Die Darstellung des Sepoy-Aufstandes in neueren Buchpublikationen

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Die Darstellung des Sepoy-Aufstandes in neueren Buchpublikationen by Marcel Demuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Demuth ISBN: 9783640886852
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Demuth
ISBN: 9783640886852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Das britische Weltreich, der Aufstieg der USA, die Entwicklung Indiens und des Commonwealth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Britischen Empires zu dem globalen Gebilde, welches es auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung darstellte, wäre ohne das Kapitel 'Indien' nicht möglich gewesen. Der entscheidende Akteur in Bezug auf die Einverleibung des indischen Subkontinents in das Britische Empire war die 'British East India Company' (EIC). Mit deren Gründung 1600 in London baute diese Handelsgesellschaft kontinuierlich ihre Macht im indischen Raum aus. Zunächst nur für die Organisation des Handels zwischen England und Indien verantwortlich, entwickelte sich die EIC immer mehr zu einer Territorialmacht, die auch militärische Bedeutung erlangte und eine eigene Armee aufbaute. Im Rahmen der Aufstellung dieser Armee griff die EIC auch auf lokale Kräfte zurück. Aus verschiedensten Gründen kam es in diesem Teil der Armee 1857 zu einer Meuterei, die weitreichende Auswirkungen für die EIC, aber auch für Indien haben sollte. Ziel dieser Arbeit ist es, den Aufstand aus dem Jahre 1857 und 1858 in seinen einzelnen Aspekten genauer zu beleuchten. Dafür ist die Arbeit in drei Abschnitte gegliedert: Zunächst werden die Entstehungshintergründe dieses historischen Ereignisses genauer beleuchtet, um im zweiten Abschnitt den Verlauf des Aufstandes in seinen Einzelheiten zu beschreiben. Im dritten Abschnitt werden das Resultat des Aufstandes und mögliche Begründungen dessen diskutiert, sowie die nachhaltigen Auswirkungen für Indien und gleichermaßen für die EIC bzw. die Briten kurz erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Das britische Weltreich, der Aufstieg der USA, die Entwicklung Indiens und des Commonwealth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Britischen Empires zu dem globalen Gebilde, welches es auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung darstellte, wäre ohne das Kapitel 'Indien' nicht möglich gewesen. Der entscheidende Akteur in Bezug auf die Einverleibung des indischen Subkontinents in das Britische Empire war die 'British East India Company' (EIC). Mit deren Gründung 1600 in London baute diese Handelsgesellschaft kontinuierlich ihre Macht im indischen Raum aus. Zunächst nur für die Organisation des Handels zwischen England und Indien verantwortlich, entwickelte sich die EIC immer mehr zu einer Territorialmacht, die auch militärische Bedeutung erlangte und eine eigene Armee aufbaute. Im Rahmen der Aufstellung dieser Armee griff die EIC auch auf lokale Kräfte zurück. Aus verschiedensten Gründen kam es in diesem Teil der Armee 1857 zu einer Meuterei, die weitreichende Auswirkungen für die EIC, aber auch für Indien haben sollte. Ziel dieser Arbeit ist es, den Aufstand aus dem Jahre 1857 und 1858 in seinen einzelnen Aspekten genauer zu beleuchten. Dafür ist die Arbeit in drei Abschnitte gegliedert: Zunächst werden die Entstehungshintergründe dieses historischen Ereignisses genauer beleuchtet, um im zweiten Abschnitt den Verlauf des Aufstandes in seinen Einzelheiten zu beschreiben. Im dritten Abschnitt werden das Resultat des Aufstandes und mögliche Begründungen dessen diskutiert, sowie die nachhaltigen Auswirkungen für Indien und gleichermaßen für die EIC bzw. die Briten kurz erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prostitution in Dresden und Sachsen im Mittelalter by Marcel Demuth
Cover of the book Trainingslehre I: Krafttraining für den Muskelaufbau mit Schwerpunkt Oberkörper by Marcel Demuth
Cover of the book Überforderung in der Kindheit by Marcel Demuth
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Marcel Demuth
Cover of the book Finanzierung und Investition by Marcel Demuth
Cover of the book Biologische Theorien affektiver Störungen: Neurochemie und Neuroendokrinologie. by Marcel Demuth
Cover of the book Lernen ist schön. Das IntraActPlus-Konzept in Heilpädagogischen Schulen by Marcel Demuth
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Inhaltlicher Überblick und Analyse der Erzählstruktur by Marcel Demuth
Cover of the book Kapitalschutz und Cash Pooling. Wirtschaftliche Grundlagen und rechtliche Qualifikationen by Marcel Demuth
Cover of the book ENSO und Telekonnektionen by Marcel Demuth
Cover of the book Global Cities in Schwellenländern am Beispiel lateinamerikanischer Städte by Marcel Demuth
Cover of the book Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur by Marcel Demuth
Cover of the book Kurosawa Akira - So etwas wie eine Autobiographie by Marcel Demuth
Cover of the book Rentensteuer. Mit Einzelfallprüfung und Aufteilungsbescheid zu noch mehr Rente by Marcel Demuth
Cover of the book Anschaffungs- beziehungsweise Herstellungskosten gegenüber Erhaltungsaufwendungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung by Marcel Demuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy