Die deutsche Landerziehungsheimbewegung am Beispiel von Hermann Lietz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Die deutsche Landerziehungsheimbewegung am Beispiel von Hermann Lietz by Magdalena Wendt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magdalena Wendt ISBN: 9783638624428
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Magdalena Wendt
ISBN: 9783638624428
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Geschichte der Reformpädagogik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde weltweit der Ruf nach einer neuen ganzheitlichen Erziehung der Kinder laut. Zahlreich Gründungen von Alternativschulen versuchten diesem Ruf gerecht zu werden und sich gegenüber der 'alte Schule' zu behaupten. So gingen auch die Landerziehungsheime als Modelle einer neuartigen Erziehung in die Geschichte ein. Ihren Ursprung nahmen diese Schulen in England. Später entstanden sie auch in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Namhafte Landerziehungsheime waren z.B. Abbotsholme, Summerhill, Ecole d´Humanité, die Odenwaldschule, die Pulvermühle, u.a. Einer der wichtigsten Vertreter und Begründer der deutschen Landerziehungsheimbewegung war HERMANN LIETZ. Er hat deutlich gemacht, daß durch private Initiative Gegenmodelle zum staatlichen Schulwesen entwickelt und verwirklicht werden können. Auf ihn und sein Konzept einer neuen Schule soll nun im folgenden näher eingegangen werden. Dazu werde ich zuerst einen kurzen Einblick in die Reformpädagogik und die Landerziehungsheimbewegung geben. Danach werde ich die Person HERMANN LIETZ anhand seines Lebenslaufes vorstellen. Um die Neuerungen der Landerziehungsheime darzustellen, werde ich die Merkmale der 'alte Schule' aufzeigen und sie dann den Merkmalen der Landerziehungsheime gegenüberstellen. Die Schriften stammen hauptsächlich von Lietz. Es stellt sich daher die Frage, ob auch die Schüler die Schule so erlebten. Im nächsten Punkt werden ich darum kurz die Schulen anhand von zwei Schüleraufsätzen aus deren Sicht zeigen. Abschließend werde ich die weitere Entwicklung und die Praxis der heutigen Landerziehungsheime beschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Geschichte der Reformpädagogik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde weltweit der Ruf nach einer neuen ganzheitlichen Erziehung der Kinder laut. Zahlreich Gründungen von Alternativschulen versuchten diesem Ruf gerecht zu werden und sich gegenüber der 'alte Schule' zu behaupten. So gingen auch die Landerziehungsheime als Modelle einer neuartigen Erziehung in die Geschichte ein. Ihren Ursprung nahmen diese Schulen in England. Später entstanden sie auch in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Namhafte Landerziehungsheime waren z.B. Abbotsholme, Summerhill, Ecole d´Humanité, die Odenwaldschule, die Pulvermühle, u.a. Einer der wichtigsten Vertreter und Begründer der deutschen Landerziehungsheimbewegung war HERMANN LIETZ. Er hat deutlich gemacht, daß durch private Initiative Gegenmodelle zum staatlichen Schulwesen entwickelt und verwirklicht werden können. Auf ihn und sein Konzept einer neuen Schule soll nun im folgenden näher eingegangen werden. Dazu werde ich zuerst einen kurzen Einblick in die Reformpädagogik und die Landerziehungsheimbewegung geben. Danach werde ich die Person HERMANN LIETZ anhand seines Lebenslaufes vorstellen. Um die Neuerungen der Landerziehungsheime darzustellen, werde ich die Merkmale der 'alte Schule' aufzeigen und sie dann den Merkmalen der Landerziehungsheime gegenüberstellen. Die Schriften stammen hauptsächlich von Lietz. Es stellt sich daher die Frage, ob auch die Schüler die Schule so erlebten. Im nächsten Punkt werden ich darum kurz die Schulen anhand von zwei Schüleraufsätzen aus deren Sicht zeigen. Abschließend werde ich die weitere Entwicklung und die Praxis der heutigen Landerziehungsheime beschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Fabel des verlorenen Sohnes in der Buchmalerei by Magdalena Wendt
Cover of the book Kinder und Computer - Nutzen sie ihre neuen Zukunftsmöglichkeiten? by Magdalena Wendt
Cover of the book Cyber-Seelsorge? Neue Medien und Verkündigung: Chancen und Grenzen by Magdalena Wendt
Cover of the book Initial Public Offering (IPO) and theories of underpricing by Magdalena Wendt
Cover of the book Die Schulform der Hauptschule - Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? by Magdalena Wendt
Cover of the book Platons Phaidon - Der erste Unsterblichkeitsbeweis by Magdalena Wendt
Cover of the book Sachanalyse des Unterrichtsthemas Tourismus auf Mallorca by Magdalena Wendt
Cover of the book Erziehung zur Toleranz in einer Welt der Vielfalt by Magdalena Wendt
Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Magdalena Wendt
Cover of the book Zum Paradigma der Kompetenzorientierung in der aktuellen Bildungs- und Berufsbildungsdiskussion by Magdalena Wendt
Cover of the book Lösungsstrategien für schadverdichtete Tonböden by Magdalena Wendt
Cover of the book Entwicklung einer Marketingkonzeption für ein handwerkliches Bildungszentrum by Magdalena Wendt
Cover of the book Leisten, Leistung und Leistungsmotivation im Sportunterricht by Magdalena Wendt
Cover of the book Friedrich der Große im Spiegel des Nationalsozialismus by Magdalena Wendt
Cover of the book Das Hambacher Fest. Verfälschung des Geschichtsverständnisses durch Schulbuchtexte? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Oberstufe by Magdalena Wendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy