Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: 'Studien zur Bildungstheorie und Didaktik'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: 'Studien zur Bildungstheorie und Didaktik' by Simone Strasser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Strasser ISBN: 9783638402057
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Strasser
ISBN: 9783638402057
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Veranstaltung: Bildung und Entwicklung als Lebenslaufskonzept, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Aus diesem Grunde wird es wohl auch immer wichtiger, ein Unterrichtsmodell zu entwickeln, welches sowohl den Anforderungen der Schüler als auch den Anforderungen der Lehrer gerecht wird. Das erste große Modell hierfür in den späten 50er Jahren, welches noch bis heute große Aktualität besitzt, ist die Bildungstheoretische Didaktik von Wolfgang Klafki: Im Ersten Teil seines gelungenen Aufsatzes beschränkt sich Klafki damit, einen kurzen Problemaufriss zu machen, und darüber zu informieren, was derzeit (1959) im Gespräch ist (...) Im Zweiten Teil seines Aufsatzes stellt Wolfgang Klafki bisherige Theorien zur Bildungstheorie dar, und unterzieht diese dann einer Kritik (...) (...) Diese zwei Bildungstheorien werden dann unterteilt, indem den materialen Bildungstheorien auch die bildungstheoretischen und die klassischen Bildungstheorien unterordnet werden - welche sich auf den Inhalt der Bildungstheorie beziehen. Den formalen Bildungstheorien werden auch die funktionalen und die methodischen Bildungstheorien zugeordnet. Auch in diesem Teil seines Aufsatzes geht Wolfgang Klafki wieder in zwei Schritten vor: 1)Er stellt die Theorie mit Objektivität dar, 2)und unterzieht diese dann wieder einer Kritik. Für nähere und weitere Informationen - und all jenes, was zwischen den Zeilen steht, sollte die Arbeit - so hoffe ich, dienlich sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Veranstaltung: Bildung und Entwicklung als Lebenslaufskonzept, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Aus diesem Grunde wird es wohl auch immer wichtiger, ein Unterrichtsmodell zu entwickeln, welches sowohl den Anforderungen der Schüler als auch den Anforderungen der Lehrer gerecht wird. Das erste große Modell hierfür in den späten 50er Jahren, welches noch bis heute große Aktualität besitzt, ist die Bildungstheoretische Didaktik von Wolfgang Klafki: Im Ersten Teil seines gelungenen Aufsatzes beschränkt sich Klafki damit, einen kurzen Problemaufriss zu machen, und darüber zu informieren, was derzeit (1959) im Gespräch ist (...) Im Zweiten Teil seines Aufsatzes stellt Wolfgang Klafki bisherige Theorien zur Bildungstheorie dar, und unterzieht diese dann einer Kritik (...) (...) Diese zwei Bildungstheorien werden dann unterteilt, indem den materialen Bildungstheorien auch die bildungstheoretischen und die klassischen Bildungstheorien unterordnet werden - welche sich auf den Inhalt der Bildungstheorie beziehen. Den formalen Bildungstheorien werden auch die funktionalen und die methodischen Bildungstheorien zugeordnet. Auch in diesem Teil seines Aufsatzes geht Wolfgang Klafki wieder in zwei Schritten vor: 1)Er stellt die Theorie mit Objektivität dar, 2)und unterzieht diese dann wieder einer Kritik. Für nähere und weitere Informationen - und all jenes, was zwischen den Zeilen steht, sollte die Arbeit - so hoffe ich, dienlich sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Swot-Analyse für Dienstleistungsunternehmen by Simone Strasser
Cover of the book Claude Monet: Die Europabrücke am Bahnhof Saint-Lazare - eine analytische Betrachtung zeittypischer Phänomene by Simone Strasser
Cover of the book Neturei Karta. Der Antizionismus einer ultraorthodoxen Sekte by Simone Strasser
Cover of the book Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard by Simone Strasser
Cover of the book Stephen Crane: 'The Red Badge of Courage' - eine Analyse by Simone Strasser
Cover of the book Unterrichtsskizze zu Wolfgang Borchert: An diesem Dienstag by Simone Strasser
Cover of the book Franchising - Ansatz des Intellektuellen Kapitals by Simone Strasser
Cover of the book Der Opferanwalt. Reformen des Opferschutzes, Definitionen und Berufsmethodik by Simone Strasser
Cover of the book Business-Etikette by Simone Strasser
Cover of the book Star Trek - von TOS bis ENT... by Simone Strasser
Cover of the book Das Frauenbild im Spiegel des Pactus legis Salicae. Eine Untersuchung über den Wert der Frau in den Gesetzen der Merowinger by Simone Strasser
Cover of the book Die Ptolemäer-Königinnen Arsinoe II. und Berenike II. by Simone Strasser
Cover of the book Überblick des Reformkonzeptes von Peter Petersen und seinem Jenaplan by Simone Strasser
Cover of the book Die Berliner-Reformschulpädagogik in der gegenwärtigen Diskussion by Simone Strasser
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Kooperationsstrategien in der Automobilwirtschaft - dargestellt am Beispiel der strategischen Allianz Renault-Nissan by Simone Strasser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy