Praktikumsbericht über die Auslands- und Fachvermittlung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Praktikumsbericht über die Auslands- und Fachvermittlung by Udo Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Krause ISBN: 9783640934225
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Krause
ISBN: 9783640934225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Praktische Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Praktikum dient der Erfahrungssammlung, sowie der Praxisorientierung. Es soll darüber hinaus einen Einblick in einen selbst gewählten Berufszweig ergeben. Die Anwendung der theoretischen Kenntnisse sollen in die Praxis umgesetzt werden. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse sind ein wichtiges Element im Werdegang eines Studenten. Ich absolvierte mein Praktikum vom 11. August bis zum 17. September 2008 für das Hauptfach Politikwissenschaft bei der XX in Magdeburg. Mein Interesse dort zu arbeiten lag mit der Rechtfertigung des Praktikums zusammen. Die XX stellt nämlich die Schnittstelle mit Europa dar. Zusammen mit dem von der Europäischen Union gesteuerten System EURES (European Employment System) fördert die Auslandsvermittlung die Mobilität innerhalb der EU. Es vermittelt Arbeiter in das Ausland, wie auch ausländische Arbeiter nach Deutschland vermittelt werden können. Somit fördert die XX im hohen Maße die sog. Arbeitnehmerfreizügigkeit. Dieser Aspekt ist sowohl für das Politikfeld der internationalen Beziehungen, als auch für mich interessant. Mit dem eben beschrieben waren auch meine Zielsetzungen und Erwartungen verbunden. Zum einen wollte ich meine theoretischen Kenntnisse, welche im Laufe des Studiums z.B. auf dem Feld der internationalen Beziehungen erworben habe, in der praktischen Arbeit anwenden. Zum anderen wollte ich den praktischen Ablauf einer Behörde wie die der Bundesagentur kennen lernen. Darüber hinaus schwebte mir die Betrauung eines eigenständigen Projektes vor, welches den Rahmen des Praktikums bieten sollte. Im Folgenden wird dieser Bericht eine kurze Vorstellung der XX bieten. Des Weiteren werde ich im Hauptteil des Werkes den Arbeitsablauf des Praktikums beschreiben, kennen gelerntes darstellen, sowie einer Schilderung des von mir durchgeführten Projektes, in welchem ich mich mit der Recherche nach Ausbildungen im Ausland nach dem deutschen Dualen Ausbildungssystems auseinandergesetzt habe. Abschließend mündet dieser Bericht in ein Fazit und ein Resümee.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Praktische Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Praktikum dient der Erfahrungssammlung, sowie der Praxisorientierung. Es soll darüber hinaus einen Einblick in einen selbst gewählten Berufszweig ergeben. Die Anwendung der theoretischen Kenntnisse sollen in die Praxis umgesetzt werden. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse sind ein wichtiges Element im Werdegang eines Studenten. Ich absolvierte mein Praktikum vom 11. August bis zum 17. September 2008 für das Hauptfach Politikwissenschaft bei der XX in Magdeburg. Mein Interesse dort zu arbeiten lag mit der Rechtfertigung des Praktikums zusammen. Die XX stellt nämlich die Schnittstelle mit Europa dar. Zusammen mit dem von der Europäischen Union gesteuerten System EURES (European Employment System) fördert die Auslandsvermittlung die Mobilität innerhalb der EU. Es vermittelt Arbeiter in das Ausland, wie auch ausländische Arbeiter nach Deutschland vermittelt werden können. Somit fördert die XX im hohen Maße die sog. Arbeitnehmerfreizügigkeit. Dieser Aspekt ist sowohl für das Politikfeld der internationalen Beziehungen, als auch für mich interessant. Mit dem eben beschrieben waren auch meine Zielsetzungen und Erwartungen verbunden. Zum einen wollte ich meine theoretischen Kenntnisse, welche im Laufe des Studiums z.B. auf dem Feld der internationalen Beziehungen erworben habe, in der praktischen Arbeit anwenden. Zum anderen wollte ich den praktischen Ablauf einer Behörde wie die der Bundesagentur kennen lernen. Darüber hinaus schwebte mir die Betrauung eines eigenständigen Projektes vor, welches den Rahmen des Praktikums bieten sollte. Im Folgenden wird dieser Bericht eine kurze Vorstellung der XX bieten. Des Weiteren werde ich im Hauptteil des Werkes den Arbeitsablauf des Praktikums beschreiben, kennen gelerntes darstellen, sowie einer Schilderung des von mir durchgeführten Projektes, in welchem ich mich mit der Recherche nach Ausbildungen im Ausland nach dem deutschen Dualen Ausbildungssystems auseinandergesetzt habe. Abschließend mündet dieser Bericht in ein Fazit und ein Resümee.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Waldenser und ihr Einfluss auf die Hussiten by Udo Krause
Cover of the book Europäische Strategien zur Förderung erneuerbarer Energien by Udo Krause
Cover of the book Zwischen Arbeitsmarktöffnung und Fachkräftemangel: Die EU-Osterweiterung und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Udo Krause
Cover of the book Identität und Verein by Udo Krause
Cover of the book Kalkulationsmethoden für Medienprodukte by Udo Krause
Cover of the book John Steinbeck's 'The Red Pony'. The Moral Maturation of the Boy Jody by Udo Krause
Cover of the book Der kulturgeschichtliche Hintergrund der Hochzeitszeremonie und die literarische Bedeutung des Hochzeitsliedes in Claudians De Raptu Proserpinae (Buch II, Vers 326 - 372) by Udo Krause
Cover of the book Samsung's international strategy. An Analysis by Udo Krause
Cover of the book La Metafisica dell'Arte attraverso l'Opera di Richard Wagner by Udo Krause
Cover of the book The deconstruction of the american dream in 'The Great Gatsby' by Udo Krause
Cover of the book Die Bedeutung des Wortes 'billig' - Sprachwandel by Udo Krause
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private Banking by Udo Krause
Cover of the book Der Gegendarstellungsanspruch im Medienrecht by Udo Krause
Cover of the book Analyse und Bewertung von Gestaltungsprinzipien für ausgewählte Buchungsprozesse by Udo Krause
Cover of the book Marktsegmentierung - am Beispiel einer innovativen Tütensuppe by Udo Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy