Die dependente Persönlichkeitsstörung. Ist die Verhaltenstherapie das richtige Behandlungsverfahren?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Die dependente Persönlichkeitsstörung. Ist die Verhaltenstherapie das richtige Behandlungsverfahren? by Susan Modes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susan Modes ISBN: 9783656898481
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susan Modes
ISBN: 9783656898481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH, Veranstaltung: Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit handelt von der dependenten Persönlichkeitsstörung. Ich möchte dabei zunächst auf Persönlichkeitsstörungen im Allgemeinen eingehen und beginne deshalb mit einer kurzen Beschreibung von Persönlichkeitsstörungen und deren Klassifikation nach den Kriterien des DSM-IV und der ICD-10. Auf dieser Grundlage nenne ich die Hauptkriterien von Persönlichkeitsstörungen und grenze sie von den klinischen Störungen ab. Danach gebe ich einen kurzen Überblick über die kategoriale Klassifikation der einzelnen Persönlichkeitsstörungen. Im weiteren Verlauf beschreibe ich die dependente Persönlichkeitsstörung. Hier erläutere ich zuerst die Diagnosekriterien nach DSM-IV. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf den verschiedenen ätiologischen Ansätzen und schließlich auf den entsprechenden Therapieverfahren. Ich stelle den biologischen, den psychoanalytischen sowie den lerntheoretischen und den kognitiven ätiologischen Ansatz vor. Bei den Therapieverfahren habe ich mich auf die Verhaltenstherapie beschränkt. Im Abschnitt 'Therapie der dependenten Persönlichkeitsstörung' gebe ich einen Überblick über den möglichen Ablauf einer Verhaltenstherapie und stelle einige ausgewählte Standartmethoden der Verhaltenstherapie dar. Abschließend werde ich den verhaltenstherapeutischen Ansatz bewerten und auf einige häufige Kritikpunkte eingehen. Ich ende mit einem Fazit, indem schließlich auchdie Leitfrage meiner Arbeit beantwortet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH, Veranstaltung: Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit handelt von der dependenten Persönlichkeitsstörung. Ich möchte dabei zunächst auf Persönlichkeitsstörungen im Allgemeinen eingehen und beginne deshalb mit einer kurzen Beschreibung von Persönlichkeitsstörungen und deren Klassifikation nach den Kriterien des DSM-IV und der ICD-10. Auf dieser Grundlage nenne ich die Hauptkriterien von Persönlichkeitsstörungen und grenze sie von den klinischen Störungen ab. Danach gebe ich einen kurzen Überblick über die kategoriale Klassifikation der einzelnen Persönlichkeitsstörungen. Im weiteren Verlauf beschreibe ich die dependente Persönlichkeitsstörung. Hier erläutere ich zuerst die Diagnosekriterien nach DSM-IV. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf den verschiedenen ätiologischen Ansätzen und schließlich auf den entsprechenden Therapieverfahren. Ich stelle den biologischen, den psychoanalytischen sowie den lerntheoretischen und den kognitiven ätiologischen Ansatz vor. Bei den Therapieverfahren habe ich mich auf die Verhaltenstherapie beschränkt. Im Abschnitt 'Therapie der dependenten Persönlichkeitsstörung' gebe ich einen Überblick über den möglichen Ablauf einer Verhaltenstherapie und stelle einige ausgewählte Standartmethoden der Verhaltenstherapie dar. Abschließend werde ich den verhaltenstherapeutischen Ansatz bewerten und auf einige häufige Kritikpunkte eingehen. Ich ende mit einem Fazit, indem schließlich auchdie Leitfrage meiner Arbeit beantwortet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eventmarketing für den Mittelstand - kleines Budget, großer Erfolg by Susan Modes
Cover of the book Finanzierungsformen- und Möglichkeiten: Fundraisng - Sozial-Sponsoring by Susan Modes
Cover of the book Die KfW-Entwicklungsbank und die GTZ als Instrumente der bundesdeutschen bilateralen öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit mit Subsahara-Afrika am Beispiel von Kamerun im Vergleich by Susan Modes
Cover of the book Unterrichtplanung Medien, Werbung, Design by Susan Modes
Cover of the book The general situation of refugee children in view of the UN-Convention on the Rights of the Child and their status in the Federal Republic of Germany by Susan Modes
Cover of the book Die Herkunft der Basken by Susan Modes
Cover of the book Einbau einer ISDN-Karte in einen PC (Unterweisung IT-Systemelektroniker / -in) by Susan Modes
Cover of the book Characteristics of Naturalism in Stephen Crane's 'Maggie. A Girls of the Streets' by Susan Modes
Cover of the book Neukonzeption des Pressewesens in der Besatzungszeit by Susan Modes
Cover of the book 'Kein Ich ohne Wir' - Individualisierung in Gruppen - by Susan Modes
Cover of the book Methoden zur Zielvereinbarung im Krankenhaus. Interviewtypen, Stichprobenbeschreibung und Ergebnisse der Leitungskräfte by Susan Modes
Cover of the book Die Umsetzung der WTO-Richtlinien zum Schutze des geistigen Eigentums in der VR China by Susan Modes
Cover of the book Fußballberichterstattung in der NS-Zeit by Susan Modes
Cover of the book Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens by Susan Modes
Cover of the book Rhetorik. Von Korax und Teisias zu WhatsApp und Twitter by Susan Modes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy