert, gefolgt von einer Didaktisierung/Unterrichtskonzeption.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, Technische Universität Dresden (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Komik - Lachen anderswo, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht anhand des Textes aus dem Buch 'Die Deutschen pauschal' (Zeidenitz & Barkow, Frankfurt/ Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1998), Schüler für Nationen-Stereotypen zu sensibilisieren und gleichzeitig zum kreativen Schreiben anzuregen - beides mit Humor. Auf eine theoretische Betrachtung des Stereotypenbegriffs folgt eine Erklärung, warum die Autorin diese unter dem Aspekt Humor behandelt. Schließlich werden mögliche Einsatzfelder des Textes diskutiert, gefolgt von einer Didaktisierung/Unterrichtskonzeption.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fuzzy Spiking Neural Networks by Ina Doyle
Cover of the book Berechnung einer Schutzfrist für die Auswertung in Deutschland am Beispiel eines deutschen, eines französischen und eines US - amerikanischen Films aus den 30er Jahren by Ina Doyle
Cover of the book Wortbildungslehre - Das Phänomen der Wortbildung in der deutschen Sprache by Ina Doyle
Cover of the book 'Rückgrat unseres Volkes' oder 'Hort antidemokratischer Gesinnung'? by Ina Doyle
Cover of the book Eine Analyse zu Elias Canetti: Masse und Macht by Ina Doyle
Cover of the book Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht by Ina Doyle
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zum Customer Relationship Management durch die Unternehmenskommunikation über facebook am Beispiel der Deutschen Bahn AG by Ina Doyle
Cover of the book Anwendbarkeit der Freinet-Pädagogik im Mathematikunterricht by Ina Doyle
Cover of the book Liberale Antworten auf die soziale Frage im deutschen Kaiserreich by Ina Doyle
Cover of the book Wie kam es in Neuseeland 1984 zum wirtschaftlichen Tiefpunkt und wieso führten die Reformen seit 1984 zum Aufschwung? by Ina Doyle
Cover of the book Leben wir in einer Neidgesellschaft? by Ina Doyle
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz by Ina Doyle
Cover of the book Pricing Behavior on the Web. Luxury Hotels in Germany by Ina Doyle
Cover of the book Degradierungsverhalten von Photopolymeren für den 3D-Druck by Ina Doyle
Cover of the book Gerechter Tod? Die Todesstrafe by Ina Doyle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy