Teletubbies - Diskussion um eine Kinderfernsehserie

Diskussion um eine Kinderfernsehserie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Teletubbies - Diskussion um eine Kinderfernsehserie by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Mock, Doerthe Hellmuth ISBN: 9783640427581
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
ISBN: 9783640427581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die pummeligen, bunten Figuren eroberten rasend schnell die Herzen von vielen Kindern und selbst Erwachsene konnten sich gegen die Teletubbie- Manie nicht wehren. In der Presse wurde der Teletubbie-Trend stark diskutiert und oft als Beispiel angeführt, dass die Kinder von heutzutage 'verdummen'. Die Teletubbies mit ihrer verkindlichten Sprache wären ein Beispiel für den Sprachverfall der heutigen Zeit und in Australien wurde ihnen sogar vorgeworfen, dass sie Kindern die Homosexualität nahe bringen würden. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Verdummen Kinder wenn sie Teletubbies gucken und wie wirkt sich die Fernsehsendung auf das Sprachverhalten der Kinder aus? Was haben Studien zu diesem Thema vorzuweisen und wie sieht eine Teletubbie-Rezeption bei Kindern aus? Wie ist die Sendung aufgebaut und wie ist die Wirkung dieses Aufbaus? In dem vorliegenden schriftlichen Referat sind wir diesen Fragen nachgegangen. Das Internationale Zentralinstiut des Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hat allein zum Thema Teletubbies eine ganze Zeitschrift herausgegeben auf die wir uns hier hauptsächlich beziehen wollen.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die pummeligen, bunten Figuren eroberten rasend schnell die Herzen von vielen Kindern und selbst Erwachsene konnten sich gegen die Teletubbie- Manie nicht wehren. In der Presse wurde der Teletubbie-Trend stark diskutiert und oft als Beispiel angeführt, dass die Kinder von heutzutage 'verdummen'. Die Teletubbies mit ihrer verkindlichten Sprache wären ein Beispiel für den Sprachverfall der heutigen Zeit und in Australien wurde ihnen sogar vorgeworfen, dass sie Kindern die Homosexualität nahe bringen würden. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Verdummen Kinder wenn sie Teletubbies gucken und wie wirkt sich die Fernsehsendung auf das Sprachverhalten der Kinder aus? Was haben Studien zu diesem Thema vorzuweisen und wie sieht eine Teletubbie-Rezeption bei Kindern aus? Wie ist die Sendung aufgebaut und wie ist die Wirkung dieses Aufbaus? In dem vorliegenden schriftlichen Referat sind wir diesen Fragen nachgegangen. Das Internationale Zentralinstiut des Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hat allein zum Thema Teletubbies eine ganze Zeitschrift herausgegeben auf die wir uns hier hauptsächlich beziehen wollen.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berber Morphology. Introductory Notes by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Die Epoche des Mittelalters by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Ursachen und Folgen der Schuldenkrise der 1980er-Jahre in Lateinamerika by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Das Verhältnis von Wissenschaft und Leben bei Nietzsche und Dilthey by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Gestión Urbanística E Institucionalidad En América Del Sur by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Status Quo: Smartphones und mobiles Internet. Ihre Bedeutung für den stationären Einzelhandel by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Die Prägung durch das Elternhaus als Risikofaktor oder Schutzfaktor bei der Entstehung von Jugendgewalt by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Strategische Kontrolle - Theorie und Empirie by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Lernprogramme an Schulen by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Systemisches Risiko im Bankensektor. Interventionsmaßnahmen by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Fallorientierte Anwendung und Erarbeitung der selbstschuldnerischen Bürgschaft unter Berücksichtigung der Förderung der Humankompetenz by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Servicing nach Verkauf von Non-Performing Loan Portfolios. Eine Analyse alternativer Strategien und operativer Umsetzung. by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Narrative Strategien in Andy Warhols 'Car Crash'-Bildern by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Sportmotorische Fähigkeiten - Schwerpunkt Koordination by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Ubiquitous Computing. Innovation mit der Allgegenwärtigkeit der Informationstechnologie im Alltag by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy