Konstruktion einer Ausländerfeindlichkeitsskala

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Konstruktion einer Ausländerfeindlichkeitsskala by Hans-Christian Rasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Christian Rasch ISBN: 9783638139533
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Christian Rasch
ISBN: 9783638139533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt Rechtsextremismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausländerfeindlichkeit, Fremdenfeindlichkeit , Rechtsextremismus und ihre Verbreitung im Lande sind Themen, welche in den vergangenen Jahren in Deutschland oft und ausgiebig diskutiert worden sind. Jedoch genau so oft, wie über diese Probleme gesprochen wurde, genauso unterschiedlich waren die Meinungen der Experten hinsichtlich dieses Themenbereichs, sowie die Ergebnisse die anhand von Erhebungen erzielt wurden. Aber wie ausländerfeindlich sind die Deutschen nun wirklich? Und kann man dies überhaupt messen? Dies sollen die Kernfragen meiner kleinen Hausarbeit sein. Um diese Frage zu beantworten, habe ich mir zur Aufgabe gemacht, ein Messinstrument in Form einer Skala, welche die Verbreitung von ausländerfeindlichem Gedankengut unter den Bundesbürgern messen soll, einmal selbst zu erstellen. Im Lehrforschungsprojekt Rechtsextremismus des vergangenen Semesters haben wir verschiedene Bevölkerungsumfragen behandelt, die Variablen zu diesem Themenbereich beinhalteten. Der ALLBUS 1996 mit dem thematischen Schwerpunkt 'Einstellung zu ethnischen Minderheiten in Deutschland' bietet eine umfassende Menge von Daten zum Thema Ausländerfeindlichkeit, daher werde ich für meine Skala Variablen/Items aus dieser Studie verwenden. Die Skala soll anhand von Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Statements den Grad der Ausländerfeindlichkeit für jeden einzelnen Befragten messen. Je höher der Skalenwert, desto höher auch die gemessene Ausländerfeindlichkeit der Untersuchungseinheit. Die Skalenkonstruktion beginnt mit der Itemauswahl, bei der aus einer größeren Anzahl von Items (Itempool) solche, die für die Skala am besten geeignet sind von dem Rest getrennt werden sollen. Danach soll dann mit Hilfe einer Itemanalyse sowie einer abschließenden Faktorenanalyse die Reliabilität geprüft werden, in anderen Worten ob die Skala in der Lage ist, das Konstrukt Ausländerfeindlichkeit verlässlich zu messen. Mit der fertigen Skala sollen dann einige Berechnungen durchgeführt werden. Neben der Frage, wie hoch die Ausländerfeindlichkeit in Deutschland verbreitet ist, sollen auch einige typische Vorurteile wie der Zusammenhang von Bildung oder Ost/West-Herkunft mit Ausländerfeindlichkeit untersucht werden. Im Fazit werde ich dann versuchen, zu den Ergebnissen dieser Arbeit kurz Stellung zu nehmen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt Rechtsextremismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausländerfeindlichkeit, Fremdenfeindlichkeit , Rechtsextremismus und ihre Verbreitung im Lande sind Themen, welche in den vergangenen Jahren in Deutschland oft und ausgiebig diskutiert worden sind. Jedoch genau so oft, wie über diese Probleme gesprochen wurde, genauso unterschiedlich waren die Meinungen der Experten hinsichtlich dieses Themenbereichs, sowie die Ergebnisse die anhand von Erhebungen erzielt wurden. Aber wie ausländerfeindlich sind die Deutschen nun wirklich? Und kann man dies überhaupt messen? Dies sollen die Kernfragen meiner kleinen Hausarbeit sein. Um diese Frage zu beantworten, habe ich mir zur Aufgabe gemacht, ein Messinstrument in Form einer Skala, welche die Verbreitung von ausländerfeindlichem Gedankengut unter den Bundesbürgern messen soll, einmal selbst zu erstellen. Im Lehrforschungsprojekt Rechtsextremismus des vergangenen Semesters haben wir verschiedene Bevölkerungsumfragen behandelt, die Variablen zu diesem Themenbereich beinhalteten. Der ALLBUS 1996 mit dem thematischen Schwerpunkt 'Einstellung zu ethnischen Minderheiten in Deutschland' bietet eine umfassende Menge von Daten zum Thema Ausländerfeindlichkeit, daher werde ich für meine Skala Variablen/Items aus dieser Studie verwenden. Die Skala soll anhand von Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Statements den Grad der Ausländerfeindlichkeit für jeden einzelnen Befragten messen. Je höher der Skalenwert, desto höher auch die gemessene Ausländerfeindlichkeit der Untersuchungseinheit. Die Skalenkonstruktion beginnt mit der Itemauswahl, bei der aus einer größeren Anzahl von Items (Itempool) solche, die für die Skala am besten geeignet sind von dem Rest getrennt werden sollen. Danach soll dann mit Hilfe einer Itemanalyse sowie einer abschließenden Faktorenanalyse die Reliabilität geprüft werden, in anderen Worten ob die Skala in der Lage ist, das Konstrukt Ausländerfeindlichkeit verlässlich zu messen. Mit der fertigen Skala sollen dann einige Berechnungen durchgeführt werden. Neben der Frage, wie hoch die Ausländerfeindlichkeit in Deutschland verbreitet ist, sollen auch einige typische Vorurteile wie der Zusammenhang von Bildung oder Ost/West-Herkunft mit Ausländerfeindlichkeit untersucht werden. Im Fazit werde ich dann versuchen, zu den Ergebnissen dieser Arbeit kurz Stellung zu nehmen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Zum Höhlengleichnis von Platon by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Dance Analysis - Technique within contemporary dance by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Jahresrückblicke im deutschen Fernsehen als Medienrituale by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Stadtgeographie I. Allgemeine Stadtgeographie' von Heinz Fassmann by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Die Frau im Orient aus der Sicht des Okzidents. Entsprechen die westlichen Stereotype der tatsächlichen Stellung der orientalischen Frau? by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Raumanalyse eines pädagogischen Raums: Trimm-Dich-Pfad by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Die Relevanz der Ellipse in der alltäglichen Kommunikationspraxis by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Rabattmarken und Sonderverkäufe versus kartenbasierte Verbraucherrabattsysteme: Eine ökonomische Betrachtung aus Unternehmersicht by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Ethnografie - Die Arten des Wartens an einer Bushaltestelle by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Schulden und Sühne - Die Konsolidierung des steiermärkischen Landeshaushalts by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Die Waldorfschule - Zur Pädagogik Rudolf Steiners by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Äquivalenz in der Übersetzung by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Der physisch-geographische Naturraum Südamerikas by Hans-Christian Rasch
Cover of the book Internationale Franchise-Systeme: Vertriebs- und Absatzwege für Waren und Dienste by Hans-Christian Rasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy