Kinderrückhaltesysteme für den Gebrauch im PKW - Metrische Untersuchung der Schnittstelle Kind-Kindersitz hinsichtlich des Sitzkomforts

Metrische Untersuchung der Schnittstelle Kind-Kindersitz hinsichtlich des Sitzkomforts

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Human Physiology
Cover of the book Kinderrückhaltesysteme für den Gebrauch im PKW - Metrische Untersuchung der Schnittstelle Kind-Kindersitz hinsichtlich des Sitzkomforts by Roland Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Schmitt ISBN: 9783638208857
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Schmitt
ISBN: 9783638208857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Zoologie / Abtl.Anthropologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Studie des Arbeitskreises Diagnose und Transfer des Instituts für angewandte Psychologie München wurden 662 Kinder in Schulen und Kindergärten nach ihren Wünschen hinsichtlich der Gestaltung von Kindersitzen für PKW´s befragt. Darin forderten die Kinder mehr Sitzkomfort für längere Fahrten. (von Krause, 2002) Betrachtet man, welche Entscheidungshilfen den Eltern gegeben wird, um einen passenden Kindersitz für ihr Kind aus der Vielzahl der Produkte auszuwählen, so stößt man auf die ECE - Norm 44/03. Diese ECE-Norm bietet folgende Hilfestellung: [...] Dabei wird den Eltern mittels Angabe von Gewicht und 'ungefährem Alter' die Entscheidung für einen Sitz erleichtert. Jedoch die Studie in der von Kindern selbst mehr Komfort für Kindersitze gefordert wird und die damit einhergehende Folgerung, dass Komfort über altersgerechte metrische Abmessungen der einzelnen Elemente eines Kindersitzes erreicht wird, werden nicht berücksichtigt. Selbst von den Herstellern, die sich mit Gütesiegeln von 'Aktion Gesunder Rücken' (A.T.U, 2/2003) oder ähnlichem schmücken, erfolgt keine Angabe jeglicher anthropometrischer Maße, wie etwa die Körperhöhe für die ein Sitz geeignet ist, als Entscheidungshilfe. Thema dieser Arbeit ist es daher, die Schnittstelle Kind - Kindersitz anhand einer Auswahl von Kindersitzen, auf metrische Weise hinsichtlich des Sitzkomfort, für die vom Hersteller angegebenen Altersklassen zu untersuchen. 'Das Kind ist kein Miniaturerwachsener, und seine Mentalität ist nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ von der der Erwachsenen verschieden , so dass ein Kind nicht nur klein, sondern auch anders ist.' (www.bildungsservice.at/spn/wachstum.htm) So bezeichnet der Schweizer Kinderpsychologe Claparéde 1937, mit 'Miniaturerwachsener' nicht nur die physischen, biologischen Charakteristika, sondern auch mit 'Mentalität' die psychischen Besonderheiten eines Kindes. Im Folgenden wird auf den Aspekt der biologischen Besonderheit von Kindern eingegangen. Dabei wird nur auf die für die Fragestellung dieser Arbeit relevanten kindlichen Eigenschaften, wie Körperproportionierung ,-zusammensetzung und allgemeiner Knochenbau Bezug genommen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Zoologie / Abtl.Anthropologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Studie des Arbeitskreises Diagnose und Transfer des Instituts für angewandte Psychologie München wurden 662 Kinder in Schulen und Kindergärten nach ihren Wünschen hinsichtlich der Gestaltung von Kindersitzen für PKW´s befragt. Darin forderten die Kinder mehr Sitzkomfort für längere Fahrten. (von Krause, 2002) Betrachtet man, welche Entscheidungshilfen den Eltern gegeben wird, um einen passenden Kindersitz für ihr Kind aus der Vielzahl der Produkte auszuwählen, so stößt man auf die ECE - Norm 44/03. Diese ECE-Norm bietet folgende Hilfestellung: [...] Dabei wird den Eltern mittels Angabe von Gewicht und 'ungefährem Alter' die Entscheidung für einen Sitz erleichtert. Jedoch die Studie in der von Kindern selbst mehr Komfort für Kindersitze gefordert wird und die damit einhergehende Folgerung, dass Komfort über altersgerechte metrische Abmessungen der einzelnen Elemente eines Kindersitzes erreicht wird, werden nicht berücksichtigt. Selbst von den Herstellern, die sich mit Gütesiegeln von 'Aktion Gesunder Rücken' (A.T.U, 2/2003) oder ähnlichem schmücken, erfolgt keine Angabe jeglicher anthropometrischer Maße, wie etwa die Körperhöhe für die ein Sitz geeignet ist, als Entscheidungshilfe. Thema dieser Arbeit ist es daher, die Schnittstelle Kind - Kindersitz anhand einer Auswahl von Kindersitzen, auf metrische Weise hinsichtlich des Sitzkomfort, für die vom Hersteller angegebenen Altersklassen zu untersuchen. 'Das Kind ist kein Miniaturerwachsener, und seine Mentalität ist nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ von der der Erwachsenen verschieden , so dass ein Kind nicht nur klein, sondern auch anders ist.' (www.bildungsservice.at/spn/wachstum.htm) So bezeichnet der Schweizer Kinderpsychologe Claparéde 1937, mit 'Miniaturerwachsener' nicht nur die physischen, biologischen Charakteristika, sondern auch mit 'Mentalität' die psychischen Besonderheiten eines Kindes. Im Folgenden wird auf den Aspekt der biologischen Besonderheit von Kindern eingegangen. Dabei wird nur auf die für die Fragestellung dieser Arbeit relevanten kindlichen Eigenschaften, wie Körperproportionierung ,-zusammensetzung und allgemeiner Knochenbau Bezug genommen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in den Kal?m. Definition und geschichtliche sowie theologische Hintergründe by Roland Schmitt
Cover of the book Germanische Sprachvarietäten: Elsässisch - Ein allemannischer Dialekt in Frankreich by Roland Schmitt
Cover of the book Evaluation von Instrumenten des Supply Chain Controllings in ausgewählten Branchen by Roland Schmitt
Cover of the book Moore und Sümpfe - Entstehung und Klassifikation by Roland Schmitt
Cover of the book Männlichkeit im Umbruch? by Roland Schmitt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Stationsarbeit zur Entwicklung von Größenvorstellungen by Roland Schmitt
Cover of the book Soziale Lage und ArbeiterInnenbewegung by Roland Schmitt
Cover of the book Das Spanische in den USA by Roland Schmitt
Cover of the book Der Dom zu Magdeburg - Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks by Roland Schmitt
Cover of the book Intime Beziehungen und intime Beziehungen im Alter by Roland Schmitt
Cover of the book Halo- und Pygmalion-Effekt im Schulkontext. Konsequenzen für die pädagogische Arbeit by Roland Schmitt
Cover of the book Advanced Nursing Practice - Die Pflegeexpertin in der Schweiz by Roland Schmitt
Cover of the book Der Ionische Aufstand - 'Nationales' Aufbegehren oder Verlegenheitsaktion eines Tyrannen? by Roland Schmitt
Cover of the book Bewertungshandeln von Lehrkräften in der Grundschule by Roland Schmitt
Cover of the book Arbeitnehmererfindungen - das Recht an Erfindungen und daraus folgende Vergütungsansprüche by Roland Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy