Just health care - Ethik der Gesundheitsversorgung von Norman Daniels: Ein Überblick

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Just health care - Ethik der Gesundheitsversorgung von Norman Daniels: Ein Überblick by Jan Schultheiß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Schultheiß ISBN: 9783640824816
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Schultheiß
ISBN: 9783640824816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Daniels Buch 'Just health care' steht im Kontext einer healthcare ethics, einer Ethik der Gesundheitsversorgung. Daniels versucht darin, John Rawls Werk 'Theory of Justice'(1971) auf seine Theorie der 'health care' zu adaptieren. Gegenstand der Gerechtigkeitstheorie nach Rawls, ist die moralische Bewertung von gesellschaftlichen Strukturen und Institutionen, nicht einzelner Handlungen von Individuen. Dabei ist Gerechtigkeit die erste Tugend sozialer Institutionen. Die Idee einer wohlgeordneten Gesellschaft, in der notwendige Gerechtigkeitsgrundsätze allgemein akzeptiert sind, schafft eine faire Ausgangsposition. Die hypothetische Vertragssituation ist eine Operationalisierung der Idee der Unparteilichkeit in Gestalt eines 'Urzustandes', in dem die Teilnehmer sich hinter einem 'Schleier des Nichtwissens' befinden, welcher die moralisch willkürliche Verteilung von 'natürlichen Gütern' wie Intelligenz, Lebenskraft, Phantasie oder Gesundheit durch die 'Lotterie der Natur' neutralisiert (vgl. Thielmann). Die Verteilung der natürlichen Güter ist weder gerecht noch ungerecht. Als gerecht oder ungerecht kann allein bezeichnet werden, wie Institutionen mit dieser natürlichen Verteilung umgehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Daniels Buch 'Just health care' steht im Kontext einer healthcare ethics, einer Ethik der Gesundheitsversorgung. Daniels versucht darin, John Rawls Werk 'Theory of Justice'(1971) auf seine Theorie der 'health care' zu adaptieren. Gegenstand der Gerechtigkeitstheorie nach Rawls, ist die moralische Bewertung von gesellschaftlichen Strukturen und Institutionen, nicht einzelner Handlungen von Individuen. Dabei ist Gerechtigkeit die erste Tugend sozialer Institutionen. Die Idee einer wohlgeordneten Gesellschaft, in der notwendige Gerechtigkeitsgrundsätze allgemein akzeptiert sind, schafft eine faire Ausgangsposition. Die hypothetische Vertragssituation ist eine Operationalisierung der Idee der Unparteilichkeit in Gestalt eines 'Urzustandes', in dem die Teilnehmer sich hinter einem 'Schleier des Nichtwissens' befinden, welcher die moralisch willkürliche Verteilung von 'natürlichen Gütern' wie Intelligenz, Lebenskraft, Phantasie oder Gesundheit durch die 'Lotterie der Natur' neutralisiert (vgl. Thielmann). Die Verteilung der natürlichen Güter ist weder gerecht noch ungerecht. Als gerecht oder ungerecht kann allein bezeichnet werden, wie Institutionen mit dieser natürlichen Verteilung umgehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book H. P. Grice - Implikaturen by Jan Schultheiß
Cover of the book Die jüdische Tradition in der Kunst Marc Chagalls 1887-1922 by Jan Schultheiß
Cover of the book Freiheit, Sicherheit und Fortschritt by Jan Schultheiß
Cover of the book 'Brain Drain' 'Brain Gain' - Kann Deutschlands Wirtschaft auch ohne Zuwanderung wachsen? by Jan Schultheiß
Cover of the book Vom Erziehungsgeld zum Elterngeld - Ein systematischer Vergleich by Jan Schultheiß
Cover of the book Schwul-lesbische Jugendarbeit als sozialpädagogische Herausforderung und sozialpolitische Aufgabe by Jan Schultheiß
Cover of the book Lernortkooperationen in der betrieblichen Bildung by Jan Schultheiß
Cover of the book Die Ermittlung und Prognose des Cashflows zur Bewertung von Banken nach dem Equity-Ansatz by Jan Schultheiß
Cover of the book Das weltweite Aussöhnungswerk - Operation Deutschland by Jan Schultheiß
Cover of the book Hamlets deutsche Rezeption als Spiegel des Zeitgeists im 20. Jahrhundert by Jan Schultheiß
Cover of the book Neue Wege der Mediation by Jan Schultheiß
Cover of the book Operatives Vertriebscontrolling by Jan Schultheiß
Cover of the book Die Pflegetheorie der zwischenmenschlichen Beziehungen von H.E. Peplau und ihre Bedeutung für die Pflegepraxis in der Psychiatrie by Jan Schultheiß
Cover of the book Strukturen und Inhalte neuerer Jugendliteratur. Mögliche didaktische Umsetzung in der Sek. I by Jan Schultheiß
Cover of the book Ursachen und Verlauf des Burenkriegs sowie eine kritische Betrachtung der Situation in den Konzentrationslagern by Jan Schultheiß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy