Teletubbies - Diskussion um eine Kinderfernsehserie

Diskussion um eine Kinderfernsehserie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Teletubbies - Diskussion um eine Kinderfernsehserie by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Mock, Doerthe Hellmuth ISBN: 9783640427581
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
ISBN: 9783640427581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die pummeligen, bunten Figuren eroberten rasend schnell die Herzen von vielen Kindern und selbst Erwachsene konnten sich gegen die Teletubbie- Manie nicht wehren. In der Presse wurde der Teletubbie-Trend stark diskutiert und oft als Beispiel angeführt, dass die Kinder von heutzutage 'verdummen'. Die Teletubbies mit ihrer verkindlichten Sprache wären ein Beispiel für den Sprachverfall der heutigen Zeit und in Australien wurde ihnen sogar vorgeworfen, dass sie Kindern die Homosexualität nahe bringen würden. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Verdummen Kinder wenn sie Teletubbies gucken und wie wirkt sich die Fernsehsendung auf das Sprachverhalten der Kinder aus? Was haben Studien zu diesem Thema vorzuweisen und wie sieht eine Teletubbie-Rezeption bei Kindern aus? Wie ist die Sendung aufgebaut und wie ist die Wirkung dieses Aufbaus? In dem vorliegenden schriftlichen Referat sind wir diesen Fragen nachgegangen. Das Internationale Zentralinstiut des Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hat allein zum Thema Teletubbies eine ganze Zeitschrift herausgegeben auf die wir uns hier hauptsächlich beziehen wollen.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die pummeligen, bunten Figuren eroberten rasend schnell die Herzen von vielen Kindern und selbst Erwachsene konnten sich gegen die Teletubbie- Manie nicht wehren. In der Presse wurde der Teletubbie-Trend stark diskutiert und oft als Beispiel angeführt, dass die Kinder von heutzutage 'verdummen'. Die Teletubbies mit ihrer verkindlichten Sprache wären ein Beispiel für den Sprachverfall der heutigen Zeit und in Australien wurde ihnen sogar vorgeworfen, dass sie Kindern die Homosexualität nahe bringen würden. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Verdummen Kinder wenn sie Teletubbies gucken und wie wirkt sich die Fernsehsendung auf das Sprachverhalten der Kinder aus? Was haben Studien zu diesem Thema vorzuweisen und wie sieht eine Teletubbie-Rezeption bei Kindern aus? Wie ist die Sendung aufgebaut und wie ist die Wirkung dieses Aufbaus? In dem vorliegenden schriftlichen Referat sind wir diesen Fragen nachgegangen. Das Internationale Zentralinstiut des Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hat allein zum Thema Teletubbies eine ganze Zeitschrift herausgegeben auf die wir uns hier hauptsächlich beziehen wollen.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bilderverbot in Judentum und Islam by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Textarbeit mit kommunikativen Übungen im Englischunterricht by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Exegese Deuteronomium, Kapitel 6,4-9 by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Sparta: Der Nikiasfrieden by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Ermittlung der Instrumente zur Messung und Steigerung der Effizienz in Non-Profit-Organisationen by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Eine kurze Werkanalyse von Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Der Marienaltar des Germanischen Nationalmuseum Nürnberg - Versuch einer Rekonstruktion des Gesamtprogramms by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Juden in den USA und ihr Verhältnis zu Israel by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Gewalt an beruflichen Schulen by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Organisation von Gruppenfreizeiten für die Besucher des Förder- und Betreuungsbereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Edgar Allen Poe: The Raven - An Analysis by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Domainrecht. Domains und kennzeichenrechtliche Vorgaben by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Hinunter in den Kaninchenbau - aber nicht wieder hinauf! by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Das Referendum zur EU-Verfassung in Frankreich 2005 by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Das Reich Gottes nach dem Verständnis des Evangelisten Matthäus by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy